Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Sektor: | |
System: | Bespin System (Randsystem) |
Landschaft: | Wolken |
Rassen: | |
Sprache: | |
Sehenswürdigkeiten: |
Bespin ist eine Welt aus wogenden Wolken und kaleidoskopischen Dämpfen, eine Welt von endlosen Himmeln und schwindligen Höhen.
Sogar ohne ein einziges Stückchen Land entwickelte sich Leben auf diesem spektakulären Gasplaneten, und unerschrockene Kolonisten errichteten schwebende Plattformen in der Luft. Gasplaneten sind nichts außergewöhnliches, aber nur wenige wurden besiedelt. Wie die meisten Gasplaneten hat Bespin eine dichte Atmosphäre, die Hunderte von Kilometern dick ist, und einen flüssigen Kern, welcher unter ungeheurem Druck steht. Wie die wenigsten hat Bespin aber einen dünnen, atembaren Streifen aus Luft in den höheren Ebenen. In dieser "Lebenszone" treiben Wolken aus phosphoreszierenden Algen und riesige Quallentiere mit dem Namen Beldons.
Die meisten Lebewesen halten sich von diesen schleimigen Ungetümen fern, aber Scharen von scharfzähnigen, vogelähnlichen Rawwks können sie in Minuten aufschlitzen und ihr Fleisch verschlingen, bevor der Kadaver in die nebligen Tiefen stürzt.
Schwebende Städte sind zwar möglich, aber sehr schwierig zu bauen und sehr teuer.
Keiner hätte sich gequält, die Wolkenstadt zu bauen, wäre Bespin nicht eine erstklassige Quelle des wertvollen Tibanna-Gases. Die Wolkenstadt wird hauptsächlich von den Ugnaughts aus dem naheliegenden Anoat-System bewohnt und ist kein Mitglied der Minengilde oder des Imperiums. Obwohl es nicht allzu bekannt ist, ist Bespins Tibanna "dreh-versiegelt". Dies macht es möglich, die Durchschlagskraft eines Blasters zu erhöhen, weshalb es wiederum ein Vermögen auf dem Schwarzmarkt einbringt.
Die Wolkenstadt ist die größte Tibanna-Luftraffinerie. Sie ist gleichzeitig ein Erholungsort und Unterhaltungs-Komplex. Im Inneren der Station wird das Tibanna-Gas zum Transport in Karbonit-Blöcke gefroren, und in den höchsten Türmen der Stadt gewinnen und verlieren Touristen ein Vermögen in den Royal Trest und Pair O’Dice Kasinos.
Vor vielen Jahren wurde die Wolkenstadt von dem charmanten Spieler Lando Calrissian bei einem Sabaccspiel gewonnen. Lando bewies sich als überraschend fähig in seiner Rolle als Baron Administrator, indem er die Fabriken fließend betrieb und seinen neuen Status als "respektierter Geschäftsmann" genoss. Zusammen mit seinem Cyborg-Gehilfen Lobot bekämpfte er einmal den gestörten Roboter EV-9D9, welcher ein Viertel der gesamten Droidenbevölkerung der Stadt demontierte. Später wurde Lando in eine ungemütliche Lage gebracht, als das Imperium an seiner Station ankam. Darth Vader stellte Luke Skywalker eine Falle, und sein alter Freund Han Solo war der Köder. Anfänglich spielte Lando Calrissian mit - er hatte ja immerhin eine Stadt zu beschützten und Han schon seit Jahren nicht mehr gesehen - aber sein Gewissen stimmte ihn schließlich doch um. Indem er die Flügelwache der Stadt aktivierte, befreite er Hans Freunde und floh mit dem Millennium Falken von Bespin.
Die Wolkenstadt wechselte über die nächsten Jahre ihre Eigentümer, aber Lobot blieb als eine Computerverbindung zurück. Luke kehrte sieben Jahre nach der Schlacht um Endor nach Bespin zurück, um einen Gasschürfer namens Streen in seine Jedi-Akademie aufzunehmen. Fünf Jahre danach machte sich Lando auf den Weg in die Wolkenstadt und überredete Lobot, mit ihm das Geheimnis um den Teljkon Vagabunden zu lösen. Trotz seiner turbulenten Geschichte ist Bespin noch immer ein profitabler Exporteur und eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Galaxis...