Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Hersteller: |
|
Modell: |
Alpha-3 Nimbus V-Wing-Abfangjäger |
Maße: |
Länge: 7,9 m, Breite: 3,8 m, Höhe: mit ausgeklappten Flügeln 5,84 m |
Höchstbeschleunigung: |
(linear, im offenen Weltraum): 4.800G |
Höchstgeschwindigkeit: |
(in Standardatmosphäre): 52.000 km/h |
Crew: |
1 Pilot, 1 Astromech-Droide |
Bewaffnung: |
2 Zwillingslaserkanonen |
Einer der neueren und in größerer Stückzahl verfügbaren Sternjäger zur Verteidigung der Galaktischen Republik war der V-Wing. Diese Jäger waren effektive, kompakte Schiffe, die vor allem als Kampfunterstützung großer Flottenverbände oder zur Verteidigung von Außenposten eingesetzt wurden.
Sich in formationslosen Schwärmen vom Trägerschiff lösend, stellten diese wendigen Raumjäger schwer zu erfassende Ziele dar. Ihre schwenkbaren Zwillingslaserkanonen machten sie zudem zu überraschenden und tödlichen Gegnern.
Gesteuert wurde der V-Wing von einem Klon-Piloten, der von einem autonomen Astromech-Droiden der Q7-Serie unterstützt wurde.
Allerdings waren die V-Wings zu kompakt für einen eigenen Hyperantrieb und deswegen auf Trägerschiffen wie die Venator-Sternzerstörer angeweisen.
Statt eines Hyperantriebs verfügten sie über einen leistungsfähigen Reaktor und zwei senkrecht angebrachte Ionenantriebsdüsen, mit deren Hilfe sich schnelle Wendemanöver durchführen ließen.
Nach der Order 66 und der Gründung des Galaktischen Imperiums wurden die meisten V-Wing Staffeln in die Imperiale Raumflotte übernommen und später durch die TIE-Fighter ersetzt...