Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Neben Admiral Zsinj, Admiral Teradoc und General Delvardus wurde Harrsk einer der mächtigsten Kriegsherren. Er gab sich nach Endor verschiedene Titel wie Oberster Kriegsherr, Hochadmiral oder Lord-Admiral. Nach der Ermordung von Großadmiral Batch durch seine eigenen Offiziere, nahm er dessen Flotte in die seine auf. In einigen Fällen bot er seine Dienste anderen Fraktionen an, wie Sate Pestage oder Ysanne Isard. Es ist unklar, wie sich Harrsk während der Kampagne von Großadmiral Thrawn gegen die Neue Republik verhielt. Während der Rückkehr seines einstigen Meisters Palpatine und der Operation Schattenhand schwor Harrsk diesem wieder die Treue, und kämpfte an dessen Seite. Nach der Vernichtung von Byss erweiterte Harrsk seinen Machtbasis an den Rändern des Tiefkerns, und baute seine Flotte weiter aus.
Als es zwölf Jahre nach der Schlacht um Yavin zur Konfrontation zwischen Harrsk und Admiral Daala kam, hatte dieser in einem vulkanischen System im Tiefkern zwölf brandneue Sternzerstörer vor der Vollendung stehen, um seine Flotte weiter zu vergrößern. Harrsk war kurz darauf einer von 13 Kriegsherren, der Daalas Aufforderung einer gemeinsamen Konferenz folgte, an der auch Pellaeon teilnahm. Als sich die verfeindeten Imperialen während der Gespräche nur noch stritten, und sich über die Zukunft des siechenden Imperiums nicht einig wurden, töteten Daala und Pellaeon Harrsk und die anderen mit Nervengas, und übernahmen sämtliche Flotten und Machtbasen der Kriegsherren...