Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Averam
Nach der ersten Besiedlung durch ein paar Menschen, die auf Averam notlandeten, baute sich schnell eine einfache Zivilisation auf. Die günstigen Lebensbedingungen - gute Weideböden, nutzbare Tiere und mildes Klima - förderten ein schnelles Wachstum dieser Zivilisation.
Einige Jahrtausende später wurde der Planet erneut entdeckt: Zivilisten waren von der alten Republik als Siedler ausgeschickt worden. Die beiden Gruppen vereinigten sich, und durch den neuen Kontakt mit den anderen Planeten im System sowie im gesamten Universum gelang es, in kurzer Zeit eine hochtechnisierte Zivilisation aufzubauen und zugleich die Agrar- und Domestizierungsproduktion aufrechtzuerhalten.
Heute wird der Planet von einem demokratisch gewählten Präsidenten regiert, der sowohl dem Planetenrat als auch dem Senat der Neuen Republik verantwortlich ist. Das Planetenoberhaupt residiert in einer alten Zitadelle aus der Zeit der ersten Besiedlung, die sich im Mittelpunkt der Hauptstadt Averania befindet. Der derzeitige Präsident, Aran Gladior, ist vor allem für seine Güte und seine weisen Entscheidungen bekannt.
Averam selbst verfügt über keine eigenen Streitkräfte oder Waffen, da das Volk sehr friedliebend ist. Daher wird der Planet von einigen Garnisonen der Neuen Republik, Abwehrgeschützen und Jagdstaffeln beschützt, die von General Draron, einem hochdekoriertem Offizier, der schon zur Zeit der Rebellion diente, kommandiert werden.
In den Truppenkontigenten dienen auch einige nichtmenschliche Lebensformen, was bei den Averaniern eher auf Abneigung stößt. Nichtsdestotrotz ist das Volk mit seinen Schutztruppen zufrieden und solidarisiert sich auch in Krisenfällen mit ihnen...