Wirklich neu kann man die jüngsten Aussagen zur Zukunft von Krieg der Sterne im Fernsehen nicht nennen, erklärte ABC-Unterhaltungschef Paul Lee doch bereits im Januar, man spreche mit Lucasfilm über TV-Kooperationen, aber der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Lee sein Interesse an einer wie auch immer gearteten Krieg der Sterne-Serie gegenüber IGN nun noch einmal bekräftigt hat:
Meine Augen glitzern auf jeden Fall. Sie haben zwar auch so schon eine Menge zu tun, wenn man sich die Kinofilme ansieht, die sie in den nächsten paar Jahren umsetzen wollen, aber wir sprechen mit ihnen. Es wäre schön, wenn Disney neben Once upon a Time und Agents of S.H.I.E.L.D. eine weitere Eigenproduktion auf Lager hätte, und ich würde liebend gerne etwas in Richtung [Krieg der Sterne] machen. Ich bin ein Fan von Lucasfilm. Das ist eine phantastische Welt.
Im Januar hatte Lee noch explizit auf die Realserie Bezug genommen und erklärt, man spreche explizit auch über das bereits vorhandene Material. 2010 hatte George Lucas dazu erklärt, man habe Drehbücher "für einen Pilotfilm und 50 Serienfolgen". Parallel dazu gab Lucas damals bekannt, dass die Entwicklung der Serie ausgesetzt werde, bis die technischen Mittel für eine finanzierbare Umsetzung des Projekts zur Verfügung stünden.
Danke an Jan für den Hinweis.
Seite 1
Im Westen also nichts neues.
Irgendwie finde ich es auch nicht schlecht, dass es bis zu einer eventuellen Umsetzung einer Realserie dauern wird.
Das könnte einer möglichen Übersättigung von Star Wars entgegensteuern.
Könnte aber auch genau dazu führen, wenn dann die Serie zwischen den Ablegerfilmen und der ST rauskommt.
Hach, ich hoffe sie wissen, was sie tun...
Kaero
Mein Interesse an einer Realserie ist seit der Sequelankündigung eh im Keller, insofern brauche ich das nicht mehr wirklich, zumal mit Rebels ja schon das nächste TV-Projekt in Entwicklung ist. Und so interessant klang das Lucassche Konzept für mich auch nicht. Die Idee, das Ganze in Form von 1313 als Spiel herauszubringen, wirkte da schon spannender. Meine Meinung deshalb: Gebt Obsidian die alten Drehbücher und lasst die ein RPG daraus erarbeiten.
Ja, gegen ein Obsidian-RPG hätte ich wahrlich auch nichts!
Was auch interessant ist: Ich verfolge Fanfilme und deren Szene seit 2000, und es wird interessant zu beobachten sein, wie sich die neue Flut an neuen SW-Inhalten auf Leinwand und TV darauf auswirken wird. Vermutlich nicht gut, vor allem wenn wir eine wöchentliche Dosis SW im TV kriegen.
Aber die Hochzeit der Fanfilmszene während der Prequels vermisse ich schon sehr muss ich zugeben!
Kaero
Eine Serie könnte ich mir gut vorstellen wenn die neuen Filme durch sind. De Serie könnte dann die Geschichten aus der Star Wars Galaxis weiter führen. Die Serie würde somit zwar noch in weiter Ferne liegen, dann würden aber warscheinlich die nötigen Mittel zur Verfügung stehen um diese (Kostengünstig) umzusetzen. Es ist doch schön sich zurück zu lehnen und sich für 45min. in eine andere welt entführen zu lasen...
supertrooper
Ich persönlich würde "Underworld" sehr gerne realisiert sehen!
Beim Celebration-Panel zu "Secrets Of The Clone Wars" hat Pablo Hidalgo noch eine Bemerkung gemacht, die diesbezüglich zu Spekulationen anregen kann. Ich zitiere mich mal selbst:
"Zunächst einmal: Das Panel war für Filoni zum Teil etwas verwirrend. Der Mann kam geradewegs vom Flughafen und er wunderte sich in der Tat manchmal glaubhaft, was Hidalgo da präsentierte. Einmal zog er ihn sogar vom Micro zurück, um etwas mit ihm vorher abzusprechen.
Man kam auch auf die Folgen zu sprechen, in denen es Bezüge zur nicht realisierten Real-Serie gibt. Man betonte, dass man ja über den aktuellen Stand dieser Serie nichts sagen könne, aber dass auf diese Weise, etwas davon in "The Clone Wars" überlebt hätte. Wer die Folgen kennt, weiß was gemeint ist. So weit - so unverdächtig.
Weiter sagte man, der Hintergrund wäre gewesen, dass Lucas sich zu dieser Zeit einfach gedanklich sehr mit dieser anderen Welt (Underworld) beschäftigt habe, und dass es so zu diesen Verknüpfungen gekommen wäre. Jetzt kommts:
Hidalgo sagte darauf hin, dass es wohl zukünftig häufiger zu solchen Verknüpfungen kommen wird, was Filoni wissend nicken ließ.
So, Spekulationsmodus an: Entweder spielt eines der Spin-Offs in der Zeit zwischen Ep.3 und Ep.4 und es gibt Verknüpfungen zu "Rebels", oder die Realserie nähert sich vielleicht doch langsam der Produktion.
Für die erste Theorie könnte sprechen, dass Simon Kinberg an "Rebels" beteiligt ist - gleichzeitig aber auch seinen eigenen SpinOff-Film realisiert!
Für die zweite Theorie könnte eine winzige Bemerkung von Kennedy bei ihrem eigenen Panel sprechen: Dort sagte sie, dass ja soviel grad in der Entwicklung wäre: Die neue Trilogie, die SpinOff-Filme, "Rebels" und vielleicht weitere TV-Serien!!
Und das beste: Die beiden Theorien schließen sich auch gar nicht aus: Vielleicht stimmen beide!"
Darth Jorge
supertrooper
Sa66Ba
@Darth Jorge:
Deine Querverbindungen klingen zwar interessant, aber ich glaube derzeit eher, dass selbst Disney erkannt hat, dass eine Realserie nach GLs-Vorstellungen einfach zu teuer gewesen wäre und deshalb der vorhandene Drehbuchstoff entweder in Games, in Rebels oder in einem Spin-Off verbraten wird. Das schließt natürlich eine weitere TV-Serie keineswegs aus, aber ich glaube nicht, dass Disney so viel Geld in eine Realserie pumpen wird, um solche Maßstäbe zu setzen, wie sie GL ursprünglich vorschwebten.
DerAlteBen
Fatalist
@Fatalist:
Der Unterschied zu "Star Trek" ist allerdings, dass die Fernsehserie die Basis war und die Kinofilme erst später als Zusatz kamen. Bei "Star Wars" sind die Filme der Kern und die Serien die Erweiterung. Folglich müssten dann nach deiner Logik die "Star Wars" Serien den Filmen um einiges nachstehen
Ich finde auch, dass sie alle guten Ideen (und Geld), die sie haben, in die momentan "wichtigeren" Projekte (Episode VII-IX, Rebels und Spin-Offs) stecken sollten. Ich sehe sonst wie Darth Pevra die Gefahr des Überangebots. "Star Wars" war immer ein Event und somit etwas besonderes. Wenn jedes Jahr ein neuer Film in die Kinos kommt, zerstört das schon beinahe diesen Zauber. Wenn dann auch noch täglich "Star Wars" im Fernsehen läuft und das einmal als Animation (Rebels, Wiederholungen von TCW) und als Live-Action (Underworld) dann wird das definitiv zu viel des Guten sein. Außerdem wird es dann auch schneller zu kreativen Engpässen kommen.
Ich habe lieber wenig "Star Wars", dafür dann aber hochqualitativ, als viel und dann aber minderer Qualität.
(zuletzt geändert am 05.08.2013 um 12:39 Uhr)
ABC ist trotz qualitativ hochwertiger Serien (Breaking Bad) ein Sender mit eingeschränktem Budget, da die hauseigenen Serien zwar eine große Fanbase haben, aber dennoch mit ausreichend Zuschauerzahlen kämpfen. Würde mich interessieren, wie eine SW-Serie von ABC finanziert werden würde.
Nicht falsch verstehen, ich denke, dass man mit verhältnismäßig wenig Geld eine hochwertige SW-Serie produzieren könnte. Ich denke hier nicht in den George Lucas Dimensionen, die ja letztenendes zum Scheitern einer Umsetzung geführt haben sollen. Trotzdem muss man realistisch bleiben: Eine Star Wars Realserie würde allein durch Kostüme, Effekte und Sets eine Menge Geld verschlingen. Selbst ein finanziell Top-aufgestellter Sender wie HBO muss bei der gigantischen Serie Game Of Thrones jeden Cent umdrehen und das Seriengeschäft ist im momentan hart umkämpft. Da mit anderen Konkurrenten (qualitativ) mithalten zu können, stellt eine ordentliche Herausforderung dar.
Vermutlich wäre hier aber ABC eh nicht alleiniger Finanzier. Bleibt also spannend! Prinzipiell halte ich die Idee immernoch für äußerst interessant, auch wenn ich noch an einer mentalen Repräsentation scheitere
(zuletzt geändert am 05.08.2013 um 12:47 Uhr)
DarthPunk
@ Darth Punk
Breaking Bad läuft auf AMC und nicht bei ABC.
ABC ist eines der vier großen Networks, und da ihre eigenen Serien, die nicht von anderen Studios wie Sony Pictures Television, Fox oder Warner Bros, zugekauft werden, von den ABC Studios, der Nachfolger der Touchstone Television (zB. Scrubs) produziert werden, können diese günstiger eingekauft werden. Somit ist ein höheres Budget durchaus möglich, vor allem da die Produktionsstudios die Vertriebsrechte behalten.
Yensid
DarthPunk
@ Darth Punk
Kein Problem. Am Wochenende geht endlich Breaking Bad weiter. Sorry fürs Off-Topic, aber es muss einfach mal erwähnt werden, welch eine grandiose Serie BB ist.
ABC gehört zum Disney Konzern und somit werden die Lizenzgebühren innerhalbt der Konzerntöchter bestimmt geringer ausfallen. Das macht eine Realisierung natürlich auch einfacher.
(zuletzt geändert am 05.08.2013 um 13:25 Uhr)
Yensid
Yensid macht da auf wichtige Punkte aufmerksam! Bisher (z.B. bei "The Clone Wars" ) war es so, dass Lucasfilm die Folgen produzierte und sie einem Sender anbot. Der bekam für sein Geld allerdings nur das Recht, sie ausstrahlen zu dürfen. Disney hat nun den ganzen Kuchen: Die dürften eine Serie in jeder Form auswerten; sei es auf diversen Medien oder durch Merchandise. Da kann man durchaus schon etwas mehr wieder reinholen.
Aber ich glaube auch, dass wir da noch etwas warten müssen. Zunächst gibt es sicher andere Prioritäten, und mit den Jahren werden zumindest die CGI-Kosten geringer...
Darth Jorge
Also ich würde mich schon freuen, wenn sich hier endlich mal etwas Positives tun würde.
Obwohl ich The Clone Wars mochte und auch sehr auf Rebels gespannt bin, wäre mal eine Fernsehserie mit richtigen Schauspielern etwas erfreulich anderes.
Da könnten so viele coole Geschichten mit so vielen interessanten Charakteren erzählt werden. Und ich finde, mit Schauspielern ist es einfach etwas anderes als mit kantigen CGI-Figuren.
Ich wünsche mir da etwas im Schmuggler/Piraten/Kopfgeldjäger-Bereich. Da könnten natürlich auch Rebellen drin vorkommen, immerhin ist ein konstanter Handlungsfaden schon toll. Aber ich vermute, ich betreibe hier Wunschdenken. Man wird es dem Mainstream Recht machen. Familienunterhaltung.
Ach, ich weiß auch nicht. Die Hitze macht mich mürrisch. Aber ich würde mich eben wirklich über eine Real-Life-Fernsehserie freuen.
Sashman
Also ich stehe zukünftigen Verknüpfungen durchaus positiv gegenüber.
So können sich die jeweiligen Projekte gegenseitig ( auch die Zielgruppen bezogen ) pushen.
Außerdem bin ich ein rießiger Fan fortlaufenden Geschichten, Verknüpfungen von storylines und von, parallel entwickelnden oder überschneidenden storyblocks.
Also um so mehr um so besser, wenn die Qualität stimmt. Her mit der Serie.
@Yensid
Ja, Breaking Bad ist erste Sahne
Darth PIMP
Eine Realserie, ob Underworld oder nicht, halte ich auf jeden Fall für eine tolle Idee, aber auch ich sehe hier die Gefahr einer leichten Übersättigung. Sollte es sich aber tatsächlich nicht um Underworld handeln würde es ja ohnehin noch einige Zeit dauern, ein Konzept fertig auszuarbeiten, Drehbücher zu schreiben usw. Aber selbst dann würde die Serie wohl während der Hochphase von Star Wars im Kino starten.
Wie auch immer, irgendwann wird sie kommen, da bin ich mir doch recht sicher.
@ Darth Jorge:
Ich hatte die Quervernetzungen eher so verstanden, dass die Teams, die an unterschiedlichen Projekten arbeiten sich mehr absprechen und es so immer mal zu Verbindungen zwischen den einzelnen Projekten kommen kann.
Y Wing Gold1
MasterOfForce
Obi Wan 2012
@Y Wing Gold 1
Zitat:
"Ich hatte die Quervernetzungen eher so verstanden, dass die Teams, die an unterschiedlichen Projekten arbeiten sich mehr absprechen und es so immer mal zu Verbindungen zwischen den einzelnen Projekten kommen kann."
Wo ist der inhaltliche Unterschied?
Die Aussage kam ja klar im Zusammenhang damit, dass die Arbeit an "Underworld" auf "The Clone Wars" abgefärbt hat. Wenn Hidalgo und Filoni nun andeuten, dass es sowas zukünftig häufiger geben könnte, fragt man sich doch, welche Projekte sich da gegenseitig beeinflussen könnten. Die von mir in den Raum gestellten Beispiele waren - wie ich ja deutlich gekennzeichnet habe - begründete Spekulationen. Was Hidalogo und Filoni dabei gerade im Sinn hatten, weiß ich natürlich auch nicht.
Darth Jorge
Y Wing Gold1
@DerAlteBen:
Dass sie die vorhandenen Drehbücher für Rebels verwenden, hab ich noch nie bedacht. Klingt aber plausibel und würde erklären, wie sie so schnell die Serie aus dem Boden stampfen können (wenn ich mich recht erinnere, soll die erste Staffel ja schon stehen: http://www.starwars-union.de/nachrichten/13054/Die_Planung_der_ersten_Staffel_steht/ )
@Lord Galagus:
Ich sehe das so wie du. SW soll nicht das Besondere, den Event-Charakter verlieren. Ich habe auch lieber weniger SW, dafür mit höherer Qualität.
Zur Zeit schaut es aber so aus, als ob SW im Kino den James Bond- und im Fernsehen den Star Trek-Weg einschlägt.
Man muss abwarten und blaue Milch trinken bis 2015!
@Darth Jorge:
Lucasfilm hat TCW doch auch auf verschiedenen Medien und Merchandise verwertet (und das sehr erfolgreich!).
@Sashman:
Die Hitze macht nicht nur dich mürrisch! Und über eine Real-Serie würde sich jeder freuen, glaub mir!
(zuletzt geändert am 06.08.2013 um 12:45 Uhr)
Kaero
@Kaero
Dass die "Underworld"-Drehbücher zu "Rebels"-Material umgeschrieben wurden, halte ich für ausgeschlossen. Das eine sollte eine Serie werden, die sich mit 50min.-Folgen an Erwachsene richtet (die Protagonisten sollten Verbrecher sein), während das andere wohl wieder 20min.-Episoden werden, die sich ans Familienpublikum wenden (die Protagonisten werden Jugendliche sein). Dass Settings etc. (wie bereits in TCW) aus der Real-Serie auch bei "Rebels" vorkommen können, ist natürlich gut möglich und sogar recht wahrscheinlich.
Zitat:
"Lucasfilm hat TCW doch auch auf verschiedenen Medien und Merchandise verwertet (und das sehr erfolgreich!)."
Du scheinst der Argumentationskette nicht ganz gefolgt zu sein - denn genau das ist der Punkt. Mit der Lizenz für "The Clone Wars" hat Cartoon Network nur das Recht zur Ausstrahlung gekauft. Von dem Geld aus dem Verkauf von DVDs/BDs, Merchandise etc. haben die gar nichts gesehen - das hat Lucasfilm bekommen. Bei solchen Bedingungen ist ein Sender nicht bereit, zu viel Geld für eine Lizenz auszugeben, was die Real-Serie, die ja deutlich teurer geworden wäre als TCW, natürlich für die Sender unattraktiv gemacht hat. In der aktuellen Situation ist Lucasfilm, Disney und ABC aber eine Klitsche. D.h. sie können durchaus mehr Geld in diese Serie investieren, da sie ja auch alles, was die Serie auf jeder Ebene einspielt, selbst bekommen. Jetzt verstanden?
Mal abgesehen davon, dass nun auch gar nicht mehr unterlizensiert werden muss. DVDs und BDs würden von Disney selbst vertrieben werden, was die Gewinnspanne deutlich nach oben schraubt. Und ein großer Teil der Vorarbeit ist auch schon getan, für die man kein Geld mehr ausgeben muss: 50 Drehbücher liegen in der Schublade und Konzeptart gibt es auch schon. Die wären schlicht dämlich, wenn sie das nicht irgendwann nutzen würden. Aber es frisst natürlich auch kein Brot, d.h. man kann durchaus auch noch ein paar Jahre warten, bis die Bedingungen vielleicht noch günstiger sind...
Darth Jorge
Kaero
Das wird etwas sehr zu viel. in den nächsten Jahren reichen mir die Sequell Triologie und Rebels.
Doch wenn man alte Materialien noch von George Lucas nutzen will, ist es besser als wenn Disney
versucht irgend etwas zu krieren. Viele Jahre später nach der Sequel-Triologie würde ich mich auch
auf eine Serie freuen, die Materialien von George Lucas beinhalten
(zuletzt geändert am 08.08.2013 um 18:42 Uhr)
General
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare