Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Allianz freier Planeten
Während Leia Organa, Han Solo und Luke Skywalker den Planeten Bakura gegen die Ssi-ruuk verteidigten, traf Mon Mothma Vorbereitungen für die Berufung einer neuen Regierung. Zwar konnte es zweifellos noch Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte dauern, bis das Imperium vollkommen ausgelöscht sein würde, doch der Sieg von Endor sollte ein Symbol des Neuanfangs sein und den Beginn einer neuen Ära markieren.
Binnen weniger Tage nach diesem Sieg wurde aus der Rebellen-Allianz die Allianz freier Planeten, die so lange als Interimsorganisation bestehen bleiben sollte, bis die Einzelheiten der Regierung ausgearbeitet werden konnten. Bereits einen Monat nach Endor rief Mon Mothma formell die Gründung der Neuen Republik aus. Obwohl die Schlacht von Endor allgemein als Beginn des Zeitalters der Neuen Republik angesehen wird, bezeichnet erst Mon Mothmas Erklärung die offizielle Einsetzung der Regierung. Das Dokument wurde von Mon Mothma, Leia Organa, Borsk Fey'lya und Admiral Ackbar sowie von Vertretern der Planeten Corellia, Kashyyyk, Sullust und Elom unterzeichnet. Diese acht Erstunterzeichner der Charta der Neuen Republik bildeten auch ihren Provisorischen Rat. Mon Mothma wurde zur obersten Rätin gewählt. Einige Monate lang unternahm die Neue Republik keine größeren Vorstöße in den Raum des Imperiums; stattdessen baute sie ihre Besitzstände aus und gewann auf diplomatischem Wege mehr als hundert Planeten hinzu.
Die Nachricht vom Tod des Imperators bewog zahllose Welten , zumeist aus den Randgebieten der Galaxis , der Gemeinschaft der Neuen Republik beizutreten. Captain Wedge Antilles und die X-Flügler-Piloten des Renegaten-Geschwaders dienten während dieser Zeit als Kundschafter, Geleitschutz und Unterhändler...