Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Vor den Klonkriegen gab es lange Zeit keinen wirklichen Krieg mehr der die Republik bedrohte. Man verließ sich bei kleineren Konflikten auf die Jedi. So vernachlässigte man, ein starkes und gut ausgerüstetes, gemeinsames Militär ins Leben zu rufen. Jeder Planet und jedes System hatte daher seine eigenen Streitkräfte.
Diese Schwäche nutzte der charismatische und gerissene Iaco Stark aus. Es herrschten zu diesem Zeitpunkt nämlich große Unruhen zwischen den Welten des Outer Rim und dem Rest der Republik. Dringend benötigte Hilfsmittel die vom äußeren Rand in die Kernwelten gebracht wurden, kehrten verarbeitet als Waren zu maßlos überhöhten Preisen zurück. Stark besaß eine ganze Flotte von Schiffen und überfiel mit ihnen die Handelswege der Republik. Er verkaufte sein Diebesgut mit Gewinn, doch zu einem niedrigeren Preis als zum Beispiel die Handelsföderation.
Es gelang ihm sogar zwischen Schmugglern, Piraten, Söldnern, Kopfgeldjägern und Attentätern, die im Outer Rim tätig waren, ein Bündnis herbeizuführen. In dieser Größenordnung war so etwas noch nie zuvor gelungen. Man nannte dieses Bündnis das Stark-Handels-Kombinat und diese Institution wurde zu einer Macht, groß genug, um sogar die Handelsföderation herauszufordern.
Nach einem katastrophalen Unfall auf dem Planeten Thyferra gab es große Engpässe mit der Bacta-Versorgung. Der Preis schoss in die Höhe als die Zentrumswelten ihre kostbaren Vorräte horteten. Viele Systeme im Outer Rim konnten um keinen Preis mehr in den Besitz von Bacta gelangen. Stark griff zusammen mit seinen Leuten die Bacta-Frachter an und wurde von den Planeten im Outer Rim als Held bejubelt. Diese Übergriffe drohten sich jedoch zu einem ernsthaften Konflikt mit der Republik zu entwickeln.
Auf dem Planeten Troiken versuchte der Senator Finis Valorum, der Vertreter der Handelsföderation Nute Gunray und die Jedi Tyvokka, Plo Koon, Adi Gallia, Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi mit Iaco Stark über eine friedliche Lösung des Konfliktes zu verhandeln. Doch der Militarist Ranulph Tarkin schickte, ohne das die Republik davon wusste, seine Flotte nach Troiken um das Stark-Handels-Kombinat mit nur einem Schlag zu vernichten. Stark wusste jedoch über dieses Vorhaben bescheid. Es gab ein Feuergefecht im Verhandlungssaal, wobei der Jedi-Meister Tyvokka getötet wurde. Im Orbit empfing Starks Flotte die Flotte von Tarkin und vernichtete diese. Ein Großteil der Streitkräfte, wie auch Tarkin konnten sich auf die Oberfläche retten. Zusammen mit den Jedi verschanzten sie sich in einer alten Mine. Die darauf folgenden, blutigen Kämpfe im Orbit wie auch auf der Planetenoberfläche Troikens entwickelten sich zum Stark-Hyperspace-Krieg
Im Verlauf der Kämpfe war es Plo Koon, der mit Hilfe der Macht, mit Iaco Stark in Verbindung trat und ihn davon überzeugen konnte, dass es für das Stark-Handels-Kombinat keinen Sieg in diesem Konflikt gäben würde. Er bot Stark eine Amnestie an. Er ging auf dieses Angebot ein und übermittelte die Sequenz des von ihm entwickelten Navcomputer-Virus an die Verstärkung der Republik, sodass diese sicher ihren Weg nach Troiken finden und den Krieg gewinnen konnten.
Im Outer Rim Territorium verhasst, schloss sich Iaco Stark nach dem Krieg der Handelsgilde an. Seine Verschlagenheit leisteten ihm als Geschäftsmann auch weiterhin gute Dienste...