Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Klasse | KDY Super-Sternzerstörer |
Größe | 19.000 Meter |
Geschwindigkeit | 40 MGLT, Klasse 2 Hyperantrieb |
Besatzung | 279.144 Mann |
Fahrzeuge/Jäger | 144 TIE-Jäger |
Frachtkapazität | Vorräte für 300.000 Mann |
Waffen | 2000 Turbolaser |
Traktorstrahl | 40 Phylon Q7 Traktorstrahlprojektoren |
Verteidigung | 2 KDY Deflektorschild-Generatorkuppeln |
Die Executor war Darth Vaders persönliches Flaggschiff und der erste Sternzerstörer der Super-Klasse. Die Executor war 19.000 Meter lang und damit etwa zwölfmal so groß wie ein Sternzerstörer der Imperiums-Klasse. Derart riesige Schiffe sind im Grunde überflüssig, da auch eine kleinere Einheit problemlos die speziellen Aufgaben eines Kommandoschiffes erfüllen könnte. Aber die Executor sollte die Macht und die unbegrenzten Mittel des Imperiums symbolisieren und Planeten und ganze Systeme so einschüchtern, dass sie sich kampflos ergaben.
Es sind viele Gerüchte über den Bau der Executor im Umlauf. Viele behaupten, dass das Schiff in den Fondor-Werften gebaut wurde, während andere betonen, daß es von einer unbekannten Tochterfirma der Kuat Drive Yards konstruiert wurde. Die echte Executor wurde jedoch bei Fondor gebaut. Das Schiff, das bei Kuat gebaut wurde, wurde zwar unter dem gleichen Namen konstruiert, aber später bei seinem Start in Lusankya umbenannt. Die Baupläne des riesigen Schiffes wurden von Luke Skywalker und Tanith Shire gestohlen. Die Techniker der Allianz fanden jedoch keine Schwachstelle.
Das erste Opfer der Executor auf der Jungfernfahrt nach Yavin 4 war der Allianzaußenposten auf Laakteen Depot. Der erste Kommandant des Supersternzerstörers wurde von Vader exekutiert, nachdem es ihm nicht gelungen war, die Massassi-Basis auf Yavin 4 vollständig auszulöschen. Danach wurde das Schiff Admiral Ozzel unterstellt.
Doch nachdem auch dieser wegen eines Fehlers vom erbarmungslosen Dunklen Lord getötet worden war, erhielt Admiral Piett das Kommando. Die Executor wurde nach einer Reihe glänzender Siege über die Allianz in der Schlacht von Endor zerstört. Nachdem ihre Schildgeneratoren ausgeschaltet worden waren, rammte ein Jägerpilot der Rebellen absichtlich die Brücke der Executor. Das manövrierunfähige Schiff kollidierte mit dem unfertigen zweiten Todesstern und explodierte beim Aufprall.
Episode V - Das Imperium schlägt zurück (Film)
Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Film)
Empire at War - Forces of Corruption (Spiel)