Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Die Republik wurde aufgrund ihrer Ideale zunehmend beliebter und vergrösserte ihr Territorium. Neue Mitglieder mussten sich nicht in Knechtschaft wie zu Zeiten des Imperiums begeben, es wurden nur freiwillige Verträge abgeschlossen, wie zum Beispiel über Handelsrechte. So wuchs die neue Republik und das angeschlagene Imperium stellte lange Zeit keine grössere Gefahr da.
Regiert wurde die Neue Republik, wie auch zu Zeiten den Alten Republik von einem Senat mit einem Vorsitzenden. Erste Vorsitzende wurde Mon Mothma, die auch die Führerin der Rebellen-Allianz gewesen war. Ihre Nachfolgerin wurde Prinzessin Leia Organa-Solo, der dritte Staatschef wurde der Bothaner Borsk Fey'lya. Die Senatsmitglieder wurden vom Volk des zugehörigen Planeten gewählt und die Gewählten wählten wiederrum den Staatschef, so dass es nicht erneut eine Diktatur wie zu Zeit des Imperiums geben konnte.
Die Neue Republik hatte, wie auch die Alte viele Krisen zu überstehen, bei denen sie jedoch immer auf ihre Helden aus der Rebellion zählen konnte. Unter anderem war da die Thrawn Krise. Ein genialer Taktiker, Großadmiral Thrawn, des so gut wie besiegten Imperiums brachte die Republik fast zum Untergang. Kurze Zeit später tauchte ein Klon des Imperators auf und zerstörte grosse Teile Coruscants, der Hauptwelt der Neuen Republik. Dann war da noch der Krieg mit den Yevethanern, einer kriegerischen Rasse aus dem Koornacht Sternhaufen, die eine gewaltige Flotte gegen die Republik einsetzte.
Jedoch bewältigte die Republik all diese Schwierigkeiten und noch viele weitere, bis die Yuuzhan Vong in die Galaxis einmarschierten und 26 Jahre nach der Schlacht um Yavin die Hauptwelt der Reuplik, Coruscant einnahmen und reformierten. Staatschef Fey'lya wurde dabei getötet. Die Neue Republik bildete danach mit dem Imperium die Galaktische Allianz...