Marvels hochgelobte Comicserie Darth Vader wird mit der extralangen 25. Ausgabe im August nach insgesamt vier Handlungsbögen und einem Crossover mit der fortlaufenden Comicserie Star Wars beendet, wie IGN aktuell berichtet.
Kieron Gillen, Autor der Serie, verrät aber, dass dies keine Absetzung, sondern ein natürliches Ende der Reihe ist...
IGN: Was ist los? Warum verlässt du Darth Vader?
Kieron Gillen: Oder verlässt Darth Vaderm ich? [lacht] Nein, das ist eine Situation, wie wir sie schon die ganze Zeit, seit Darth Vader #1 geschildert haben, nämlich dass dies eine Geschichte mit einem Anfang, einer Mitte und einem Ende ist. Wir haben uns angesehen, wo wir nach Vader Down stehen und haben dabei realisiert, dass wir dem Ende näher sind als wir dachten. Wir haben uns also gesagt "Okay, es ist besser diese Geschichte auf eine Art zu beenden, die wir für die wirkungsvollste halten. Wir wollten sie nicht ewig in die Länge ziehen." Wir dachten uns also "Ja, das ist das Ende dieser bestimmten Geschichte". Es ist natürlich für Vader, von dort aus weiterzugehen.
Ich glaube eine Menge Leute hatten den Eindruck - auch wenn du das nie behauptet hast - dass du direkt vor dem Beginn von Das Imperium schlägt zurück aufhörst. Das ist nicht der Fall, oder?
Oh nein. Ich meine, ich will nicht über den genauen Zeitpunkt sprechen, aber ich habe in meinen Interviews immer gesagt, dass diese Geschichte davon handelt, wie Darth Vader sich nach Eine Neue Hoffnung seine Position zurückerarbeitet. Er ist halt für eines der größten Desaster aller Zeiten verantwortlich - zumindest ist er die einzige noch lebende verantwortliche Person - und bei Das Imperium schlägt zurück ist er in einer deutlich mächtigeren Position. Wir werden Vader am Ende dieser Geschichte in einer solch unglaublich machtvollen Position haben. Vader ist am Ende der Geschichte also der, den wir in Das Imperium schlägt zurück sehen.
Und diese Entwicklung aufzuzeigen war das Ziel dieser Reihe
Ja. Ich glaube, ich habe das schon in Interviews gesagt, aber das letzte Bild wird Vader auf der Brücke der Executor sein, bereit um nach Luke zu suchen. Ich meine, eigentlich weißt du das, denn da will man Vader sehen, bei seinem Aufstieg nach noch mehr Macht. Im finalen Handlungsbogen geht es quasi um die Executor. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt der meisten Action, was die große Auflösung, der Höhepunkt von dem ist, was bisher geschah.
Und so wird eben jene letzte Ausgabe des Hefts auch noch im Detail vorgestellt. Eine Unstimmigkeit gibt es dabei in Sachen Umfang. In den Details zum Heft ist von 56 Seiten die Rede, in der folgenden Inhaltsangabe nur von 40.
Alles führte zu diesem Punkt! Vaders Prüfungen gegen Cylos Schöpfungen! Seine Intrigen gegen den Imperator! Seine verdeckten Missionen mit Doctor Aphra und ihre tödlichen Droiden! All das kulminiert in dieser 40-seitigen, überlangeen Ausgabe des herausragenden Teams Kieron Gillen und Salvador Larroca! Dieses Ende willst du nicht verpassen!
Der Sammelband mit dem letzten Handlungsbogen, Darth Vader Vol. 4, erscheint im November und kann bereits vorbestellt werden.
Seite 1
Finde ich gut. Ich hätte nicht gern eine Reihe die nur ihrer Selbst wegen aufgebläht wird. Lieber weiter wie in den kleineren Reihen immer mal wieder eine besondere Figur oder Geschichte rausgreifen und ordentlich auserzählen.
Dennoch natürlich Schade um die Reihe hat mir richtig gut gefallen bisher.
Zum Cover: Vader hat also eine Handy-Funktion in seinem Lichtschwert. Das ist neu im Kanon.
(zuletzt geändert am 13.05.2016 um 16:53 Uhr)
McSpain
Gut so, das war mir persönlich etwas zu skurril.
Die "witzigen" Droiden (stellenweise ja sogar wirklich, aber die Frequenz der Sprüche ist halt einfach viel zu hoch), die Privatarmee (wozu?), das allgemeine Verhalten nach 20 Jahren Sith-Lehre.
Die Serie zog zwar wieder etwas an, war aber in meinen Augen nichts Besonderes.
Es wird bestimmt nicht das Letzte gewesen sein, was wir von Vader sehen und ich hoffe der nächste Versuch wird besser. Ich persönlich blende es aus meinem persönlichen Kanon so gut wie möglich aus.
Dass jetzt SPOILER
der SSD auch noch für Tagge gebaut wird und nicht für Vader macht es nicht besser. Vader wird zum Hampelmann degradiert und das hat er nicht verdient. Ganz zu schweigen davon, dass das mMn nicht zusammenpasst mit LotS und Tarkin, wo Vader schon wesentlich weiter in der Entwicklung war.
Es war solide Durchschnittskost, die als EU damals vielleicht besser funktioniert hätte als als offizieller Kanon jetzt. Es ist einfach zu sehr Superheld und zu wenig Dunkler Ritter, wenn ihr versteht
loener
Redakteur
@loener: Er war in LotS und Tarkin weiter, ja. Diese Romane spielen aber alle vor ANH. Der gesamte Vader-Comic dreht sich doch darum, dass der Imperator Vader für die Vernichtung des Todessterns schuldig macht und Vaders Ansehen beim Imperator als auch im Imperium als solches gelitten hat.
In der Comicserie will Vader sich seinen alten "Rang" zurückerkämpfen. Das passt insofern also schon zusammen.
Darth Duster
Administrator
McSpain
@Duster:
Und gerade darum, wage ich zu widersprechen.
Vader hätte die Schuld am Todessternprojekt nie auf sich genommen, sondern sie Tarkin in die Schuhe geschoben und auch keine "Degradierung" akzeptiert. Vader hat wie wir in ANH sehen, von vornherein am Todesstern gezweifelt. Er hätte sich weder einem Tagge unterordnen lassen, noch diese alberne Gang als Rivalen akzeptiert. Vader war kein kleines Kind mehr und stand nach 20 Jahren Sith-Ausbildung in meinen Augen nicht an einem Punkt, an dem er sich nicht als zweitmächtigsten Mann der Galaxis gesehen hätte. Er hatte keinen Bedarf, Imperiales Geld zu stehlen, Imperiale Kriminologen zu belügen, Parallelarmeen aufzubauen, weil er schlicht darüber hätte verfügen können. Der ganze Grundgedanke der Serie hätte meiner Meinung nach kurz nach RotS noch funktioniert, nicht aber nach ANH. Vader hatte über Jahrzehnte Zeit, sich an Tarkin als dritten Mann im Imperium zu gewöhnen und ihn auch auf gewissen Weise zu achten. Doch sobald der wegfällt, hätte Vader nach mehr Macht gegriffen und nicht weniger hingenommen, Todessterndesaster hin oder her.
Natürlich muss er sich dem Willen Palpatines einerseits unterwerfen, aber andererseits regieren die beiden Lords über die Galaxis und nicht normalsterbliche Militärs. Das Hin und Her der Intrigen zwischen Meister und Schüler sowie die Skepsis der Militärs wurde weitaus glaubhafter in den Dark Horse Serien dargestellt.
Was Vader hier bisweilen veranstaltet hat war absoluter Unsinn imho, von Absurditäten wie droidengebährenden Genosianerköniginnen mal ganz zu schweigen.
Die Serie hatte ihre Momente, keine Frage, das war stellenweise echt richtig gut. Doch in seiner Gesamtheit betrachtet bleibt bei mir persönlich eben eher ein recht durchschnittlicher Plot in Erinnerung. Bisher zumindest. Schließlich kann man einiges davon noch befriedigend auflösen.
loener
Redakteur
Snakeshit
Ich sehe das ganze mit einem lachenden und weinenden Auge. Einerseits finde ich die Serie großartig, mit Tiefgang und vielen tollen Ideen, aber andererseits soll man ja auch aufhören, wenn es am besten ist. Gillen wird sich sicher was dabei gedacht haben, als er entschieden hat, dass mit Nummer 25 Schluss sein soll.
Und es ist ja auch nicht das Ende bezüglich Vader in Marvel-Comics. Möglicherweise übernimmt ein anderer Schreiber (und es gibt eine neue Nummer 1) oder er nimmt wieder in "Star Wars" eine wichtigere Rolle ein.
Von mir kommt an dieser Stelle jedenfalls ein Danke und ein großes Kompliment an Herr Gillen.
@ loener
Das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert, selbst für einen Darth Vader. Mich stört es nicht, dass sich Vader mit so viel Blödsinn rumschlagen musste. Es wurde nicht nur sein kriegerisches Können auf die Probe gestellt, sondern auch seine Schläue.
(zuletzt geändert am 13.05.2016 um 17:40 Uhr)
ShadowEmpire89
McSpain
@McSpain
Also das es zum Zeitpunkt von Endor noch andere gab, war mir schon klar. In "Nachspiel" wird auch noch einer erwähnt der in den Händen von Admiralin Rae Sloane sein soll (ist das dann der, der über Jakku zerstört wird?). Mir ging es eher darum, ob die Supersternzerstörer im Kanon jetzt etwas mehr Bedeutung bekommen haben, während im Alten EU die Masse an SSD in der Post ROTJ Ära doch recht umfangreich war (jeder Warlord hatte ein und die NR auch noch welche erobert).
Snakeshit
@Snakeshit:
Sgte Han nicht im Ungefähren "die haben viele solche Kommandoschiffe"? Sehe keinen Grund, daran zu zweifeln.
Im alten EU waren es dafür sogar vergleichsweise wenig, siehe hier:
http://www.theforce.net/swtc/ssdlist.html
loener
Redakteur
Snakeshit
@Ioener:
Jedem, dem das gefällt, lasse ich den Spaß.
Ich war gewillt, mir die neues Comics zu holen, habe aber erst einmal abgewartet, was sie bieten und eigentlich nur sporadisch hier verfolgt oder mal am Kiosk durchgeblättert.
Nachdem sich Luke und Vader schon sofort nach ANH wieder begegnen mussten und Vader diesen - wie du es mMn äußerst treffend analysiert hast - völlig fehlplatzierten Plot durchlebt hat, bin ich froh, es gelassen zu haben. Dieser Akbar-Grievous und der zwanghafte Versuch, die Inkonsistenzen zwischen PT und OT irgendwie kitten zu wollen, sind wirklich müßig. Selbst Rebels bietet in seinen schwächsten Momenten mMn besseres.
Ich halte den Ansatz der Comicschreiber in der Umsetzung für gescheitert, in seiner Intention aber nicht für verkehrt. Denn Vader ist in ANH schlichtweg nur ein Sidekick Tarkins, in TESB der kalt und klar kalkulierende Hauptantagonist und in ROTJ wiederum der Sklave des Oberbösewichts, der bis kurz vor Schluß nicht wirklich daraus entfliehen kann.
Das war immer schon inkonsistent und liegt in der eben niemals von Anfang an als Vader-Saga geplanten Entstehung der Filme begründet. Dass man in den Comics Brücken zwischen den OT-Filmen schlagen wollte, hätte also schon was werden können.
Allerdings ist Vader eben zu jedem Zeitpunkt ein machtfixierter, klar strategisch denkender Charakter. Die völlige Fehlkonzeption seiner Hintergrundgeschichte in der OT als naiver Liebestrottel in den Comics mit einzubinden war mMn nicht nötig, aber gut, es gibt eben auch viele PT-Fans, die ja schon stinkig sind, wenn die Handlung mal ohne Lichtschwerter auskommt.
(zuletzt geändert am 13.05.2016 um 21:06 Uhr)
mcquarrie
McSpain
@McSpain
"Aus dem Poe Dameron Comic wissen wir auch schon das Temmin/Snap Wexley an der. Schlacht teilgenommen hat bzw. teilnehmen wird."
Würde mir sehr gut gefallen. Die neuen Figuren in Nachspiel fand ich eh ganz sympathisch. Aber jetzt hab ich auch erst die Verbindung "Snap" Wexley und Temmin hergestellt... Danke dafür.
Snakeshit
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare