Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Hersteller: |
Rothana Heavy Engineering |
Modell: |
AT-TE-Angriffsläufer |
Länge: | 12,4 Meter |
Breite: | 5,32 Meter |
Höhe: | 5,02 Meter |
Höchstgeschwindigkeit: | 60km/h |
Besatzung: | 1 Pilot |
Passagiere: |
20 Klonkrieger, 1 IM-6-Med-Droide |
Bewaffnung: | 6 Anti-Personen Laserkanonen |
Verbrauchsgüter: |
Treibstoff für 500 km; Luftvorrat und Feldrationen für 3 Wochen |
Der AT-TE ist ein Angriffsvehikel, das der Unterstützung der republikanischen Klonarmee dient, indem es die eigene Infanterie vor feindlichem Beschuss schützt und selbst Feuerunterstützung gewährleistet. Wenn der Läufer durch das Kampfgeschehen marschiert, kann er dank seiner sechs standfesten Beine Bodenspalten überqueren und sogar sonst unpassierbar steile Hänge erklimmen.
Sein turmgestütztes Massentreiber-Geschütz zerstört feindliche Panzer, stationäre Befestigungsanlagen und langsame Flugzeuge, während die sechs Laserkanonentürme schnell genug rotieren, um in Sichtweite liegende, bewegliche Ziele zu vernichten. Für den Fall eines Angriffs aus nächster Nähe durch feindliche Infanterie kann ein AT-TE zwei Züge Klonkrieger absetzen, um die Umgebung zu sichern.
Im Gegensatz zu schnell fliegenden Flugzeugen zeichnen sich die AT-TEs durch ihre eindrucksvolle Präsenz am Boden aus. Sie nehmen das Gelände in Besitz und sorgen für ein Gleichgewicht im Kampf der Klonsoldaten auf der einen Seite und den diabolischen Kriegsmaschinen der Separatisten auf der anderen Seite. Um einen schnellen Aufmarsch der Truppen zu ermöglichen, bringen LAAT/c Frachtkanonenschiff die AT-TE-Kampfläufer an die Front. Wenn ihre Truppen entladen sind, können die Geher mit sehr schnellen Schritten zum Feind laufen.
Obwohl die AT-TE keineswegs unverwundbar sind und schon durch eine Rakete eines Hailfire-Droiden zerstört werden können, bewährten sie sich in zahllosen Schlachten während der Klonkriege und bildeten das Rückgrat der reppublikanischen Bodentruppen.
Das führte letztendlich auch zur Entwicklung des schweren AT-AT, dessen Hülle oberhalb der Reichweite explodierender Minen liegt und dessen Energiewaffen dadurch über ein besseres Schussfeld verfügen...
Episode II - Angriff der Klonkrieger (Film)
Star Wars. com
Episode II - Die Risszeichnungen