Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Bei der Einberufung der Armee wusste niemand das der Auftrag zur Aufstellung bereits 10 Jahre früher gegeben wurde. Kurz nach der Krise um Naboo, gab der Jedi Sifo-Dyas den Kaminoanern den Auftrag zur Schaffung der Armee. Als Vorbild für die Klone wählte man den Kopfgeldjäger Jango Fett. Durch das genetisch beschleunigte Wachstum war die Klonarmee bereits 10 Jahre später voll einsatzfähig.
Kommandostruktur und Anführer der Armee:
Die Große Armee der Republik war in Hauptabteilungen gegliedert, die regulären Streitkräfte und die Spezialeinheiten. Während die regulären Soldaten ständig unter dem Kommando eines Jedi-Generals kämpfen, agierten die Republic Commandos und ARCs während ihrer Einsätze unabhängig und auf sich alleine gestellt.
Die Kommandostruktur blieb sowohl während der Klonkriege als auch später zu Zeiten des Imperiums unverändert.
Mit Beginn der Klonkriege wurden die Jedi zu den befehlshabenden Offizieren der Klonarmee und führten diese ins Feld. Jedoch waren die Jedi oft mit ihren Aufgaben überfordert, was zu hohen Verlusten führte. Erst mit wachsender Erfahrung gelang es die Zusammenarbeit und Effizienz zu verbessern. Aufgrund der gemeinsamen Erlebnisse während des Krieges entwickelte sich zwischen einigen Jedi und den ihnen unterstellen Klon-Kommandanten eine enge Freundschaft. Besonders fatal erwies sich das als die Klone während Order 66 das Feuer auf ihrer Generäle eröffneten und sie töteten.
Danach wurden die Republik und die Große Armee der Republik ins Imperium und zu den Imperialen Sturmtruppen umgewandelt...