Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Hersteller: |
Kuat System Engineering, eine Tochtergesellschaft von Kuat Drive Yars |
Modell: |
Delta-7-Aethersprite-Abfangjäger |
Maße: |
Länge: 8m, Breite: 3,92m, Höhe: 1,44m |
Höchstgeschwindigkeit: |
(in Standardatmosphäre): 12.000 km/h |
Höchstbeschleunigung: |
(linear, im offenen Weltraum): 10.000 G |
Frachtkapazität: |
60 kg oder 0,03 m³ |
Crew: |
1 Pilot, 1 Astromech-Droide |
Bewaffnung: |
2 Zwillingslaserkanonen |
Das finale Modell dieses Jedi-Sternjägers wurde nur wenige Wochen vor Ausbruch der Klonkriege fertig gestellt. Bei einer besonderen Zeremonie in den Kuat Drive Yards weihten Kuati Senator Risi Lenoan und die Jedi-Repräsentanten Adi Gallia und Aayla Secura den Delta-7 ein, da frühere Modelle bereits von Gallia getestet wurden.
Da die Standardversion des Delta-7 zu klein war um einen Hyperraumantrieb zu tragen, musste stattdessen ein TransGalMeg-Industries Boosterring genutzt werden. Es existierten jedoch auch einige wenige aufgerüstete Modelle, die mit einem Hyperantrieb ausgerüstet waren.
Der Delta-7 wurde später von den Jedi für Aufklärungs- und Patrouillen-Einsätze modifiziert und dienten dem Orden bis zum Ende der Klonkriege.
Die Bewaffnung dieser Jäger bestand aus zwei Zwillingslaserkanonen, die ihm eine maximale Feuerkapazität von einer Kilotonne pro Schuss verliehen. Obwohl das Schiff eine für seine geringe Größe beeindruckende Feuerkraft besaß, suchten Jedi-Piloten im Allgemeinen gewaltlose Lösungen für Weltraumkonflikte.
Der Delta-7 war zwar ein wendiges kleines Schiff, aber selbst die von den Jedi modifizierte Version des Jägers besaß nur eine begrenzte Reichweite. Das Schiff konnte Treibstoff und Luft für bis zu fünf Stunden Flug im normalen Unterlichtbetrieb aufnehmen, aber sein Antrieb war zu schwach, um Lichtgeschwindigkeit zu erreichen. Dieses Problem wurde überbrückt, indem man den Delta-7 mit einem Standard-Hypertriebwerksring von TransGalMeg-Industries ausrüstete. Dieser umgab das Schiff und gewährte ihm die Leistung eines Hyperantriebs der Klasse Eins.
Während der gesamten Klonkriege trieben begabte Jedi-Piloten wie Anakin Skywalker und Saesee Tiin den Delta-7 an seine Grenzen. Doch im Verlauf des Krieges änderte Kuat Systems Engineering das Design und die Technik des Jägers wurde weiterentwickelt. Dadurch entstand schließlich der Eta-2-Actis-Abfangjäger, welcher nach und nach den Delta-7 ablöste. Trotzdem flogen einige wenige, darunter auch Plo Koon, weiterhin den Delta-7-Aethersprite.
Als Palpatine die Order 66 erklärte und die Jedi vernichtet wurden, verschwanden auch die Delta-7-Sternjäger aus der Galaxis...
Episode II - Angriff der Klonkrieger (Film)
Episode III - Die Rache der Sith (Film)
Episode I bis VI - Die Risszeichnungen