Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Modell: | Mobile Weltall-Kampfstation |
Chefkonstrukteur: | Bevel Lemelisk |
Entwurf und Produktionsleitung: | Groß-Moff Tarkin |
Herstellungsort: | Orbit des Gefängnisplaneten Despayre, Horuz-System, äußere Randwelten |
Durchmesser: | 160 km (entspricht einem Mond der Klasse IV) |
Höchstgeschwindigkeit: | 1,2fache Lichtgeschwindigkeit |
Reichweite des Superlasers: | 47.060.000 km |
Treibstoff: | Komprimierter Wasserstoff |
Oberflächen-Bewaffnung: | 5000 Turbolaser-Batterien |
Laderaum: | 25.984 Soldaten |
Warum braucht das Imperium so ein Ding…?Trotz der Tatsache das der Bau bereits neunzehn Jahre vor der Schlacht um Yavin in angriff genommen wurde kam es immer wieder zu finanziellen Engpässen, Sabotageakten und Planänderungen von denen letzteres der Hauptgrund für die sehr lange Bauzeit war. Die Ursprünglichen Pläne von Bevel Lemelisk steckten so voller Mängel, dass sogar technisch Unbegabte Offiziere wie Admiral Conan Antonio Motti vernünftige Verbesserungen einbringen konnte. Der älteste Teil der Kampfstation waren die mächtigen Außenverstrebungen auf der die gesamten Innereien und natürlich auch der Superlaser ruhten.
-Darth Vader
Nimm keinen Droiden wenn du einen Wookiee dafür haben kannst.Eine Raumstation die einen ganzen Planeten in Schutt verwandeln kann ist zwar auf dem Papier eine interessante Vorstellung, doch braucht es Baumaterial und Lebewesen die es bearbeiten. Für eine solch gefährliche Aufgabe eignete sich nichts besser, als Arbeitssklaven vom imperialen Gefängnisplaneten Despayre - die zum größten Teil aus Wookiees bestanden und die den besten Ruf als Arbeitskräfte hatten.
- Imperialer Leitspruch beim Bau des Todessterns
Die Rebellion wird nicht einmal wissen, wie ihr geschieht.Lord Vader und Tarkin hatten sehr unterschiedliche Ansichten und Meinungen bezüglich des Todessterns, Vader war immer ein Kritiker des Projekts, da es für ihn nichts größeres als die Dunkle Seite der Macht gab die ihn durchströmte. Was solch technische Angelegenheiten anging war er ein großer Förderer von Sienar Fleet Systems und Kuat Drive Yards, da zu jener Zeit bereits die vier Supersternzerstörer Executor, Lusankya, Terror und Vengeance in den Werften über Fondor langsam Gestalt annahmen. Die Executor-Klasse war für Vader das, was für Tarkin der Todesstern war, in gewisser Weise ein Lebenswerk.
Oh, sie wird es wissen, meine Liebe. Jeder wird es wissen. Genau darum geht es.
-Daala und Grossmoff Tarkin auf dem Todesstern
Mach dich unverzüglich an die Arbeit.
- Tarkin zu Daala
Leiten sie die Hauptzündung ein!Um die Magnetzentrierscheibe und Kondensatoren nicht zu überlasten, wurde der Superlaser nur mit vier Prozent Leistung geladen, kurz darauf war vom herannahenden Lucrehulk nicht einmal mehr Staub übrig.
-Todesstern Feuerleitstand
Und wohin schickt das Imperium nun seine Verbrecher?Wenige Tage vor seiner Fertigstellung wollte Tarkin eine ultimative Demonstration der Feuerkraft seiner Kampfstation, sein Befehl lautete die Hauptwaffe auf dreißigprozentige Leistung zu fahren und den Planeten unter ihnen ins Visier zu nehmen. Neunzig Minuten nach dem die Order ergangen war, wurde aus der Dschungelwelt Despayre eine brodelnde Kugel aus Magma und giftigen Gase in denen nicht einmal die gefährlichsten Wesen überleben konnten. Weitere neunzig Minuten später erfolgte der zweite Schuss, der den Himmelskörper dazu brachte, endgültig sein Inneres nach Außen zu kehren. Nach einer dritten Frist wurde die letzte Salve abgefeuert, die es zu Ende brachte und den kochenden Haufen der einst Despayre war in Milliarden Stücke sprengte. Der Horuz-Sektor war nun um einen Planeten ärmer geworden. Beim nächsten Aufeinandertreffen mit einem Planeten würde der Todesstern nicht nur mit einhundert Prozent geladen werden, sondern Alderaan mit nur einem Schuß vollkommen vaporisieren.
- Admiral Motti zu Gouverneur Tarkin
Sein Sie nicht all zu stolz auf ihr technologisches Schreckgespenst!
- Lord Vader zu Admiral Motti
Die Pläne verlangen nach einer Ventilationsöffnung, und dafür bezahlen sie mich: dass ich tue was in den Bauplänen steht.Trotz dieser Konstruktionsschwächen hätten die Rebellen wohl nichts in ihrem Waffenarsenal gehabt, was dem Todesstern auch nur im Entferntesten hätte gefährlich werden können. Sie hätten entweder eine eigene Kampfstation, oder einen der erst Jahre später aufkommenden Sternzerstörer der Sovereign- oder Eclipse-Klasse benötigt, um im offenen Raumkampf mit diesem Monstrum fertig zu werden.
- Innenarchitekt Bentis Stinex