Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Der Darksaber hatte eine zylindrische, längliche Form, die eine abgespeckte Variante des Superlasers der beiden Todessterne umhüllte. Die Baupläne stahl Durga bei einem diplomatischen Besuch aus den Dateien des imperialen Palastes auf Coruscant. Der Darksaber besaß keinerlei Turbolaser, Mannschaftsquartiere oder hunderte von Hangars, wie die Todessterne. Durga war nur an der Hauptwaffe, dem Superlaser interessiert. General Sulamar, der mit Durga zusammenarbeitete, sah in der Form der Waffe ein Lichtschwert wieder. Der Konstrukteur des Darksabers war Bevel Lemelisk, der auch schon an der Konstruktion der beiden Todessterne, dem Todesstern-Prototyp oder den Eclipse-Supersternzerstörern mitgearbeitet hatte. Im Hoth-Asteroidenfeld wurde der Darksaber gebaut, das Rohamterial wurde den Asteroiden entnommen. Die Taurill, ein Kollektiv nichtmenschlicher Wesen, wurden zum Bau verpflichtet.
Doch Lemelisk wurde bald klar, dass die Waffe nur vor Fehlern strotzte: Die Taurill verursachten dank ihrer kollektiven Verbundenheit immer wieder schwerwiegende Konstruktionsfehler, und Durga ließ völlig veraltete Computerkerne, die General Sulamar beschaffte, in die Waffe integrieren. Lemelisk verließ die Waffe schließlich, als die Neue Republik mit einem kleinen Enterkommando den Darksaber infiltrierte. Durga entdeckte das Team und tötete dabei General Crix Madine, einen Helden der Rebellen-Allianz.
Als schließlich eine Flotte der Republik im System eintraf, wollte Durga großspurig seine grandiose Waffe testen. Er befahl, eine Schneise ins Asteroidenfeld zu feuern, doch die Waffe versagte, es löste sich kein einziger Schuß. Durga und alle anderen an Bord wurden zwischen Asteroiden zermalmt. Jahre später gab es Gerüchte, Booster Terrik hätte den Hutts die Reste des Darksabers abgekauft und an Bord der Errant Venture installiert...