Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Die Belagerung dauerte mehr als fünf Monate. Die Konföderation hatte einen schier unerschöpflichen Vorrat an Morgukai-Klonen, und der Republik gingen allmählich die Vorräte und Truppen aus. Trotz der Kampfmeditation von Meister Rancisis gelang es den Truppen der Republik nicht, den Schutzschild zu zerstören. Zudem war Quinlan Vos, Stellvertreter von Meister Rancisis, immer noch im Bann der dunklen Seite und scheinbar auf der Seite Dookus. Er nahm an, dass Sora Bulq der gesuchte zweite Sith war und stellte den Tod des vermeintlichen Sith über alles andere, ohne zu ahnen, dass Bulq und Dooku ihn manipulierten. Während einer der letzten Schlachten auf Saleucami drangen Sora Bulq und die Anzati in die Kommandozentrale der Republik ein, und Sora Bulq tötete Meister Rancisis in dessen Kriegsraum.
Doch die Belagerung von Saleucami hatte von beiden Seiten hohen Tribut gefordert. Auf Seiten der Republik starben die Jedi Oppo Rancisis, Ausar Auset, Xeltek, Durnar, T`Bolton und Xiaan. Die Konföderation verlor Sora Bulq, den dunklen Jedi Skorr, Bok, und die Anzati-Attentäter.
Die Republik trug nach fünf Monaten harter Kämpfe den Sieg davon, die Bedrohung durch die Morgukai-Schattenarmee war bezwungen, und Quinlan Vos hatte dank seiner Jedi-Brüder endlich wieder den Weg ins Licht zurück gefunden.
Doch wie Count Dooku es in den Höhlen Saleucamis Meister Tholme versicherte, bedeutete dieser kleine Sieg der Republik nichts. Denn schon wenig später startete General Grievous seinen Angriff auf Coruscant, und der letzte Schritt in Darth Sidious Plan zur Eroberung der Galaxis und Auslöschung der Jedi hatte begonnen...