Auch im Soundtrackbereich weiß Disney zu überraschen. Auf einer eigens für die Oscar-Kampagne angelegten Seite findet sich ganz offiziell und legal der Soundtrack zu Das Erwachen der Macht, aber nicht etwa so, wie er auf CD erschienen ist, sondern so, wie er im Film zu hören ist - auch wenn er damit nach wie vor nicht komplett ist.
Kurz gesagt: Die Soundtrack-CD enthält Musik, die hier nicht zu finden ist, umgekehrt gibt es nun aber auch Musik online, die nicht auf der CD zu finden ist.
Für diejenigen, denen der Web-Player zu umständlich ist, haben wir Download-Links vorbereitet:
01 - The Attack on the Jakku Village Part 1
02 - The Attack on the Jakku Village Part 2
03 - The Scavenger
04 - Lunchtime
05 - I Can Fly Anything
06 - Finn’s Trek
07 - Follow Me and The Falcon
08 - The Rathtars
09 - Snoke
10 - You Got A Name?
11 - I’m No Hero
12 - The Starkiller
13 - Kylo Ren Arrives at the Battle
14 - The Resistance
15 - The Abduction
16 - Finn and Poe, United
17 - The Bombing Run
18 - On The Inside
19 - Torn Apart
20 - The Ways of the Force
21 - The Journey Home
22 - Farewell and The Trip
23 - The Jedi Steps and Finale
Bleiben wir doch gleich bei John Williams. Dieser sprach mit der LA Times über seine Arbeit an Das Erwachen der Macht und darüber, dass er noch lange nicht ans Aufhören denkt.
Der inzwischen 83jährige hat seit 1977 über 15 Stunden Musik für den Krieg der Sterne geschrieben, den Gegenwert einer Weltraumoper von Wagnerschen Ausmaßen voller legendärer Leitmotive und großer dramatischer Wucht.
"Ich hatte einfach nur Glück", meint Williams dazu. "Soweit ich weiß, ist dies eine einzigartige Situation. Es ist ein wenig, als schriebe man ein Oper und danach, über 40 Jahre hinweg, sechs weitere, die auf dem gleichen Material und der gleichen Geschichte basieren."
Es hat wohl niemanden überrascht, dass Regisseur J. J. Abrams nach seiner Ernennung um ein Gespräch mit Williams bat, aber wie stand der Komponist zu einer möglichen Rückkehr?
"Ich hatte deswegen keinerlei Vorbehalte", erklärt Williams. "Ich war mir sicher, dass es großen Spaß machen würde. Mit J. J. zu arbeiten, war erfrischend. Aus meiner Sicht hat er [den Film] auf natürliche Weise mit George Lucas' unglaublichem Original verknüpft, und gleichzeitig eine neue Energie und Vitalität, eine Frische, eingebracht, ohne dadurch die Figuren und die Geschichte von der natürlichen Struktur von Lucas' Schöpfung zu entfremdem. Im Gegenteil: Es ist ihm gelungen, ihr neues Leben einzuhauchen."
Auch Williams selbst beschloss, mit neuen Ideen an die Musik heranzugehen: Von den 102 Minuten Musik sind aus seiner Sicht gerade einmal sieben "obligatorischen" Anspielungen auf klassische Themen vorbehalten.
"Meine Aufgabe und meine Herausforderung war es, die Musik in freundschaftliche Beziehung zu den früheren Kompositionen zu setzen, damit sie sich natürlich sternenkriegerisch anhört, um es einmal so zu beschreiben", so Williams. "Gleichzeitig sollte die Musik aber auch neu sein und speziell auf diesen Film bezogen."
Eine besondere Rolle spielte dabei das Leitmotiv für Rey.
"Ich habe mich sofort in Daisy Ridley verliebt", bekennt Williams. "Wir erleben hier die Geburt eines Superstars."
Ihrem Motiv widmete Williams eher verletzliche Harmonien und eine sanfte Instrumentierung mit Flöten-, Klavier- und Glockenspieltönen. Bewusst lehnte er sich dabei an das bekannte Machtmotiv an, mit dem Reys Motiv im Abspann zusammenfließt.
"Sie war eine interessante Herausforderung", so Williams, "denn auf gewisse Weise ist dies kein Liebesthema, sondern das einer mit großer Kraft gesegneten Abenteuerin. Sie ist eine Kämpferin, erfüllt von der Macht, und ihre Melodie musste stark, aber auch nachdenklich sein."
Ein weiteres neues Motiv ist das von Kylo Ren, das sich bewusst an Darth Vaders Thema anlehnt, die Melodie jenes Schurken, zu dem Ren aufblickt.
"Es gibt, gerade wenn es sanft angespielt wird, grüblerische Untertöne", so Williams. "Ich glaube nicht, dass man daraus im engeren Sinne Schwäche herauslesen kann, aber eine gewisse Zögerlichkeit ist spürbar. Sobald es lautstark ertönt, wandelt es sich zur Verkörperung des Bösen. Ich fand, es sollte mit Darth Vader in Verbindung stehen, aber melodisch etwas völlig anderes sein."
Und wie sieht der Komponist seine Beziehung zum Krieg der Sterne allgemein?
"Ich bin unglaublich dankbar dafür, dass die Menschen diese Musik so in sich aufgenommen haben. Sie hat dazu beigetragen, dass gerade jüngere Menschen sich mit orchestraler Musik auseinandersetzen. Für mich gibt es generell zwischen großer und kleiner Kunst eigentlich keine Unterschiede: Musik ist für jeden da. Sie ist wie ein Fluss, aus dem wir alle unseren Durst stillen können und der uns Kraft gibt."
Von Das Erwachen der Macht ist Williams bereits zu seinem nächsten Projekt übergegangen, seiner 27. Zusammenarbeit mit Steven Spielberg: The BFG wird im Sommer in die Kinos kommen.
"Ich glaube, es lässt einen länger leben und gesund bleiben, wenn man weiter arbeiten und das tun kann, was man liebt", meint Williams. "Ich habe das große Glück, in einem Feld zu arbeiten, das einen nie müde werden lässt."
Seite 1 2 3 4
« vorherige Seite nächste Seite »
Hatte noch nicht Gelegenheit alles durchzuhören.
Mir gefällt The Ways of the Force sehr gut. So ziemlich alles in einem Stück, was den Soundtrack ausmacht.
Scherzo for X-Wings ist auch recht gut, lebt aber von den Zitaten.
Aber, gerade nachdem ich auch den Film schon kenne, das beste, was ich von meiner emotionalen Reaktion her einschätze, ist March of the Resistance, was auch wunderbar im Nachspann ausgespielt wird.
Ich müsste mich schon sehr täuschen, wenn dass nicht zu der Szene gehört, als die X-Wings zur rechten Zeit über den See anfliegen.
Das reißt mich jedenfalls vollkommen mit. Ist auch so ziemlich meine Lieblingsszene.
Jedenfalls völlig neue Musik, aber packend wie eh und je. Hat für mich was von Into the Trap aus Episode VI, das ich auch immer wieder hören könnte.
Wobei die Filmfassung hier (The Resistance?) mir deutlich zu kurz ist. Dann lieber vom Album oder dem Nachspann.
PS: Was an der Szene im Film auch perfekt ist, ist wie sie sich aufbaut. Erst merkt man nur, wie plötzlich Unruhe in die Truppen der Ersten Ordnung kommt. Alle werden hektisch und erst dann erfahren wir, warum. Genial realistisch gemacht.
(zuletzt geändert am 22.12.2015 um 13:03 Uhr)
Shtev-An Veyss
So. Ergänzend zu meinem ersten Kommentar hier eine kleine Analyse. Hab die neuen Tracks jetzt insgesamt etwa einmal alleine und einmal neben dem Album gehört und es gibt eine ganze Menge Änderungen. Habe sicher nicht alle bemerkt und weil ich kein Musik-Experte bin, kann ich nicht mit Fachbegriffen um mich werfen, wie genau die Änderungen zu bezeichnen sind, aber ich geb mein Bestes Here we go:
THE ATTACK ON THE JAKKU VILLAGE PART 1 & PART 2
Ich fasse es mal zusammen. Also das Grundgerüst ist wie auf dem Album (nur eben ohne das Main Title). Der Anfang ist fast identisch. Insgesamt ist der Track auf dem Album aber stark zusammengekürzt. Die Action setzt hier etwas später ein. Viel mehr atmosphärische Musik als auf dem Album. Für Williams Fans ein Genuss, aber für normale Hörer ist hier nichts Neues dabei, was man unbedingt hören müsste.
THE SCAVENGER
Hier ist die Musik minimal anders und etwas länger, aber auch hier gibt es kaum nennenswerte Unterschiede zur gleichnamigen Albumversion. Es ist die erste Hälfte des gleichnamigen Tracks auf dem Album.
LUNCHTIME
Die zweite Hälfte des Album-Tracks "The Scavenger"
I CAN FLY ANYTHING
Hier ist etwa die erste Minute neu. Der Rest ist auch im gleichnamigen Track auf dem Album zu finden.
FINN'S TREK
Ein neuer Track, den ich so auf dem Album nicht gefunden habe. Die Musik wird im Film in der Szene gezeigt, wo Finn mitten in der Jakku Wüste aufwacht und zum abgestürzten TIE rennt. Thematisch ist mir nur bei 1:15 ein leichtes Zitat Kylo Ren's B Thema aufgefallen. (Anm: In meiner alten Analyse hat Kylo Ren nur ein Thema, damit meine ich die tiefe 5-Noten-Fanfare. Aber es gibt auch einen zweiten Teil, der wohl als B-Theme bzw. Dark Side Theme bezeichnet wird.)
FOLLOW ME AND THE FALCON
Hier gibt es auch nur minimale Änderungen, ansonsten haben wir einfach die beiden gleichnamigen Tracks vom Album in einem.
THE RATHTARS
Entspricht dem Mittelteil des Album-Tracks "The Rathtars!".
SNOKE
Ist interessanterweise nicht identisch mit dem gleichnamigen Track auf dem Album. Es fängt mit einer kleinen Fanfare (First Order Fanfare?) an und auch der tiefe Gesang klingt durchweg minimal anders als auf dem Album, wo es sich wahrscheinlich um eine weitere Konzertversion handelt und wir hier die Filmversion bekommen. Der gesungene Text wird hier jedenfalls deutlicher.
YOU GOT A NAME?
Konnte ich auf dem Album auch nicht in dieser Form finden. Es beinhaltet u.a. Rey's Theme.
I'M NOT A HERO
Ist im Grunde die erste Minute aus dem Album-Track "Finn's Confession".
THE STARKILLER
Identisch mit dem gleichnamigen Track auf dem Album.
KYLO REN ARRIVES AT THE BATTLE
Minimal längere Fassung des gleichnamigen Album-Tracks. Kylo Rens Thema setzt hier ein paar Sekunden später ein und klingt etwas schneller. Ansonsten ist es identisch.
--> To be continued in Part 2
Ron78
Part 2 meiner Analyse:
THE RESISTANCE
Dies ist der unveröffentlichte Track, auf den ich lange (naja... eigentlich nur ein paar Tage) warten musste. Wir fangen an mit einer fast schon an John Williams "Superman March" erinnernden Marsch, der dann in die Filmversion des "March of the Resistance" und dann ENDLICH in eine tolle Version von "Poe Dameron's Theme" übergeht, als dieser über und auf Takodana aufräumt. Alleine hierfür hat es sich gelohnt
THE ABDUCTION
Scheint dem gleichnamigen Album-Track zu entsprechen.
FINN AND POE, UNITED
Entspricht dem zweiten Teil des Tracks "Han und Leia" ohne den nostalgischen Teil am Anfang.
THE BOMBING RUN
Gänzlich neuer Track. Ein toller Action-Track, der ein toller Mix aus OT- und PT-Feeling erzeugt. Thematisch allerdings nichts Neues liefert, außer eben "Rey's Theme" am Ende. Dennoch ergänzt er das Album um einen weiteren kurzweiligen Action-Track.
ON THE INSIDE
Der Anfang ist neu, aber ab 0:50 entspricht es etwa dem gleichnamigen Track auf dem Album.
TORN APART
Entspricht dem gleichnamigen Album-Track.
THE WAYS OF THE FORCE
Startet mit der Filmversion des "Scherzo for X-Wing" und ab 0:35 hören wir kurz den "Superman March" Also zumindest erinnert es mich sehr, sehr stark an John Williams Eröffnung des berühmten Themas aus "Superman". Ab 1:20 entspricht es meiner Meinung nach dem gleichnamigen Album-Track mit vielleicht winzigen und kaum erwähnenswerten Änderungen.
THE JOURNEY HOME
Entspricht der ersten Hälfte des Album-Tracks "Farewell and the Trip".
FAREWELL AND THE TRIP
Der Anfang ist mir neu und erinnert stark an "Rey Meets BB-8". War mir aber nicht sicher und musste mich diesbezüglich auf Filmtracks.com schlau machen. Dort sind sie definitiv der Meinung, dass ein Teil aus diesem Track stammt. Das Ende entspricht dann wieder dem gleichnamigen Track des Albums.
THE JEDI STEPS AND FINALE
Der Anfang klingt gleich wie der wunderbare finale Track des Albums. Doch innerhalb der Credits ist der "March of the Resistance" deutlich länger als auf dem Album. Ansonsten sind mir hier keine Änderungen aufgefallen.
FAZIT: Insgesamt gibt es hier für Filmmusik-Fans definitiv etwas mehr von John Williams toller Musik geboten. Es ist noch immer nicht der komplette Score, aber geschätzt dürften es insgesamt noch mal rund 10min zusätzliche Musik sein, die wir so auf dem Album noch nicht hatten. Für diejenigen, die ihr Album nur minimal erweitern wollen, ohne doppelte Tracks zu haben, kann ich zumindest die beiden Tracks "The Resistance", "Bombing Run" und eventuell "Finn's Trek" empfehlen. Sie ergänzen das Album gut. Der Rest ist eher nur was für Soundtrack-Freaks wie mich, die nach neuen Schnipseln trachten
Hab den Soundtrack jetz mehrere Tage rauf und runter gehört, man muß das ganze Ding einfach auswendig kennen. Sicher, weniger Ohrwürmer als früher, aber trotzdem sehr geil.
Daß im Film nichts davon hängen bleibt, liegt definitiv am Mix.
Die Musik wird dort größtenteils vom Geballer des Films überlagert.
Schade.
Und ja, ich hoffe auch, John macht noch ne Episode.
Cruzador
Dru'uth Dremos
Shtev-An Veyss
@DerAlteBen
Wenn du es dir in 3D angesehen hast, so wäre das verständlich. In der 3D Version ging für mich auch die Musik unter, was aber nicht so bei der 2D Version war. Ich mag 3D gerade deswegen nicht. Es ist mir zu plakativ und man sieht gar nicht den ganzen Film, sondern nur das 3D. Ich falle auch viel besser in eine Geschichte, wenn der Film in 2D ist.
Ganz generell muss ich aber schon mal sagen, dass dieser Score ganz fulminant ist. Dass hier nicht solche Themen vorkommen, wie in den Originalen, dann liegt das wohl daran, dass man diese schon sehr lange kennt. Vieles beim Empire Soundtrack wurde erst viel später Kult. Zuerst hörte jeder nur den Imperial Mach. Dass es da viel mehr zu entdecken gibt, da muss man sich die Stücke auch mal richtig anhören.
Der neue Score macht unheimlich spaß. John Williams hat hier sehr humorvoll komponiert. Und das kann nur einer, in seinem Format. Und nicht vergessen: Der Herr ist 83 und keine 40 mehr. Natürlich komponiert er viel fragiler also noch in den 80er und 90er Jahren. Gab auch eine sehr große Änderung seines Stils Mitte der 70er. Seine Musik ist nicht mehr so Plakativ, sondern viel feinfühliger. Und er variiert seine Themen Meisterlich.
Und wenn man hinhört, so versteht man einiges, das man im Film nicht so mitbekommen hat.
Und vielen Dank an Disney für die Veröffentlichung!!
pezi66
Pepe Nietnagel
Heruntergeladen und abgespeichert obwohl ich mir gestern den Soundtrack gekauft hab, welche übrigens ein sehr schönes Cover hat.
Jetzt beim durchhören wird ziemlich deutlich wofür der Männerchor gedacht war, von dem einige Wochen vor Kinostart berichtet wurde, er gehört zum Sonke-Theme und gefällt mir sehr gut, ebenso wie der Track "The Resistance". Der ist mir schon im Kino positiv aufgefallen.
Matzilla
@Parka Kahn
wen würdest du vorschlagen, von diesen "vielen guten Komponisten"?
Etwa einen Hans Zimmer? Keiner dieser so genannten Komponisten komponiert nicht. HZ macht alles auf dem Computer. 15 Minuten Stimmungshintergrund und seine Sklaven passen dies dann an den Film an. Na gute Nacht.
Dieser Score hat mehr klasse als die, die er für die PT geschrieben hat. Da musste er Raushaun, was das Zeug hielt, weil die Bilder so schwach waren. Dies war hier nicht nötig. Die Musik ist die Unterstützung für einen Film und kein Konzert!!
Musste ich jetzt schon mal sagen. Und ich kenne derzeit keinen einzigen, der schöne und gute Themen schreiben kann. Außer mit ausnahmen bei Howard Shore. Dessen Musik aber nicht zu SW passen würde.
Vorschlag?
pezi66
@Pepe Nietnagel:
Ich habe eine sehr detailierte Track für Track Analyse des Albums gemacht, wo ich erwähne, an welchen Stellen die jeweiligen Leitmotive einsetzen. Findest du unter folgendem Link ab Seite 3:
http://www.starwars-union.de/nachrichten/16469/Der_Soundtrack_von_Das_Erwachen_der_Macht_jetzt_im_Handel/
Also für mich gibt es für die Episoden VIII oder IX eigentlich keine Alternative, solange Williams noch lebt und weitermachen will ...
Mich hat der Soundtrack im Kino jetzt auch nicht vom Hocker gehauen, aber man war wahrscheinlich zu sehr von "den Bildern" abgelenkt.
Ich würde jetzte mal schauen, die die Komponisten der drei Anthology-Filme sich schlagen. Und den besten dann für die vierte Trilogie verpflichten. Für irgendwas müssen ja die SpinOffs auch gut sein
@ Lord Galagus:
Vielen Dank für den Link. Hast dir ja extra viel Mühe gemacht mit deiner Analyse des SoundTracks. Super!!!
(zuletzt geändert am 22.12.2015 um 14:16 Uhr)
Pepe Nietnagel
Frankthetank
Als ich den Soundtrack zum ersten mal hörte war das wenige Stunden vor dem Film und er überzeugte mich nicht. Mittlerweile finde ich ihn großartig, da ich mich auch reingehört habe und doch mehrere Themen eingängiger geworden sind. Natürlich erinnert er mich jetzt auch an gewisse Eindrücke aus dem Film, was ihn für mich aufwertet. Ich hätte mir einfach noch mehr eigenständige Themen gewünscht. Bei TESB gibt es z.B. ein eigenes Thema nur für die Vorfolgungsjagd durch das Asteroidenfeld. Bei TFA wäre das beim Äquivalent auf Jakku auch möglich gewesen, aber die Musik ist hier relativ "normale Action-Untermalung". Aber das ist wirklich Jammern auf sehr sehr hohem Niveau.
Jacob Sunrider
Dieser OST ist sehr gut geworden. Ich kann auch die Behauptungen, der Soundtrack hätte keinen Wiedererkennungswert kaum bis gar nicht nachvollziehen. Hier gibt es tatsächlich Leute, die über diese Stücke ablästern, weil angeblich nichts hängen geblieben ist, obwohl sie den Film schon unglaubliche 1x im Kino gesehen haben. Nach einmal ansehen den Soumdtrack mitsummen oder mitträllern wollen ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen. Ich habe den Film 2x im Kino gesehen bisher. Beim zweiten anschauen konnte man sich schon viel mehr auf das ganze drumherum vor allem auch die Musik, einlassen.
Höre ich mir jetzt hier diese verlinkten Stücke an, dann sind da mindesten 5-6 Themen, die sowas von markant sind, dass ich sofort die jeweiligen Stellen des Films vor meinem geistigen Auge sehe. Scavenger, Kylo, Snoke, Starkiller, Jedi Steps..da bin ich sofort im Film. Und mehr kann man wohl nicht verlangen.
Ich hoffe sehr, dass John Williams auch VIII und IX komponiert.
-Mp
Mindphlux
Also bis auf "Rey's Theme" und der Anfang von "Jedi Steps" finde ich den Soundtrack leider sehr schwach. Mir fehlen vor allem eingängige Melodien zu Kylo und Snoke.
Aprospos Snoke... An die Musik-Experten hier: habe bei IMDB folgendes gefunden (ich weiß, ich weiß!)
"Soundtrack music for Snoke is identical to soundtrack music for Darth Pulgeis story."
Ist da was dran? Gibt es Ähnlichkeiten im Score zwischen dem Snoke-Stück und der Szene aus Epi 3?
tN0
Jacob Sunrider
Also ich finde das Theme von Kylo und Snoke gut, dass von Rey eher schwach. Das ist mir im Kino garnicht aufgefallen. Schlecht ist es trotzdem nicht, aber das von Luke oder Leia fand ich deutlich besser.
Insgesamt ist der Soundtrack aber doch ziemlich gut. Er erfindet halt das Rad nicht neu, aber das macht ja Episode VII auch nicht
Und die Musik der letzten Szene mit Luke ist sowieso jetzt schon ein Klassiker.
Wie schon gesagt: Williams soll bitte noch die Music für Episode VIII und IX schreiben und ab der vierten Trilogie darf dann ein jüngerer ran
Pepe Nietnagel
@tN0:
"Also bis auf "Rey's Theme" und der Anfang von "Jedi Steps" finde ich den Soundtrack leider sehr schwach. Mir fehlen vor allem eingängige Melodien zu Kylo und Snoke."
--> Bei Snoke gebe ich dir Recht. Eine richtige Melodie hat der auch nicht, aber wie kann denn bitte Kylo Rens Thema nicht eingängig sein? Das brennt sich doch schon fast wortwörtlich in die Ohren.
"Aprospos Snoke... An die Musik-Experten hier: habe bei IMDB folgendes gefunden (ich weiß, ich weiß!) Soundtrack music for Snoke is identical to soundtrack music for Darth Pulgeis story.
Ist da was dran? Gibt es Ähnlichkeiten im Score zwischen dem Snoke-Stück und der Szene aus Epi 3?"
--> Ja, die Anmerkung hatte ich in meiner Analyse auch schon gemacht. Der Track "Snoke" erinnert sehr, sehr stark an "Palpatines Teachings" aus ROTS. In der Szene geht es durchaus auch um Darth Plaqueis, aber eben auch um die dunkle Seite allgemein. Generell klingen fast alle Leitmotive der Sith sehr ähnlich und bauen auf dem dunklen Männerchor auf, den Williams 1983 als Thema für den Imperator geschaffen hat. Man braucht sich nur die Melodien für die verschiedenen Sith-Lords in den KOTOR und TOR Spielen anhören. Für Fans der Snoke = Plagueis Theorie ist die Ähnlichkeit natürlich ein weiteres Indiz für ihre Theorie, aber meiner Meinung nach sagt es nur aus Snoke = Anhänger der Dunklen Seite.
(zuletzt geändert am 22.12.2015 um 15:27 Uhr)
"Das hat aber leider auch zur Folge, dass das Zitat des "Imperial March" in der Szene mit Vaders Helm auch hier nicht dabei ist."
Sch...schade
Und ebenso schade, dass man das hier nicht auf eine Bonus CD für die Deluxe Edition getan hat.
Aber danke dennoch, wir Schwaben sagen ja:
"Nem geschenkten Gaul, ..."
loener
Redakteur
@Pezzi66
Ja, gemeinhin heisst es, die Musik soll einen Film unterstützen aber das traf auf Star Wars noch nie zu und findet auch so nicht grundsätzlich Anwendung. Es ist mir ehrlich gesagt wie Hans Zimmer oder sonst wer seine Musik macht, am Ende zählt das Ergebnis und da ist die Reaktion bei TFA nun Mal vielerorts sicher nicht gewesen, dass der Score grottenschlecht ist aber eben unauffällig. Und das ist etwas, was bei Star Wars nicht sein sollte. Das ist keine 0815 TV-Serie, sondern der Inbegriff des Blockbusters, mit einer Musik die ebenfalls Filmgeschichte geschrieben hat. Hans Zimmer leistet immer noch gute Arbeit, genauso gut könnte man aber Steve Jablonsky, Ramin Djawadi, Clint Mansell oder Cliff Martinez ins Feld führen. Ds sind jetzt Leute die ich kenne und sicher gibt es noch mehr, wie natürlich Howard Shore. Unter dem Strich gibt es da draußen einen Haufen Leute, die man verpflichten könnte und bei denen die Gefahr auf einen weiteren "meh"-Score deutlich geringer ist.
Parka Kahn
sithchris
@Lord Galagus
Hab mir die Stücke gerade noch mal intensiv im Vergleich angehört. Hier meine "Wunschdenk-Interpretation":
Snoke klingt wie eine "gealterte, müdere" Version von Palpatines Teachings. Der Gesang des Männerchors trägt sehr dazu bei was die Stimmen angeht (ich bin ziemlich sicher es sind durchschnittlich ältere Sänger), ist aber eine Terz höher (Snoke ist älter und noch geschwächt hat sich aber gleichzeitig wieder erhoben), besonders der bei beiden Stücken vorhandene spätere Einsatz des Orchesters beschreibt diesen Unterschied aber auch deutlich. Ein Instrument (ich glaube ein Kontrabass) schleift den Ton bei ca. 1:12 sehr mühsam nach oben. In Ep. III gibt es eine mehr oder weniger identische Stelle (auch Kontrabass) aber mehr ein Sprung, schnell und mit Schwung (ca. 1:57). Das restliche Orchester spielt ebenfalls in der Opernszene klarer und nicht so träge wie bei Snoke. Statt der Trompete mit ihrer Strahlkraft setzt bei Snoke dann einer der Streicher ein und spielt typische "Horror-Figuren", aber auf einer ähnlichen Lage bzgl. des Chors wie bei "Teachings" die Trompete. Der ganze Aufbau der Stücke ist viel ähnlicher als zu irgendwelchen anderen Stücken aller Soundtracks.
Der Grund für all dass (außer meiner blühenden Fantasie) kann natürlich einfach sein, dass John Williams es angelehnt hat ohne die Anweisung zu haben, es müsse angelehnt werden wegen dem Charakter im Film.
(zuletzt geändert am 22.12.2015 um 16:44 Uhr)
Jacob Sunrider
Tydirium68
Noch was zur Track-Analyse:
Wurde bestimmt irgendwo schon erwähnt...
Hört euch mal "I'm No Hero" an und vergleicht es
mit "The High Council Meeting" aus Episode I.
Find ich interessant.
Edit:
Bei der Ultimate Edition heißt es "The Queen Confronts Nute & Rune".
(zuletzt geändert am 22.12.2015 um 16:55 Uhr)
Shtev-An Veyss
@Parka Kahn
Also, wenn das, was John Williams hier abgeliefert hat, ein meh-Score ist, naja, dann verstehe ich die Welt wirklich nicht mehr. Also ich kenne genug Filmmusik, und habe schon einiges gehört, aber ein Score in dieser Qualität wird sicher nicht sehr oft produziert. Lassen wir doch mal das Kind im Dorf.
Dass wir diese Musik nicht mit den wums Themen aus den PT vergleichen sollte ist doch mal klar. Ganz andere Erzählweise des Filmes. Eigentlich nicht viel Zeit für lange Themen, weil schnelle Szenenabfolge. Gewaltige Bilder, die keine Unterstützung benötigen. Und es ist und bleibt ein Star Wars Score. Man erkennt es sofort.
Einziger kritikpunkt meiner Seit´s, Der Maintitle wurde zu ungenau und wischiwaschi eingespielt...liegt aber am Dirigenten.
Aber, Gott sei dank, kann man über Geschmack nicht streiten.
Ich würde nur bitten, der Musik Zeit zu geben. Die braucht sie. Und sie ist es wert.
pezi66
@pezi66
Wenn das kein meh-score wäre, gäbe es doch keine gemischten Gefühle gegenüber diesem Soundtrack. Es wird u.A. bemängelt, dass es keine eingängigen Tracks gibt, nichts wie eben bspw. Duel of Fates. Niemand soweit ich weiß sagt, der Soundtrack wäre grottenschlecht, wie gesagt aber der Anspruch bei einem Star Wars Film ist nun Mal, dass der Score mehr tut als nur das Geschehen zu unterstützen. Man erkennt es halt nicht sofort, dass es ein Star Wars Score wäre, keine Ahnung wie du darauf kommst, es würde doch keine Kritik daran gäben, wenn man er typisch wäre, denn das ist es ja, was man sich erhofft und eben nicht gekriegt hat. Das damit zu begründen, dass es schnelle Szenenabfolgen geben würde oder gewaltige Bilder, die keine Unterstützung benötigen ist unverständlich. Wenn ich einem Soundtrack Zeit geben muss, vor allem einem Star Wars Soundtrack, dann hat er leider versagt.
Parka Kahn
Tolle Sache von Disney, dass sie dass veröffentlichen! Ein Set mit zwei oder drei CDs, das den kompletten Soundtrack beinhaltet (und evtl. ein paar alternative Versionen u.ä.) wäre mir zwar noch lieber, aber für umsonst sage ich zu so etwas natürlich auch nicht nein.
Ich hätte auch wahnsinnig gerne bei den Blurays die Option, die Filme ohne Soundeffekte und Dialoge, nur mit Musik anzuschauen. Das würde sich doch gerade bei Star Wars anbieten, nicht nur weil die Musik so gut und so beliebt ist, sondern auch weil George Lucas immer wieder betont hat, dass seine Filme im Grunde fast wie Stummfilme funktionieren und eben größtenteils über Bilder und Musik erzählt werden. Sollte es jemals ein Blurays-Boxset geben, das diese Option bietet, würde ich mir das sogar kaufen, obwohl ich alle Filme schon besitze.
FrankHnatek
Seite 1 2 3 4
« vorherige Seite nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare