Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Sein Leben war gefüllt mit Angst davor sein Wissen und seine Macht zu verlieren. Deshalb floh er von Korriban nach Prakith und errichtete dort eine Festung um sich in den Tiefen einer Gruft in einem Sarkophag zu verstecken. Seinen Geist transferierte er vorher auf ein Sith-Holocron und verbarg es in einer Grabkammer auf Korriban um seine Feinde von seinem wahren Aufenthaltsort abzulenken.
Erst 16 Monate nach der Schlacht von Geonosis wurde das Holocron von Quinlan Vos und Tol Skorr wiederentdeckt. Einen im Holocron verborgenen dunkelroten Kristall übergab Graf Dooku Quinlan Vos als Belohnung für seine Mühen, bevor er ihm den Auftrag erteilte, Senator Viento auf Coruscant zu ermorden. Danach geriet das Holocron jahrelang in Vergessenheit.
Erst 137 Jahre nach der Schlacht um Yavin tauchte es im Besitz von Darth Krayt wieder auf. Dieser benötigte das Wissen Andeddus Unsterblichkeit zu erlangen, da er mit Korallensamen der Yuuzhan Vong infiziert war, die seinen Körper zu übernehmen drohten. Doch Andeddu verweigerte ihm jegliche Hilfe und bezeichnete Darth Krayt als einen Häretiker der Sith-Lehren.
Kurze Zeit später entdeckte Darth Wyyrlok III das Geheimnis des Holocrons und begab sich nach Prakith in die Gruft Andeddus. Dort suchte er für seinen Meister nach dem Wissen, dass dieser nicht erhalten hatte. Während des Studiums der in der Gruft liegenden uralten Schriftrollen, wurde Darth Andeddus Körper von einem Wächter seines Tempels wiederbelebt, indem dieser das Holocron in den Sarkophag legte. Es kam zu einem Zweikampf zwischen Darth Andeddu und Darth Wyyrlok, den letzterer gewann. Er vernichtete den alten Sith-Lord endgültig indem er sowohl den Körper, als auch das Holocron mit dessen Geist zerstörte...