Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Die wichtigsten Unterabteilungen des 41. Elite Korps waren die aus je 576 Klonkriegern bestehenden Bataillone Sarlacc A und Sarlacc B. Die Phase-II-Rüstung war weiß mit grauen Schulterplatten und Stiefeln. In dicht bewaldeten Gebieten wurden verschiedene Rüstungmodelle mit grünen Dschungeltarnfarben eingesetzt. Dabei wurde der Kopf durch einen grünen Helm geschützt und die Augen durch einen grünen Augenschutz. Erstmalig wurde auch die Scoutrüstung eingesetzt, welche nach Ende des Krieges nahezu unverändert von den imperialen Scouttruppen übernommen wurde.
Bei seinen Einsätzen verwendete das 41. Elite Legion, je nach Umweltbedingungen, alle Fahrzeuge, welche die Klonarmee zur Verfügung hatte. Dazu zählten unter anderem der Juggernaut, BARC-Speeder, AT-AP, AT-RT und ISP Sumpfgleiter.
Das 41. Elite Legion war spezialisiert auf Einsätze in unwirtlichen und oft primitiven Gebieten. Zu seinen Aufgabenfeldern gehörte auch die Kontaktaufnahme und Kooperation mit der einheimischen Bevölkerung des jeweiligen Planeten. Es konnte aber auch für jede Art von Infanterie- oder Aufklärungmissionen eingesetzt werden.
Gegen Ende der Klonkriege war das 41. Elite Legion an der Verteidigung der Wookiee-Stadt Kachirho auf Kashyyyk beteiligt. Mitten in der Schlacht gegen die Invasions-Truppen der KUS, erhielt Commander Gree die Order 66. Jedi-Meisterin Unduli wurde getötet und Meister Yoda konnte nur durch die Hilfe von Tarfful und Chewbacca dem eigenem Tod entgehen...