Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Der offizielle Name dieses Neuen Galaktischen Imperiums blieb schlicht und einfach Galaktisches Imperium, auch wenn es im Alltag oft als Neues Imperium bezeichnet wurde. Dabei sollte die Wiederbelebung und Wiederbetonung des alten Namens den Machtanspruch, das Ansehen und den Status zum Ausdruck bringen, den das Imperium über 40 Jahre nach der Schlacht von Yavin mit der Wiedereinführung der Monarchie durch die Fel-Dynastie und den Erfolgen des "Sieg ohne Krieg"-Programms erlangt hatte.
Die Bezeichnung "Galaktisches Imperium" war dabei rein rechtlich keine Neuerung, doch mit dem Niedergang des Imperiums zwischen der Schlacht von Endor und der Invasion der Yuuzhan-Vong wurden die Überreste des Imperiums von der Neuen Republik immer häufiger als "Imperiale Restwelten" bezeichnet, während die Imperialen vom "Imperialen Raum" oder schlicht dem Imperium sprachen. Der alte galaktische Machtanspruch blieb jedoch annähernd 30 Jahre lang weitestgehend unausgesprochen.
Nach dem Zweiten Corellianischen Aufstand änderte sich dies. Unter Imperator Fel I., der den alten Kaisertitel annahm, leitete das Imperium das "Sieg ohne Krieg"-Programm ein und machte Bastion zu einer der am stärksten befestigsten Welten der ganzen Galaxis.
Auf der Welt Anaxes, der zentralen Verteidigungsbastion der Kernwelten, unterzeichnete der Muftirat den Vertrag von Anaxes, der etwa 127 Jahre nach der Schlacht von Yavin zum Sith-Imperialen Krieg führte, in dessen Verlauf Coruscant eingenommen und das Imperium wieder zur vorherrschenden Macht in der Galaxis wurde. Die übrigen Allianzwelten wurden in das Imperium aufgenommen, doch die Raumflotte der Allianz setzte ihren Kampf gegen das wiedererstarkte Imperium ähnlich wie einst die Rebellen-Allianz im Galaktischen Bürgerkrieg fort. Nur kurze Zeit nach dem Fall der Allianz forderte Kaiser Fel III. die Kapitulation des Jedi-Ordens; die Ritter der Allianz sollten sich dem Willen seines Imperiums beugen. Einige Jedi folgten dem Ruf des Kaisers und wurden zu Imperialen Rittern, doch viele andere blieben der Macht treu und flohen nach Ossus, in ihren alten Ordenssitz.
Doch bald erwies sich der Staatsstreich als wenigstens teilweiser Fehlschlag: der Mann, den die Sith ermordet hatten, war ein bloßer Doppelgänger gewesen, der wahre Roan Fel war entkommen. In den folgenden Jahren gelang es dem wahren Kaiser, seine ihm treu ergebenen Truppen auf die alte Thronwelt Bastion zu verlagern, die er 137 Jahre nach der Schlacht von Yavin persönlich in Besitz nahm. Fel erwartete dabei zurecht, daß Darth Krayt vor einem direkten Angriff auf die schwer befestigte Welt zurückschrecken würde. So hielt die ganze Galaxis den Atem an und wartete auf eine Entscheidung im innerimperialen Machtkampf...