Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Die Exchange war auf sehr vielen Planeten vertreten und beschäftigte viele Kopfgeldjäger, darunter auch den zu seiner Zeit sehr gefürchteten Calo Nord.
Die bekanntesten und größten Führer der Exchange waren Davik Kang, Verteter auf Taris, Loppak Slusk Vertreter auf Telos und der durch einen Droiden repräsentierten G0-T0 (Goto ausgesprochen, eigentlich G-Null T-Null) auf Nar Shadaa. G0-T0 hatte die Exchange dafür benutzt, durch seine illegalen Geschäfte Geld zu sammeln, um somit die Republik zu unterstützen. Das Schmuggelgeschäft der Exchange kostete schon vielen das Leben und trieb sehr viel Credits in deren Kassen ein. Genau dieses Geld wurde benutzt um arme republikanische Planeten zu beherrschen und zu schützen.
Während der Wiederauferstehung der Sith und deren Konflikt mit dem Rat der Jedi, trieb es die Exchange sogar dazu, Kopfgelder auf Sith und Jedi zu setzen, um ein gewisses Gleichgewicht der Kräfte herzustellen und um die Streitkräfte beider Seiten nach dem Prinzip "Weniger Streitkräfte, weniger Krieg" zu schwächen.
Zu ihrer Zeit gehörte die Exchange zu den größten Organisationen in der Galaxis und des Outer-Rim. Was allerdings kaum jemand weiss, ist, dass die Exchange von einer noch größeren Organisation geleitet wurde, nämlich der Compeer Organisation. Diese ist eine sehr im Schatten der Galaxis agierende, unbekannte Organisation über die es kaum Informationen gibt.
Zur Zeit der Klonkriege ist die Exchange zwar nicht gestorben, aber doch sehr geschrumpft und fast verschwunden, es gibt nur wenige Großkriminelle, die noch im Namen der Exchange agieren...