Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Zur Zeit des Krieges gegen Ysanne Isard und ihr Bacta-Kartell lieferte Karrde der Rogue Squadron unter anderem mit seinem Hauptschiff "Wild Karrde" den größten Teil der benötigten Waffen und Munition. Als sein Chefberater Quelev Taper getötet wurde, heuerte er eine Hyperraumantriebsmechanikerin namens Celina Marniss an, die sich wenig später als die ehemalige Hand des Imperators, Mara Jade, entpuppte.
Während der Ereignisse um Großadmiral Thrawns Wiederkehr, wurde Karrde ungewollt in den Konflikt zwischen dem Imperium und der Neuen Republik hineingezogen. Er entschloss sich für die Unterstützung der Neuen Republik und half bei Bilbringi, den Sieg über Thrawns Streitmacht zu erringen. Später waren er und Mara Jade an der Gründung der Schmuggler-Allianz beteiligt. Anschließend zog sich Karrde für kurze Zeit aus seinen Geschäften zurück.
16 Jahre nach der Schlacht um Endor erklärte er sich einverstanden, von seinem ehemaligen Partner Jori Car`das eine Kopie des sogenannten Caamas-Dokuments zu beschaffen. Es bestand die Hoffnung, dass dieses Dokument den gärenden Bürgerkrieg beenden würde, der die Neue Republik zu sprengen drohte. Gemeinsam mit der Mistryl-Schattenwächterin Shada D´akul reiste er in die Tiefen des Kathol-Sektors, kehrte jedoch ohne das begehrte Dokument zurück. Stattdessen erhielt er jedoch Daten, die Admiral Gilad Pellaeon halfen, die Wahrheit über den falschen Admiral Thrawn aufzudecken. Dies führte schließlich zum Friedensschluss zwischen der Neuen Republik und dem Imperium.
Karrde nahm darauf die Stellung als Chef des Vereinigten Geheimdienstes an, der beiden Regierungen Bericht erstattete. Shada entschied sich, bei ihm zu bleiben, und ihre beiderseitige Zuneigung wuchs beständig weiter...