Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Während des Sith-Imperialen Krieges stand sie im Dienste von Imperator Roan Fel. Nach Darth Krayts gescheitertem Attentat auf den rechtmäßigen Herrscher über das Neue Galaktische Imperium floh Fel und scharte seine verbliebenen Anhänger auf der Festungswelt Bastion um sich, um seinen Thorn zurückzuerobern - Krayt hingegen ließ sich zum neuen Imperator ausrufen. So kam es zum zweiten Imperialen Bürgerkrieg und Roan Fel machte Elke Vetter zur Leibwächterin seiner Tochter Marasiah. Neben ihren Pflichten als Leibwächterin übte sie für die Prinzessin auch die Rolle einer Lehrerin und Mentorin aus und unterrichtete sie in den Wegen der Macht.
Mit Ausbruch des Bürgerkriegs wirkte Marasiah oft als Fels Gesandte und reiste zusammen mit Elke zu den verschiedensten Planeten innerhalb des Imperiums. So brachte sie in Erfahrung, welche imperialen Offiziere ihrem Vater noch treu ergeben waren und welche jetzt Krayts Willen gehorchten. 137 Jahre nach der Schlacht um Yavin führte eine dieser geheimen Erkundungsmissionen die beiden in den Tempel der Imperialen Mission auf Socorro. Doch Darth Krayt erfuhr von dieser Mission und schickte Darth Talon, eine seiner fähigsten Dienerinnen, um Marasiah aufzuspüren.
Als Darth Talon im Tempel auf Socorro eintraf, wandte sich die Prinzessin zusammen mit der imperialen Missionarin Astraal Vao zur Flucht. Elke Vetter hingegen stellte sich der Sith, griff sie an und versuchte so ihrem Schützling Zeit zu erkaufen. Darth Talon schlug ihr schließlich im Kampf die linke Hand ab und machte sie somit kampfunfähig. Die Sith drang mithilfe der Macht gewaltsam in Vetters Gedanken ein und fasste den Plan, die entflohene Prinzessin zu ihrem Vater zu treiben, um dann beide zu töten und dem Bürgerkrieg ein Ende zu bereiten. Dann tötete sie Marasiahs Lehrerin und Freundin.