Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Galaktischer Bürgerkrieg
Die Rebellion, die die Galaxis in ihren Grundfesten erschütterte, begann nachdem Senator Palpatine sich zum Imperator ernannte. Das Galaktische Imperium ersetzte die schwache Republik, und der Griff der Tyrannei schloß sich um die Millionen Welten der Galaxis. Es dauerte allerdings viele Jahre bis die isolierten Widerstandsnester zu einer Allianz zusammengefaßt werden konnten, die sich vorgenommen hatte, die Republik wiederherzustellen. Erst vereinzelt und später in einem ständigen Fluß schlossen sich Widerstandskämpfer und ganze Planeten der Allianz der Rebellen an. Die Galaxis stand am Rande eines echten Kriegs. Die Führerin der Allianz, Mon Mothma, schrieb die "Formelle Erklärung einer Rebellion" und machte so dem Imperator klar, dass aus dem Widerstand eine ausgewachsene, organisierte Rebellion entstanden war. Obwohl die Kampfkraft nicht an die des Imperiums heranreichte, folgten die Ereignisse so schnell aufeinander, dass für die Rebellen keine Zeit für eine geplante Ausrüstung blieb.
Der genaue Zeitpunkt, an dem der Galaktische Bürgerkrieg begann, kann nicht bestimmt werden, aber der Bau des Todessterns und die folgende Vernichtung des Planeten Alderaan und seiner Bevölkerung zementierten den Widerstand. Als die Schlacht bei Yavin stattfand, war der Bürgerkrieg bereits im vollem Gange. Sonnensystem um Sonnensystem entzog sich der Kontrolle des Imperators und schloß sich der Allianz an. Der Krieg tobte vom Rand der Galaxis bis hin zu den imposanten Türmen des Imperialen Zentrums. Die Schlacht von Endor, bei der der zweite Todesstern zerstört wurde und der Imperator starb, markierte das Ende des blutigen Bürgerkriegs und die Geburt der Neuen Republik.