Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Die Klassifizierung dieser ca. sechs Meter langen und hohen Angriffsfahrzeuge liegt zwischen Kampfdroide und Angriffspanzer. Wie jede Droiden-Einheit der Konföderation Unabhängiger Systeme bekommt das in der Mitte befindliche Droidengehirn die Befehle von einer Basisstation wie etwa einem Kontrollschiff im Orbit.
Über dem stark gepanzerten Rumpf sind zwei Wärmesuchende-Phalanxraketen-Werfer mit jeweils 15 Raketen befestigt, mit denen diese Droiden einen wahren Feuersturm auf ihre Gegner loslassen können.
Als Sekundärwaffe führt der Droide, unten am Rumpf befestigt, einen Anti-Personenblaster mit sich, mit dem er sich feindlicher Infanterie erwehren kann.
Die Reichweite der Raketen beträgt etwa 500 bis 1000 Meter, die Normalgeschwindigkeit des Droidenpanzers liegt bei ca. 40 km/h, mit einem Beschleunigungsbooster kann er aber 120 km/h erreichen.
Der Droide kann Boden- wie Luftziele bekämpfen. Nach der Niederlage der Separatisten traten diese Droiden allerdings nur noch selten auf, da sie am Ende der Klonkriege wurden deaktiviert und größtenteils verschrottet wurden...