Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Nachdem Veda von ihrem Sohn, dem Prinzen Beju vergiftet wurde, damit er selbst Herrscher werden könnte, und Königin Veda merkte, dass ihr Ende bevorstand war es überraschenderweise ihr letzter Wunsch, dass Gala danach wie mittlerweile viele andere Planeten der Galaxis demokratisch regiert werden sollte.
So wurden auf Bitten des Senats vom Rat der Jedi Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi nach Gala geschickt um die Wahlen zu überwachen.
So beschloss Qui-Gon nachdem er herausgefunden hatte, dass die anderen Völker nicht an den Wahlen des Stadtvolkes teilnehmen wollten zum Hügelvolk und der Anführerin Elan zu gehen um sie zu überreden an den Wahlen teilzunehmen. Solange sollte Obi-Wan die Situation in Galas Hauptstadt Galu überwachen.
Hier fand Obi-Wan heraus, dass Königin Veda vergiftet worden war und konnte das auch mithilfe von Mali Errat beweisen.
Währenddesssen war es Qui-Gon nicht gelungen, dass Hügelvolk für seine Idee zu begeistern. Jedoch dachte das Hügelvolk, dass es angegriffen werde und fuhr mit Panzern den "Angreifern" entgegen.
Dabei versanken die Panzer im Schnee und wurden vom herbeieilenden Stadtvolk ausgegraben, das eigentlich nur mit dem Hügelvolk reden wollte.
Danach entschied sich Elan, an den Wahlen teilzunehmen.
In der Zwischenzeit war es Obi-Wan nach einigen Ermittlungen gelungen den Übeltäter als Prinz Beju zu indentifizieren.
Er ging zu Beju, und ließ sich auf ein Duell mit Schwertern aus Metall ein, welches Obi-Wan gewinnen konnte. Daraufhin wurde Beju ins Gefängnis geworfen und Veda konnte sich wieder erholen.
Es gelang auch, das Seevolk für die Wahlen zu begeistern und die Wahlen wurden ohne weitere Zwischenfälle abgehalten.
Was danach mit den Galakianern geschah ist unbekannt...