Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Man kann Baragwin nahezu auf allen Kolonien, Raumhäfen und Außenposten antreffen. Zur Zeit des Galaktischen Bürgerkrieges waren die Baragwin eine der wenigen Spezies, die vom Imperium verschont wurden. Der Imperator wollte sich den Baragwin-Erfindergeist zunutze machen und bezahlte horrende Summen an die Baragwin für Waffen-Forschungen aller Art.
Letztendlich war es Ysanne Isard, die mit ihrem Krytos-Virus, welcher auf Coruscant eingesetzt wurde und nur gegen nichtmenschliche Spezies gerichtet war, die Baragwin auf die Seite der Allianz brachte.
Die Baragwin sind eine gutmütige, offene Spezies, meist freundlich und überdurchschnittlich intelligent. Ihr feiner Geruchsinn kann ihnen den Gemütszustand einer anderen Person mitteilen.
Physikalische Beschreibung:
Baragwin sind hochgewachsene, bucklige Saurier, die oft (und fälschlicherweise) für Nachfahren von Säugetieren gehalten werden. Ihr Kopf ist immens groß, beinahe so breit wie ihre Schultern. Ihre dicke Haut ist von Warzen übersät. Ihre Hände und Füße haben je drei Finger bzw. Zehen. Die Baragwin können bis zu 2,20 Meter groß und bis zu 90 Jahre alt werden.
Heimatwelt:
Ihre Heimatwelt ist unbekannt. Die Baragwin beherrschen schon so lange die interstellare Raumfahrt, dass ihr genauer Heimatplanet längst vergessen ist.
Sprache:
Die Muttersprachen der Baragwin sind Basic sowie Baragwinianisch; letztere wurde aber nicht von vielen dieser Spezies gesprochen.
Bekannte Baragwin:
Hermi Odle, Astaal Vilbum, Wynl...
Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Film)
Darth Maul: Der Schattenjäger
Republic Sammelband #6 - Darkness
Ultimate Alien Anthology
The New Essential Guide to Alien Species
The Complete Star Wars Encyclopedia
The Essential Atlas