Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Hersteller: |
|
Modell: |
Porax-38 (P-38) Raumjäger |
Maße: |
Länge 12,7m; Breite 12,88m; Höhe 2,71m |
Höchstgeschwindigkeit: |
(in Standardatmosphäre): 61.000 km/h |
Höchstbeschleunigung: |
(linear, im offenen Weltraum): 3.300 G |
Hyperantrieb: |
Klasse 2.0, effektive Reichweite: 3.000 Lichtjahre |
Verbrauchsgüter: |
Sauerstoff, Treibstoff und Proviant für 20 Tage |
Crew: |
1 Pilote |
Bewaffnung |
Als Tion Medon, Leiter der Utapau-Raumhafenverwaltung, klar wird, dass General Grievous Separatistenstreitkräfte im Begriff stehen, auf dem Planeten zu landen, erteilt er seiner angeschlagenen P-38-Flotte den Befehl zum Untertauchen. Doch mit dem Eintreffen General Kenobis und der Aussicht auf das Eingreifen der republikanischen Streitkräfte beordert er in seinem leidenschaftlichen Wunsch nach Freiheit seine Piloten wieder aus ihren geheimen Hangars in die Tiefen des Weltraums zurück.
Die Utapau leben in einer Welt der Stürme, Klüften und Höhlen weit entfernt von Tarabba-Prime, dem nächsten nennenswerten Raumfahrt-Stützpunkt. Der einzige Vorzug des Planeten bestehtin seiner Unbekanntheit, die sich General Grievous zunutze macht, um sein neues Hauptquartier vor den Streitkräften der Republik geheim zu halten
Als die Utapau beschließen, sich gegen die Okkupation durch die Separatisten zu wehren, befinden sie sich aufgrund ihrer Ortskenntnisse und der hervorragenden Scannersysteme des P-38 bei den mörderischen Luftkämpfen in den tückischen Canyons ihrer Welt klar im Vorteil.
Außerdem erweisen sich ihre leistunngsstarken Störsender als sehr effektiv. Sämtliche in Reichweite befindlichen Droiden werden so von jeglicher Kommunikation agbeschnitten und sind auf ihre, nur über eingeschränkte Intelligenz verfügenden, Droidengehirne angewiesen...