Nachdem vor ein paar Tagen der offizielle Titel des ersten Spin-Offs verkündet wurde, ist nun eine weitere wichtige Personalie ans Licht der Öffentlichkeit geraten. Wie die Seite FilmMusicReporter zu berichten weiß, hat der erst kürzlich mit dem Oscar für Grand Budapest Hotel ausgezeichnete Filmkomponist Alexandre Desplat in einem Interview mit dem französischen Radiosender Radio Classique verraten, dass er den ersten Ableger musikalisch untermalen wird.
Desplat wörtlich:
Die gute Nachricht ist, dass [Gareth Edwards und ich] schon bald wieder zusammen arbeiten werden. Es geht dabei um einen Ablegerfilm von Krieg der Sterne, das Ganze ist also richtig aufregend.
Desplat arbeitete zusammen mit Rogue One-Regisseur Gareth Edwards bereits an Godzilla.
Seite 1 2
nächste Seite »
Irgendwie schon komisch, ab dem Moment wo ich die Nachricht sah, hab ich das Gefühl dass es kei Star Wars mehr ist... Ich kann mir halt eifach nichts anderes vorstellen als John Williams. Das ist Musik Geschichte, wir alle hatten damit Star Wars verbunden, es war unsere Passion! Sehr traurig...irgendwie
NanocDark
Gute Nachricht! Dass es John Williams nicht wird, war mir schon lange klar, zumal Episode 8 gerade mal 5 Monate nach "Rogue One" ins Kino kommt und der Maestro damit sicher genug zu tun hat.
Alexandre Desplat ist eine sehr gute Wahl, denn er kann sehr Williams-esque schreiben. Man nehme nur mal seine Musiken zu den beiden letzten Harry Potter Filmen. Besonders der Score von "Heiligtümer des Todes Part 2" ist eine perfekte Hommage an John Williams ersten drei Potter Filmmusiken. Oder auch Desplats Musik zu "Monuments Men" oder "Godzilla" erinnern stark an John Williams Stil.
Als großer Filmmusikfan war Alexandre Desplat neben Michael Giacchino und Joel McNeely immer ein Wunschkandidat. Alle drei können sehr gut den Stil von John Williams einfangen, sind aber auch individuell genug, um auch noch was Neues einzubringen. Definitiv eine gute Nachricht!
(zuletzt geändert am 16.03.2015 um 05:47 Uhr)
Lord Galagus
Sofern nicht noch ein paar Zylinder aus den Klonkriegen oder aus Palpatines privater Schatzkammer übrig sind, werden wir uns damit abfinden müssen, dass John Williams halt sterblich ist. Sein Werk wird immer die Messlatte bleiben, aber die Spin offs sind halt die Möglichkeit, nach einem "Erben" zu suchen.
Was die ST angeht, so hoffe ich allerdings, dass John Williams aber auch ein wenig auf Reserve komponiert hat - man weiß nie.
Yavin4
Für die Spin-Off-Filme bin ich froh, dass die Musik nicht von Williams stammt, denn diese sollen meiner Meinung nach einen anderen Musikstil haben. Dieser sollte zwar an Williams Werk angelehnt sein, aber auch Neues bieten.
Alexandre Desplat ist eine gute Wahl, da er schon einiges vorzuweisen, bereits mit dem Regisseur und sogar dem London Symphony Orchestra zusammen gearbeitet hat.
SergeantDenal
Thrawn Kenobi
STARKILLER 1138
Redakteur
@John Williams
Dass der gute John die Spin Offs nicht komponieren wird, stand zwar nicht fest, sollte für viele aber klar gewesen sein. Der Mann muss sich seine Kräfte einteilen und wir können froh sein, dass er für Episode VII bereit ist und damit die Richtung der ST vorgeben kann. Spin Offs hielt ich in der Hinsicht schon immer für ausgeschlossen. Wenn es seine Gesundheit und die Lust erlaubt, dann wird er höchstens noch Episode VIII übernehmen.
@Alexandre Desplat
Eine sicherlich sehr gute Alternative zu John Williams und eine kleine Hausnummer. Wobei ich behaupte, dass in diesem Jahr der Oscar an Hans Zimmer hätte gehen müssen! Die Musik von Grand Budapest Hotel war zwar ganz nett, aber kein Knaller. Kein Vergleich zu Interstellar.
Desplat selbst hat schon für ganz andere Filme komponiert. Zum Beispiel: Benjamin Button, Argo, Die Queen, The King's Speech, Godzilla, Harry Potter & Twilight.
Also jemand, der die volle Bandbreite kennt und sein Handwerk sicherlich gut versteht.
TiiN
Ob "Grand Budapest Hotel" wirklich der beste Score des Jahres war, ist sicher anfechtbar. Nichtsdestotrotz hatte Desplat ein ausgezeichnetes Jahr 2014 und hat den Oscar zumindest für sein Gesamtwerk des letzten Jahres verdient. Denn jeder dieser 5 Scores ist individuell und absolut hörenswert!
"Monuments Men"
"The Imitation Game" (Oscar-Nominierung)
"Godzilla"
"Unbroken"
"The Grand Budapest Hotel" (Oscar-Preisträger)
Lord Galagus
Ich hatte schon Zweifel ob John Williams noch Episode VII macht, da wundert mich das hier wirklich nicht. In meinen Augen braucht es John Williams auch gar nicht, da es wirklich einige tolle Leute in Hollywood gibt, die sehr ordentliche Musik für Filme komponieren können. Es ist natürlich trotzdem schön, dass Williams wieder dabei ist aber für die Spin-Offs und die Zukunft in zehn Jahren dürfen ruhig andere das Szepter übernehmen.
Parka Kahn
Ja ohne John Williams ist es natürlich anders. Ohne John Williams wäre IMO Star Wars niemals das geworden, was es ist. Williams Beitrag ist für mich das wichtigste Element an Star Wars überhaupt.
Aber... Ja er ist nicht unsterblich und Alexandre Desplat ist eine gute Wahl. Der Theme Song von "Ides of March" ist für mich das beste Soundtrack Stück der letzten zehen Jahre - Das meiste ist ja nur noch Ambience Gedöns heutzutage.
Also folgendes Szenario vor der Endschlacht:
Die geheime Basis der Allianz wurde vom Imperium aufgespürt. Viele Rebellen, Freunde erlitten den Tod. Die Renegaten Staffel unter dem Kommando von Wedge Antilles konnte fliehen und sinnt auf Rache.
Bevor sie zum finalen Angriff starten, sehen wir sie in Vorbereitung auf einer Nebulon B Fregatte. Ihre X-Flügler werden aufgetankt, sie werden gebrieft. Es wird an die Gefallenen erinnert.
Schnitt zu der imperialen Flotte mit dem Main Villain (Tie Fighter Pilot Super Ass) und deren Vorbereitungen.
Schnitt zurück zur Rebellenbasis. Die Piloten schreiten zu ihren Schiffen, setzen ihre Helme auf, lassen die Motoren warm laufen.
Untermalt werden die Szenen mit einem Thema wie diesem hier bis 1:27, beeinflusst vom / gemixt mit dem Star Wars Thema. Kein Dialog dabei, nur Musik und Bilder:
https://www.youtube.com/watch?v=ImyPkef2aUs
und dann fliegen sie in die Schlacht.
"Renegaten Gruppe melden"
"Renegat 7 - Einsatzbereit"
"Renegat 2 - Einsatzbereit"
"Renegat 5 - Einsatzbereit"
"X-Flügel in Angriffsposition"
und machen den Supersternzerstörer platt... Mit dem Score von Episode IV.
Haha. Perfekt!
(zuletzt geändert am 16.03.2015 um 08:31 Uhr)
Taipan
Ich weiß ja nicht wie fit Williams ist, aber nur weil er ein hohes Alter hat, muss es nicht viel heißen.
Ich hab dieses WE alte Star Wars Ep3 News von 2002 hier auf SWU nachgelesen.
Da wurde in den Kommentaren geschrieben dass hoffentlich Christopher Lee immernoch einem erhalten bleibt und es wurde gescherzt, ob er dann nicht in Star Wars 7 dabei wäre. Haha, ein Witz aus 2002 der heute in der Tat hätte umgesetzt werden können. Theoretisch.
Ein Alter ist eine Zahl, es hängt von mehreren Faktoren ab. Was bedeutete es für Williams persönlich Star Wars zu machen? Wie wichtig ist TFA für ihn persönlich? Macht er es sehr gerne?
Was bedeuten ihm Ep8 und 9? Das sind so Fragen die man sich stellen müsste.
Zu den Spin Offs begrüße ich es, dass sich andere daran versuchen dürfen. Vielleicht wird dieser Score richtig sitzen. Ich begrüße diese News. Für beide Parteien, für Williams und die jeweiligen anderen Komponisten die kommen werden.
Kyle07
Meister Macleod
Der Mann sagt mir garnichts. Harry Potter habe ich nicht aufmerksam genug geschaut um die Soundtracks beurteilen zu können. Und ein zweites mal werde ich sie mir auch nicht anschauen. Den Rest der Filme habe ich nie gesehen. Da Godzilla aber eh auf meiner Liste steht, werde ich es heute mal tun. Aber er scheint ja kein unbeschriebenes Blatt zu sein. Ich vertraue da mal auf eure Beurteilung.
Bezüglich Williams wünsche ich mir nur das er an dem kompletten Soundtrack der ST zumindest beteiligt ist. Bei den Spin offs bin ich ganz froh das man nach Alternativen sucht. Williams war für mich immer weniger der Star Wars Komponist sondern eher der Star Wars Saga Komponist. Es gab ja nun reichlich Star Wars Projekte die über Soundtracks verfügten die nicht von ihm kamen. Und das habe ich persönlich nie als negativ empfunden. Nichts desto trotz gehe ich mal stark davon aus das anderen Komponisten sich an seine Kompositionen orientieren werden. Sei es nun der Stil, die Motive o.ä. Das ist essentiell für das Star Wars Gefühl das Disney/Lucasfilm und uns ja so wichtig ist.
(zuletzt geändert am 16.03.2015 um 10:09 Uhr)
OvO
LinQ
Ich bin da ehrlich gesagt relativ offen für andere Komponisten.
"Das ist dann nicht mehr Star Wars" halte ich für übertrieben. Sicher wird er sich ordentlich Inspiration vom Meister holen. Den Soundtrack von The Force Unleashed fand ich auch toll, obwohl er nicht von John Williams war. Hauptsache es "klingt wie Star Wars".
Ja, die Musik von John Williams ist grandios. Teil der Filmgeschichte. Aber: John Williams ist 83 Jahre alt. Und es ist nicht selbstverständlich, dass man in dem Alter überhaupt noch etwas macht. Ich persönlich bin dankbar für jedes tolle Stück, dass er noch schreibt. Wird ein trauriger Tag sein, wenn er eins mit der Macht wird. Hoffentlich dauert das noch. Hoffentlich kann er noch viele schöne Soundtracks komponieren. ABER: Ich find es völlig verständlich, dass der Meister seine Zeit und Mühe auch mal NICHT in etwas investieren will.
Andere Leute schreiben auch schöne Soundtracks. Und so wird es leider auch ohne John Williams gehen müssen.
Sashman
Bzgl. Filmtitel:
Ich vermute eher, dass sie es mit Renegat Eins übersetzen werden.
Bzgl. Komponist:
Ich muss mir die entsprechenden Harry Potter Soundtracks nochmal in Ruhe anhören, um sicherzugehen, aber ich denke, dass Alexandre Desplat eine gute Wahl ist.
Ich glaub auch, dass es gar nicht schadet, bei den Spin-Offs andere(n) Komponisten zu nehmen. Sie gehören zwar schon ins Star Wars Universum, so wie Clone Wars etc., sind aber eben nicht DIE Star Wars Filme.
Bei Harry Potter hatte ich damals zuerst Zweifel, was den Komponistenwechsel betraf, letztendlich hat es den Filmen aber gut getan, ebenso wie die wechselnden Regisseure. Wobei man das natürlich nicht 1:1 auf Star Wars übertragen darf! Hier wird der Score von John Williams immer die unerreichbare Messlatte bleiben.
Moondragon
Ich finde das nicht tragisch. Das John Williams nicht alle der kommenden Filme komponieren würde war ja klar. Dafür sind es einfach zuviele und gerade bei den Spinoffs muss es auch wirklich nicht sein.
Ich hoffe nur, dass es Williams noch möglich sein wird die ST fertigzustellen. Und das ist in seinem Alter eine wirklich beachtliche Leistung.
Kleiner Böser Ewok
Eine gute Entscheidung meiner Meinung nach, auch wenn Desplat vielleicht nicht meine erste Wahl gewesen wäre. Stattdessen wären meine Vorschläge wohl David Arnold oder Joel McNeely gewesen, gerade da die beiden stilistisch sehr nahe an Williams dran sind. McNeely hat zudem ja auch schon mit Williams zusammengearbeitet, und außerdem den Soundtrack zu Shadows of the Empire gemacht, der richtig klasse war. Also kennt er sich schonmal mit SW aus. Und auch zum Großteil der Folgen von "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones" hat er die Musik geschrieben, die einfach genial war. Vor allem die Folge "Auf der Jagd nach dem Geisterzug" hatte einen grandiosen Soundtrack.
Aber zurück zu Desplat: Seine Musik zu "Grand Budapest Hotel" sowie "Monuments Men" (auch wenn der Film an sich nicht soooo mega war) haben mir sehr gefallen. Auch der Soundtrack zu Harry Potter war großartig, dieser hängt mir auch zum Teil noch immer im Gedächtnis. Alles schöne, old-schoolige Scores
Ob es mir gefällt oder nicht, aber es müssen nun mal langsam andere Komponisten als Williams ran, zumindest für die Spin-Offs. Da kann man auch mal neue Wege ausprobieren. Und bei Clone Wars und Rebels hat es ja auch hingehauen, auch wenn mir der Clone-Wars-Soundtrack von Kiner teilweise nicht sooo zugesagt hat. Liegt aber vor allem an den größeren Anteilen Elektro-Mucke
Trotzdem hoffe ich dass Williams uns für die gesamte ST erhalten bleibt, sowie hoffentlich noch für viele weitere Filme.
AdmiralSnackbar
Eine gute Nachricht. Nicht, dass ich etwas gegen John Williams hätte, aber es wird langsam Zeit, etwas Neues auszuprobieren. Falls es mit Desplat nicht funktioniert, wovon ich nicht ausgehe, dann wird sich der Schaden in Grenzen halten, da es ja "nur" der Ablegerfilm ist. Er ist auf jeden Fall ein vielseitiger Komponist, der schon sehr unterschiedliche Filme musikalisch unterlegt hat. Daher denke ich, dass er auch für Star Wars den richtigen Ton treffen wird.
George Lucas
Pepe Nietnagel
@Taipan: Jap, das Lied würde wunderbar zu einer Vorbereitung auf eine Schlacht passen. Wobei ich da allerdings eher die Schlacht von Hoth vor Augen habe. Bevor die Schlacht losgeht gibt es ja eine Szene der Stille. Nachdem die letzten Soldaten sich positioniert haben und durch das Fernglas auf die AT-ATs schauen (so etwas ab Minute 25). Der Mix wäre vor dieser stillen Szene sehr passend.
OvO
Keine wirkliche Überraschung. In seinem Alter komponiert Williams doch nicht die Musik für wirklich JEDEN Star Wars Film mehr, vor allem wenn solch geringer Abstand zwischen den Hauptepisoden und den Spin-offs ist. Der Mann würde sich ja totarbeiten. Mir war eigentlich ziemlich klar das Williams die Hauptepisoden übernimmt (wenn er kann) und jemand anders die Spin offs macht.
Alexandre Desplat ist witzigerweise schon der zweite aus "New Moon" (neben Chris Weitz) der an "Rogue One" arbeiten wird. Ansonsten kenne ich ihn von den letzten Harry Potter Filmen, wo er vor allem in Deathly Hallows Part 2 ziemlich gute Arbeit abgeliefert hat. Sein Stil ist dem von Williams nicht unähnlich (weswegen man ihn ja sicher auch für HP an Bord holte, da ja Williams auch der ursprüngliche Komponist der HP Filme war).
Kann ich gut mit leben. Lieber so als wenn Desplat die Episoden übernimmt und Williams die spin offs
(zuletzt geändert am 16.03.2015 um 14:27 Uhr)
Emperor Bane
Hm...
Mit einem anderen Komponisten würde man immerhin die Spin-Offs schon etwas klarer von der Hauptreihe trennen. Vermutlich wird aber eh wieder Musik ohne Ende zitiert Da muss also noch mehr kommen
Mir persönlich ist das ja ein Anliegen, dass man das alles auch als (ich sag mal) Laie ganz klar von der Hauptreihe trennen kann, weil man so unnötige Diskussionen mit eben jenen vermeiden kann.
(Ich sehs schon kommen wenn die bei den Plakaten auf die Episodenzahlen pfeifen um genau diese Verwirrung zu schaffen damit jeder in jeden Star Wars Film rennt: Star Wars: The Force Awakens, Star Wars: Rogue One, Star Wars: Setzte E VIII Titel ein.
Und alle so: Krass hast du schon "Episode VIII Rogue One" gesehen? Da gabs keine Laserschwerter!)
Meine Güte... ich will gar nicht so anti wirken
(zuletzt geändert am 16.03.2015 um 15:56 Uhr)
Emperor Bane
An Godzilla war in der Tat die Musik mit abstand das Beste was der Film zu bieten hatte.
Was die Spin-Offs angeht war ja klar das es dort ein anderer Komponist wird.Finde ich auch gut so und Alexandre Desplat ist ja auch kein Unbekannter, seine Filmmusik gefällt mir sehr !
Freue mich für Ihn drauf. Jetzt muss nur noch Gareth Edwards beweisen, das er auch wirklich einen guten Film machen kann.
BeTa
Ich habe auch kein Problem damit, dass Williams nicht den Score zu den Spinoffs komponiert. Dies wäre auch nichts völlig Neues, zumal die Filmmusik von TCW ja auch nicht von Williams komponiert wurde. Mir persönlich hat der TCW-Score von Kevin Kiner eigentlich sehr gut gefallen. Hier wurden alte Themen von Williams mit völlig neuen Kompositionen sehr geschickt miteinander verwoben und brachten einen frischen Wind in die Sache.
DerAlteBen
Hamsterblach
Darth Duster
Administrator
OvO
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare