Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Das Schlund-Zentrum wurde von Großmufti Tarkin gegründet, und einige der brilliantesten Techniker und Ingenieure, darunter Bevel Lemelisk und Qwi Xux, arbeiteten dort am Prototypen des Todessterns. Dieser Prototyp sollte in erster Linie dazu dienen, die Schlagkraft und Einsatzfähigkeit des Superlasers unter Beweis zu stellen. Die Kampfstation hatte einen Durchmesser von 120 km, und beherbergte neben dem Superlaser nur den Hauptreaktor, den Raumschiffantrieb und einen Kontrollraum. Der Prototyp konnte so von einer kleinen Besatzung kontrolliert werden.
Der Superlaser war nicht so stark, wie derjenige im ersten und zweiten Todesstern, aber effektiv genug, um den Kern eines Planeten zu zerstören. Die Zielsysteme waren nicht ausreichend kalibriert, was das Trefffen kleinerer Ziele sehr schwierig gestaltete. Zudem benötigte es nach einem Schuß mehrere Stunden, um den Superlaser wieder aufzuladen. Nachdem der Superlaser seine Funktionsfähigkeit eindrucksvoll bewiesen hatte, wurde der Todesstern-Prototyp im Schlund-Zentrum zurückgelassen, um unverzüglich mit dem Bau des ersten Todessterns fortzufahren.
11 Jahre nach der Schlacht um Yavin entdeckte die neue Republik das Schlund-Zentrum, und der Administrator der Forschungseinrichtung, Tol Sivron, setzte den Prototypen gegen die Streitkräfte der Repubilk ein. Dabei zerstörte er den Mond von Kessel. Im selben Jahr lockte Kyp Durron den Prototypen in eines der schwarzen Löcher im Schlund und zerstörte so die Kampfstation...