Making Star Wars, grundsätzlich mit durchaus guten Quellen ausgestattet, hat Neuigkeiten zu Supreme Leader Snokes Erscheinungsbild in Star Wars: Episode VIII auf Lager. Wie es scheint, will man sich in seinem Fall von CGI weitgehend verabschieden, und das gute, alte Puppenspiel neu beleben.
Während der Dreharbeiten zu Episode VIII berichteten uns Quellen, dass wir von Snokes Erscheinung sehr beeindruckt sein werden. In Das Erwachen der Macht war Snoke ein riesiges Hologramm, welches Kylo Ren und General Hux weit überragte. Unter den Fans warf das die Frage auf, ob Snoke gigantisch groß sei.
In Episode VIII sieht es so aus, dass er - zumindest teilweise - keine Figur ist, die am Computer erschaffen wurde. Stattdessen wird es eine Puppe geben, zwischen 2,10m und 2,40m groß, die von mehreren Leuten gesteuert wird und ein Mann im Inneren ihn laufen läßt. Stilistisch scheint es so zu sein, dass Snoke per CGI animiert wird, wenn er als Hologramm auftritt, aber wenn er Szenen mit realen Schauspielern hat, wird es eine Puppe mit beweglichem Gesicht sein.
Wir wissen noch nicht genau, wieviel Screentime Snoke in Episode VIII haben wird und dass es dadurch unmöglich zu sagen ist, ob er mehrheitlich als Puppe oder als CGI-Geschöpf zu sehen ist. Wir wissen aber, dass die Puppe äußerst beeindruckend ist und auf eine Art bewegt wird, dass er mehr als nur ein komplizierter Stand-In ist.
Wir gehen davon aus, dass sich Kylo Ren, General Hux und Captain Phasma nach der Zerstörung der Starkiller Base mit Snoke treffen. Wie inzwischen bestätigt wurde, beginnt der Film unmittelbar nach dem Ende von Das Erwachen der Macht. Während wir viel Zeit auf Ahch-To verbringen, wo sich Luke und Rey aufhalten, scheint es so zu sein, dass wir als Gegenpol zu den beiden viel von Snoke und Kylo sehen werden. Die Puppe wird interessanter und mächtiger aussehen als sein CGI-Pedant, den das Publikum visuell eher kritisch betrachtet hat.
Wie ist eure Meinung dazu? Könntet ihr euch mit einer Snoke-Puppe anfreunden, oder sollte man in der heutigen Zeit vermehrt auf CGI setzen?
Vielen Dank an niqbert und Noah für den Hinweis.
Seite 1 2 3
« vorherige Seite nächste Seite »
@ MaYo
Darüber muss sehr wohl diskutiert werden. Nicht hier und jetzt, aber es ist eine wesentliche Existenzfrage. Was macht etwas vom Menschen Geschaffenes zum Menschen selbst? Ist ein humanoider Roboter auch ein Mensch, weil ein Mensch ihn erschaffen hat? Oder ist es die Frage der DNS, die das Wesen als Menschen definiert? Wie gesagt, das wird sehr viele Diskussionen nach sich ziehen und muss es auch, denn wir werden eines Tages vor dem Problem der Definition stehen, und dann darf diese Diskussion nicht einfach im Keim erstickt werden, weil sie unangenehm oder einigen zuwider ist.
Ich hätte mir in diesem Zusammenhang übrigens die Behandlung dieses Themas durchaus im Rahmen der Klonkriege gewünscht. Und zwar nicht kindgerecht vereinfacht, sondern mit Tiefgang, vor allem, wenn ich hier an anderer Stelle lese, dass man jetzt z.B. K-2SO eine tiefere Sinnkrise zuspricht. Aber wie gesagt, dass ist hier "Off-Topic", wäre aber mal schön, wenn es an anderer Stelle zum Thema würde.
Xmode
MaYo
Xmode
OvO
McSpain
@McSpain:
Wenn überhaupt beziehe ich mich generell auf solche Einstellungen wie diese hier:
"Der Klon eines Menschen ist selbstverständlich auch ein Mensch.
Ich hoffe sehr, dass man darüber eines Tages nicht diskutiert.
Das fände ich schrecklich."
Das es Menschen gibt, die zu sowas schon eine fertige Meinung haben, finde ich ziemlich erschreckend und gefährlich. So einfach ist die Welt ja nunmal nicht. Sowohl als denkender Mensch wie auch als wissenschaftlich und politisch Interessierter und dazu noch Star Wars Konsument (dazu muss man ja nicht einmal Fan sein) sind mir solche Aussagen unverständlich. In einem Atomkraftwerk würde ich zb. ungern Klone arbeiten lassen. Ganz egal, als wie menschlich oder perfekt sie letztlich doch gelten.
(zuletzt geändert am 09.12.2016 um 13:10 Uhr)
OvO
Shtev-An Veyss
@Shtev-An Veyss
Das ist deine Meinung. Es ist aber äußerst gefährlich, eine Meinung als unumstößlich darzustellen. Du möchtest über das Thema nicht diskutieren. Das ist natürlich dein gutes Recht und das darf dir auch keiner nehmen. Umgekehrt musst du aber anderen zugestehen, dass sie das differenzierter sehen und nach guter wissenschaftlicher und philosophischer Herangehensweise erstmal in Frage stellen. Denn nur dann kann man zu einer fundierten Erkenntnis mit Begründung kommen. Ein "alternativlos" ist natürlich vollkommen kontraproduktiv.
Xmode
Dreh dich nicht im Kreis.
Man muss das aber von der Frage trennen, ob man Klonen ethisch verwerflich findet, was ein völlig anderes Thema ist.
Aber ein existierender Klon ist schon per Definition genauso Mensch, wie ein eineiiger Zwilling. Diesen nicht als Mensch zu behandeln wäre moralisch sehr, sehr fragwürdig...
Ansonsten müssten wir ja noch die Bedeutung des Wortes "Klon" klären, wenn da plötzlich etwas anderes mit gemeint sein sollte.
(zuletzt geändert am 09.12.2016 um 13:13 Uhr)
Shtev-An Veyss
@OvO:
Davon mal ab, dass es hier völlig offtopic war und daher nicht eine riesige Philosophie-Debatte entstehen müsste sehe ich keinen Grund diese Haltung zu abzuwerten.
Wie bereits Shtev, sehe ich da auch auf einer rein akademischen oder philosophischen Ebene durchaus eine einfache Lösung.
Ich würde auch sagen, dass ein Lebewesen, dass durch Klonen die gleiche DNA trägt immer noch ein vollwertiger Mensch ist.
Wir reden im echten Klonen ja nicht wie in der Sci-Fi davon, dass man Erinnerungen kopiert oder transferiert. Wir reden davon, dass zwei Lebewesen, dass identische Erbgut tragen.
Das ist ohne Klonen auch theoretisch möglich (wenn auch unwahrscheinlich). Künstlich erschaffenes Leben haben wir auch ohne klonen schon. Oder müssen wir bei Kindern die durch künstliche Befruchtung entstanden sind auch über deren "Mensch"-Wert sprechen?
Dann wäre da noch der Punkt normalen Kindern bei der Geburt künstlich die DNA zu verändern um z.b. Erbkrankheiten auszurotten oder Wunschhaarfarben zu bekommen. Auch hier: Warum sollten das keine "Menschen" sein?
@Xmode:
Das ein Klon in der Realität ein Lebewesen mit identischem Erbgut ist (wie bei einem Zwilling) ist aber ein unumstößlicher Fakt. Und daher ist der Vergleich durchaus berechtigt. Demnach müssten wir in der Debatte über einen "gültigen Menschen" auch durch künstliche Befruchtung entstandene Zwillinge hinzufügen.
Klonvorgang ist ein völlig anderes Thema als der Menschenbegriff der hier aufgeworfen wurde.
(zuletzt geändert am 09.12.2016 um 13:14 Uhr)
McSpain
OvO
McSpain
Wir driften hier nicht nur weg vom eigentlichen Thema dieses Artikels, wir driften sogar weg vom Vorgang des Klonens und der ethisch moralischen Haltung dazu. Wir kommen zu dem Punkt, dass es immer wieder Leute gibt, die offenbar eine abweichende Haltung/Meinung nicht akzeptieren wollen/können. Bezogen auf das Klonen und die Definition von "Mensch" bedeutet das: Die einen haben da ihre verfestigte Meinung, die anderen möchten sich da nicht ohne umfangreiche Ausarbeitung auf eine fixe Haltung zu dem Thema festlegen. Und diese Recht sollte man sich heraus nehmen dürfen, ohne , dass sich andere gleich angegriffen fühlen, nur weil man ihre Haltung nicht kritiklos 1:1 übernimmt.
Xmode
Shtev-An Veyss
@ Shtev-An Veyss
Ich darf dich zitieren:
- "Was muss man da denn diskutieren?"
- "Aber ein existierender Klon ist schon per Definition genauso Mensch, wie ein eineiiger Zwilling. Diesen nicht als Mensch zu behandeln wäre moralisch sehr, sehr fragwürdig..."
Wo hälst du da einen Spielraum offen für eine ergebnisoffene Diskussion?
Xmode
Grausamer Ewok
Eine Diskussion ist nicht meinungs- oder argumentbefreit.
Und die Frage, was man da diskutieren muss, ist eben genau das, eine Frage und lädt eben zu Gegenargumenten ein.
Sie ist nicht dazu gedacht, andere einzuschüchtern oder ähnliches.
Mir geht es nur darum, nicht die Frage nach der Ethik des Klonens mit der Frage nach der Definition des Menschen undifferenziert in einen Topf zu werfen.
Daher auch die Frage, ob es hier um eine andere Definition des Klons geht, als die allgemein übliche.
Zitat Wikipedia zur Unterstützung:
"Das natürliche Pendant zum künstlichen Klonen ist die Entstehung eineiiger Zwillinge durch Teilung der Zygote und getrennter Entwicklung der „Tochterzygoten“ zu eigenständigen Embryonen. Umgekehrt kann ein künstlich erzeugter Klon eines bereits ausgewachsenen Individuums auch als sein zeitversetzt lebender eineiiger Zwilling bezeichnet werden."
(zuletzt geändert am 09.12.2016 um 13:31 Uhr)
Shtev-An Veyss
Xmode
STARKILLER 1138
Redakteur
Spannend wäre, wenn man MoCap mit Animatronic kombinieren würde.
Das wäre mal ein technischer Fortschritt, der interessant sein könnte.
Will sagen, man könnte ja die aufgezeichneten Mimikinformationen, statt auf ein Computermodell, auf das Steuerprogramm für ein animatronisches Gesicht übertragen.
Frage mich, wie realistisch man da werden könnte...
Edit: Moment, lese gerade, Disney hätte sowas entwickelt. Und woanders steht, dass die bei Star Wars sowas einsetzen wollten... Alles etwas schwammig und auch ältere Info.
(zuletzt geändert am 09.12.2016 um 13:46 Uhr)
Shtev-An Veyss
MaYo
Xmode
OvO
@ MaYo:
Von dem was wir bisher gesehen haben denke ich schon dass Snoke im weitesten Sinne humanoid ist. Und nach dem dummen Vogel auf Jakku möchte ich auch keine Animatronics mehr sehen. Und ich verstehe auch nicht, dass manche darauf so abfahren. Man sollte sich doch immer fragen was am besten funktioniert. Maske, CGI oder Animatronic. Mir persönlich gefällt der CGI-Yoda in der PT auch deutlich besser als der Gummipuppen-Yoda aus Episode 1, denn der Puppe sieht man einfach an dass es nur ne Puppe ist. Das war in der OT und in den Ep. 2 & 3 deutlich besser gemacht.
Grausamer Ewok
MaYo
Ich fand den Vogel auch gut.
Und ich denke es ist durchaus bewusstes falschverstehen, wenn man einen Oberbösewicht mit einer 5 Sekunden Wegesrand-Figur vergleichen möchte.
Ich schaue eher Richtung Rogue One und sehe Pao und Bistan und hätte bei den ersten Leaks schwören können, dass es CGI Figuren werden und jetzt bekommen wir sie als Puppen. Und Pao und Bistan mit dem Vogel aus TFA vergleichen zu wollen ist entweder reichlich albern oder absichtlich boshaft.
McSpain
@OvO
Laut der Widerlegung könnte man eigentlich sagen: Plagueis ist nicht Snoke
Allerdings wurde auch einst von offizieller Quelle wiederlegt, dass wir in Episode 8 erfahren, wer Reys Eltern sind.
Doch neulich wurde diese Widerlegung widerlegt: Wir werden erfahren wer die Eltern sind, trotz Widerlegung, was heißt, dass man den Widerlegungen - selbst von offizieller Quelle - nicht trauen können.
Frankthetank
McSpain
Seite 1 2 3
« vorherige Seite nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare