Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Exis-Station
Die Exis-Station war eine Anlage für den Ionenabbau und Energiegwinnung aus den Sonnenflecken des Teedio-Systems.
10 Jahre nach Ende des Sith-Krieges ließ Nomi Sunrider auf der Station die erste große Jedi-Versammlung seit dem Ende des Krieges stattfinden. Solch bekannte Jedi wie Tott Doneeta, Thon und Sylvar trafen sich auf der Sation und berieten wie man der Republik nach Ende des Krieges zu altem Glanz verhelfen könne. Während der Versammlung war es für die Arbeiter, aufgrund der starken Personenkonzentration auf der Station, fast unmöglich ihrer Beschäftigung nachzugehen. Nach dem Ende der tagelangen Versammlung und der Abreise Nomi Sunriders und der restlichen Jedi, verschwand die Exis-Station für fast 4.000 Jahre in der Versenkung. In dieser Zeit wurde die Station aufgegeben, weil der Zentralstern des Systems instabil wurde.
Das erste bedeutende Ereignis auf der Station nach all den Jahrtausenden war das Treffen zwischen Luke Skywalker und der Historikerin Tionne, die auf der Station nach möglichen Artefakten der Jedi suchte. Skywalker und Tionne gelang es nur unter Mühe aus dem System zu entkommen, da der instabile Stern in eine Phase heftiger Sonnenstürme eintrat.
11 Jahre später schlug der Zauberer Orloc sein Lager in der Station auf und brachte den Menschenjungen Uldir Lochett dazu ihm zu folgen. Orloc glaubte er könne den Jungen zu einem Jedi ausbilden, obwohl Uldir selbst keine latenten Machtkräfte aufwies. Anakin Solo, Tahiri Veila, Tionne und Meister Ikrit nahmen die Verfolgung auf und stellten Orloc auf der Exis-Station. Nach einem Kampf gegen den betrügerischen Zauberer konnte man Obi-Wan KenobisLichtschwert und das Holocron, die der junge Uldir von Yavin 4 stahl um sie Orloc zu übergeben, zurückholen. Danach kehrte die Gruppe der Exis-Station den Rücken und flog zurück zur Jedi-Akademie auf Yavin 4...