Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Kurz nach der Gründung des Imperiums brachte Palpatine einige machtsensitive Mitglieder des Agri-Korps nach Byss, dort wurden sie von Sly Moore und Darth Vader ausgebildet. Nur vier überlebten das grausame Training durch Vader, und einer von ihnen, Tremayne, wurde später ein Hochinquisitor des Imperiums.
Byss war so gut wie unangreifbar. Planetare Schilde, eine ganze Flotte von Sternzerstörern, HK-Probots und das imperiale Hyperraum-Sicherheitsnetz machten Byss zur uneinnehmbaren Festung. Nach seiner Rückkehr in einem seiner Klonkörper machte Palpatine sich daran, die Galaxis wieder unter seine Herrschaft zu zwingen. Tausende von Sternzerstörern, Schlachtschiffen und vor allem Transportfrachtern erreichten täglich den riesigen Transportkomplex im Orbit von Byss, die imperiale Flotte wuchs mit jedem eintreffenden Schiff. Im Orbit des Planeten befanden sich auch die riesigen Trockendocks, in denen solch verheerende Superwaffen wie die Weltenvernichter und später das Galaxis-Geschütz hergestellt wurden. Neben seinen Dunkelseite-Adepten beherbergte Byss auch Palpatines Elite-Krieger, seine Dunklen Jedi, die geheimnisvollen Sentinels sowie die Souveränprotektoren, die Besten aus den Reihen der imperialen Ehrengarde. Gerüchten zufolge diente selbst Sate Pestage, der alte Großwesir des Imperiums, dem Imperator erneut nach dessen Wiedergeburt.
Nach seiner Rückkehr ließ Palpatine Luke Skywalker an Bord eines imperialen Kerkerschiffes nach Byss bringen. Dort wurde Luke für eine gewisse Zeit Palpatines Schüler, bis er mit der Hilfe seiner Schwester Leia den Imperator an Bord seines Flagschiffes Eclipse vernichtete. Doch Palpatine kehrte abermals auf Byss in einem Klonkörper zurück, und mithilfe des Galaxis-Geschützes seines genialen, aber geisteskranken Ingenieurs Umak Leth gelang es ihm, die Neue Republik an den Rand der Vernichtung zu bringen. Ein kühner Angriff der Rebellen unter dem Kommando von Lando Calrissian und Wedge Antilles auf die Zitadelle des Imperators scheiterte kläglich. Die Rebellen hatten sich in einer Lieferung X1-Viper Kampfdroiden versteckt und griffen mit ihrer Hilfe den Palastkomplex Palpatines an. Doch sie wurden von Chrysaliden attackiert, welche die Kampfdroiden regelrecht zerfetzten, und nur dank des Eingreifens einer Gruppe Schmuggler, die sich im Byss Transporthafen aufhielten, konnten Lando und seine Kameraden gerettet werden. Die Chrysaliden waren durch die dunkle Seite mutierte Rancoren, die Palpatine in den Verließen von Byss als eine Art Schoßtiere hielt.
Doch Byss und das Galaxis-Geschütz wurden schließlich vernichtet. Während Palpatine auf dem Planeten Onderon endgültig und wahrhaftig starb, programmierte R2-D2 das neue Flaggschiff des Imperators, die Eclipse II auf direkten Kollisionskurs mit dem über Byss befindlichen Galaxis-Geschütz. Die Superwaffe sowie das Flagschiff wurden vaporisiert, und ein letztes abgefeuertes Projektil des Geschützes trudelte auf den Planeten selbst zu. Byss wurde in einer nuklearen Kettenreaktion völlig zerstört. Einzig ein Asteroidenfeld zeugt heute noch vom einstigen dunklen Zentrum Palpatines Macht...
Das dunkle Imperium
Das dunkle Imperium II
Das dunkle Imperium III
The New Essential Chronology
The Essential Guide to Planets and Moons
Dark Empire Sourcebook