Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Planetenprofil
Entfernung vom Kern: 10.000 Lichtjahre
Anzahl der Sonnen: 1
Anzahl der Monde: 4
Bevölkerung: ca. 1 Billion
Oberflächenwasser: 29% (in den Eiskappen)
Zusammensetzung: geschmolzener Kern mit Steinmantel und Silikat Felskruste
Coruscant ist benannt nach dem Corusca-Edelstein, weil die urbanisierte Welt nachts vom Orbit aus betrachtet so glitzert wie die Facetten dieses Schmucksteins.
Coruscant umkreist seine kleine Sonne in relativ großer Distanz, zwischen 207 und 251 Millionen Kilometern, und weist daher ein Klima auf, das nicht unbedingt für Menschen geeignet ist. Dieses Problem wird durch eine Reihe Orbitalspiegel behoben, die das Licht und die Wärme der Sonne verstärken. Die ersten Fundamente der planetenumspannenden Galactic City (zu Zeiten des Imperiums: Imperial City) wurden auf einem historischen Schlachtfeld errichtet, auf dem drei Ur-Zivilisationen um die Vorherrschaft über den Planeten stritten. Einst großflächig von Ozeanen bedeckt, haben Millionen Jahre der Überbevölkerung Coruscant all seiner natürlichen Wasserflächen beraubt. Stationen an den Polkappen schmelzen das Eis und verteilen das Wasser über Galactic City mithilfe eines ausgeklügelten Netzwerks aus Pipelines.
Die Hauptwelt der Alten Republik und des Imperiums beherbergt viele Milliarden Einwohner, die meisten davon in der riesigen Stadt Imperial City, wo auch der Imperiale Palast des Imperators Palpatine steht.
Imperial Center, Coruscants Name während der Herrschaft des Imperiums, (auch Imperiales Zentrum genannt) wird von einem planetenweiten Schildgenerator-Netz geschützt, das in zwei Lagen den gesamten Planeten umspannt. Zu den weiteren Palästen auf der Oberfläche der überbauten Welt gehört auch der von Prinz Xizor.
Episode I - Die dunkle Bedrohung (Film)
Episode II - Angriff der Klonkrieger (Film)
Episode III - Die Rache der Sith (Film)