Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Diese Aufträge, zu fernen Planeten zu reisen, nennt man "Missionen".
Die Jedi bekommen die Missionen vom Hohen Rat der Jedi oder vom Obersten Kanzler der Republik erteilt und werden meist als Meister-Padawan-Team, ein Team bestehend aus einem Jedi-Meister und einem Jedi-Padawan, geschickt.
Vor den legendären Klonkriegen, bevor die Jedi ihre eigenen Raumjäger besaßen, mussten sie oft mit Transportern reisen, die ihnen von Freiwilligen kostenlos angeboten wurden. Manchmal mussten sie ihre Reise aber auch oft auf Kosten des Jedi-Tempels bezahlen. Während der Hinreise studierten die Jedi-Ritter oft mit Hilfe von Informationen aus Datapads den jeweiligen Planeten und die einheimische Spezies.
Auf dem Planeten angekommen, beginnt die eigentliche Mission; oftmals besteht sie aus der Bewachung einer wichtigen Persönlichkeit, dem Lösen eines Konfliktes mit dem Nachbarplaneten, der Beobachtung kritischer Wahlen, der Bekämpfung krimineller Untergrundbewegungen oder ähnlichen Aufträgen.
Dies alles dürfen die Jedi nur mit Diplomatie lösen, keinesfalls mit Gewalt.
Nur im äußersten Notfall dürfen die Jedi ihre Lichtschwerter zücken, um sich oder andere damit zu schützen.
Oft müssen die Hüter des Friedens für das Weiterkommen bei der Mission komplizierte Rätsel lösen und tödlichen Gefahren gegenüber stehen.
Dies alles tun die Jedi ohne jegliche Belohnung, geschweige denn Bezahlung, denn eigener Besitz ist bei den Jedi verboten.
Am Ende einer Mission ist der Jedi meist erfahrener, weiser und stärker. Mit jeder Mission lernt er dazu und hilft somit auch der Galaxis...
Episode I - Die dunkle Bedrohung (Film)
Episode II - Angriff der Klonkrieger (Film)
Episode III - Die Rache der Sith (Film)
Die Jedi-Padawan-Reihe
Die Jedi-Quest-Reihe