Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
33 Jahre vor der Schlacht um Yavin verwendeten die Yinchorri gerade diese Technologien um benachbarte Systeme gewaltsam zu überfallen. So auch Mayvitch 7, einen Mond von Amador im Chalenor-System. Durch diese Angriffe brach letztenendes ein Konflikt mit der Republik aus, der später als der Aufstand der Yinchorri bekannt wurde, der von Darth Sidious mit Absicht provoziert wurde. Es wurde eine Jedi-Sonderkommission unter der Leitung von Mace Windu ins Yinchorri-System entsand um eine diplomatische Lösung zu finden. Die Kommission wurden jedoch nicht in Freundschaft empfangen und in mehrere Schlachten mit den Yinchorri verwickelt.
Während das Imperium über die Galaxis herrschte, hielt der Gouverneur Marcellin Wessel den Rat der Ältesten in seiner Gewalt. Um den Rat zu befreien, versuchten die Yinchorri Leia Organa gefangen zu nehmen und an das Imperium auszuliefern. Wessel erteilte trotzdem den Befehl jedes Ratsmitglied zu töten. Nachdem die Yinchorri sich gegen ihre Besatzer auflehnten, begannen die Truppen des Imperiums mit der Vernichtung der Bevölkerung und zerstörten unter anderem die Hauptstadt Tol Kashorn.
Palpatine errichtete später auf Yinchorr die Ausbildungsakademie für seine Ehrengarde. Das heiße Klima dort und die ausgedehnten Steinwüsten machten den Planeten zu einem idealen Standort für diesen Zweck.
Nachdem die Yinchorri schließlich von der neuen Republik befreit wurden, machten sie sich daran, ihre Welt wieder aufzubauen. Sie schlossen sich der galaktischen Gemeinschaft aber nicht wieder an...
Jedi Council: Aufstand der Yinchorri
The Devaronian Version (Buch nicht in der Datenbank)
Vektor I
Ultimate Alien Anthology
The New Essential Chronology