Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Der Nachteil der Strahlenschilde liegt in der nicht vorhandene Möglichkeit, feste Materie abzuwehren. Daher wurde der Deflektorschild entwickelt. Dieser kombiniert den Strahlenschild mit dem Partikelschild und kommt in jedem größeren Kampfschiff oder zivilen Schiff zum Einsatz.
Auf Grund des enorm hohen Energieverbrauches der Strahlenschilde, werden sie nur während des Gefechts hochgefahren und eingesetzt. Sollte der Energieschild durch zu viel Laserbeschuss instabil werden und zusammenbrechen, können die Schilde erst nach einer längeren und mühsamen Regenerationszeit wieder aktiviert werden. Strahlenschilde werden aber nicht nur außerhalb von Raumschiffen oder Gebäuden verwendet, sondern finden auch im inneren eines Schiffes Verwendung, dabei werden sie meiste zum Schutz von besonders sensiblen Bereichen oder auch zur Verteidigung einzelner Zonen verwendet. So wurden auf der Invisible Hand interne Strahlenschilde eingesetzt, um ihre Gänge und einzelne Bereiche abzuschotten und so Eindringlinge fest zu halten...