Stand: Frühjahr 2025
Auf dieser Seite findest Du die uns am häufigsten gestellten Fragen. Solltest Du hier keine Antwort auf Deine Frage finden, verwende bitte zunächst die Suchfunktion. Außerdem stehen wir Dir gerne auch per E-Mail für weitere Informationen zur Verfügung. Nutze dazu einfach unser Kontaktformular
Reine Fakteninformationen zu allen Bereichen der Saga findest Du am schnellsten beim Onlinelexikon Wookieepedia.
Antworten rund um StarWars-Union.de
1. Wieso ist hier alles plötzlich so anders?
Wir haben unsere Seite Anfang 2025 technisch modernisiert und visuell von Grund auf überarbeitet. Einige Seiten, Kategorien und Datenbanken haben wir im Rahmen des dazu nötigen Umzugs wahlweise abgeschaltet oder zumindest noch nicht wieder in ihrer alten Form öffentlich zugänglich gemacht. Dort, aber auch andernorts, können deshalb noch Anzeigefehler auftreten. Für entsprechende Hinweise, einfach per Kontaktformular, wären wir sehr dankbar.
2. Wer seid ihr überhaupt?
Star Wars Union ist ein Zusammenschluss von deutschsprachigen Fans und Fanseiten. Seit dem 1. Mai 2000 ist es das Bestreben unserer Mitglieder, Neuigkeiten aufzubereiten und Inhalte rund um den Krieg der Sterne in deutscher Sprache zur Verfügung zu stellen. Wir erheben dabei weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Objektivität, denn wir sind keine Journalisten sondern Fans und Hobby-Redakteure. Sofern wir Zeit, Nerven und Arbeit in unsere Seite investieren, dann nur aus Liebe zu einer aus unserer Sicht liebenswerten Saga.
Wir stehen in keiner wie auch immer gearteten Beziehung zu Lucasfilm Ltd. oder der Walt Disney Company. Die offizielle Webseite zum Krieg der Sterne ist auf StarWars.com zu finden.
3. Darf ich Bilder von dieser Seite beliebig auf meiner eigenen Website einsetzen?
Grafiken, die zum spezifischen Design von StarWars-Union gehören (Titelbilder, Leisten, Aufzählungszeichen, etc.) dürfen nicht verwendet werden. Sollte es sich bei den gewünschten Bildern um Wallpaper oder FanArts handeln, muss der jeweilige Urheber der Bilder kontaktiert und um Erlaubnis gebeten werden.
4. Darf ich Texte von dieser Seite auf meine eigene Website kopieren?
Selbstentwickelte Texte – beispielsweise (aber nicht ausschließlich) Übersetzungen englischsprachiger Artikel in Nachrichten und sonstiger Form wie bspw. Hintergrundberichte dürfen im kompletter Form nicht übernommen werden. Kurze Auszüge können mit einem Hinweis, bzw. Link auf Star Wars Union übernommen werden. Bei fremdentwickelten Texten ist es die Entscheidung der jeweiligen Autoren, die weitere Verwendung zu genehmigen oder zu verweigern.
5. Was bringt mir eine Registrierung auf Star Wars Union?
Durch eine Registrierung bei uns kannst Du Kommentare zu unseren aktuellen Nachrichten hinterlassen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Du glaubst, Dich schon einmal bei uns registriert zu haben, Du Deinen Nutzernamen oder Dein Passwort aber nicht mehr weißt oder die damalige Mailadresse erloschen oder veraltet ist, schick uns bitte eine Mail! Registriere Dich nicht einfach noch einmal! Doppel- & Mehrfach-Accounts werden gesperrt.
6. Kostet es mich etwas, wenn ich Euch besuche oder [XYZ] mache?
Kurz und knapp: Nein. Außer Zeit vielleicht und hier und da ein paar Nerven.
7. Ich liebe Krieg der Sterne! Kann ich bei euch mitarbeiten?
Sehr gerne! Es gibt viele Teilbereiche des Kriegs der Sterne – vom Rollenspiel über Kostüme, Aktivitäten für jüngere Fans und Sammlererfahrungen bis zu Videospielen und mehr -, die auf SWU bislang noch stark unterrepräsentiert sind und Mitwirkende brauchen könnten. Auch die Nachrichtenredaktion kann jederzeit Unterstützung vertragen.
Wenn Du also die nötige Freizeit hast und Dich einbringen möchtest, freuen wir uns auf Deine Zuschrift. Nutze einfach unser Kontaktformular und sag uns, was Du gerne auf SWU tun würdet. Wir melden uns dann möglichst zeitnah bei Dir!
8. Veröffentlicht ihr auch Gastbeiträge?
Natürlich! Wenn Du anderen Fans Dein Lieblingsthema näherbringen willst, Dein Fanprojekt vorstellen oder Du zu einem besonders heißen Thema mit einer Kolumne eine Diskussion initiieren möchtest, tritt einfach mit uns in Kontakt.
Wir werden Deine Idee dann prüfen und uns mit Dir in Verbindung setzen.
1. Ich habe mich bei Euch registriert, die Anmeldung / das Einloggen funktioniert aber nicht?
Mit dem Umzug in unser neues Seitensystem haben wir zwar alle aktiven Nutzerkonten umgezogen. Ein Umzug der verschlüsselten Passwörter war uns aber nicht möglich, d.h. Du wirst beim Erstlogin gebeten, ein neues Passwort zu vergeben.
Wenn das nicht klappt oder Du Dein Passwort vergessen hast, kannst Du Dir über die Login-Funktion ein neues anfordern. Beachte dabei nur, dass Dir dann eine automatische Mail zugesandt wird, die als Spam eingestuft werden könnte, und überprüfe nach der Passwort-Anforderung auch Deinen Spamordner.
2. Warum kann ich nicht jede News im Archiv kommentieren?
Nach einer bestimmten Zeit werden Kommentarthreads automatisch inaktiv geschaltet. Wir möchten so Off-Topic-Schattenforen vermeiden und den Administrationsaufwand in menschlich verträglichen Maßen halten. In Einzelfällen kann es auch vorkommen, dass die Kommentarfunktion zu einer Meldung länger aktiv bleibt oder vorzeitig deaktiviert wird.
Antworten rund um Merchandise und Produkte
1. Woher bekomme ich ein Kostüm zu „XYZ“?
Generell gilt: Kostüme auf der Qualitätsstufe der Kinofilme sind nur in Handarbeit selbst herzustellen. Weniger aufwendige Kostüme gibt es praktisch überall im Netz.
Für kompetente Hinweise und Hilfestellungen zum Selbermachen von Kostümen, empfehlen sich Kostümklubs wie die German Garrison.
2. Wo kann man XYZ (noch) kaufen?
Wir werden des öfteren nach den unterschiedlichsten Kaufmöglichkeiten aus dem Bereich Merchandise, Literatur & Co. gefragt. Leider lässt sich da oftmals nicht befriedigend weiterhelfen. Wir bitten um Verständnis
- dass wir kein Verlag sind, und daher auch keine Neuauflagen irgendwelcher Publikationen initiieren können.
- dass wir kein Unternehmen sind und keinerlei Produkte verkaufen.
- dass wir kein geheimes Lager für Merchandise, Möbel oder Kostüme unterhalten.
- dass Google eine echte Hilfe ist und wir selbst auch nicht besser googlen als irgendwer sonst.
- dass sich für gebrauchte und seltene Produkte Seiten wie der Amazon-Marketplace und eBay empfehlen.
3. Ich bin Eigentümer eines (seltenen/alten) Star-Wars-Gegenstandes. Könnt ihr mir sagen, wieviel er wert ist?
Ein Produkt ist immer so viel wert, wie ein anderer bereit ist, dafür zu zahlen. Wieviel (oder meist wenig) das aktuell ist, kann man am schnellsten bei eBay sehen.
Wir kaufen selbst keine Produkte an, können keine Schätzpreise liefern und sind ganz allgemein gesprochen nur ein paar Fans mit einer über Jahrzehnte viel zu groß geratenen Webseite.
4. Ich möchte etwas lizenzieren. Ich möchte ein Star-Wars-Buch schreiben. Ich möchte einen Star-Wars-Film machen. Ich möchte Star-Wars-Musik verwenden. Könnt Ihr mir Infos über die rechtliche Seite zukommen lassen?
Uns erreichen immer häufiger Anfragen rechtlicher Natur. Die einzige Antwort, die wir hierzu zu geben haben und geben können, fällt kurz aus: Rechteinhaber rund um Star Wars ist die Walt Disney Company, bzw. Lucasfilm Ltd. oder einer der Lizenznehmer. Beurteilen können wir nichts. Wir stehen in keinerlei Zusammenhang mit Lucasfilm, wie auch unserem Impressum und dem Disclaimer zu entnehmen ist. Lucasfilms Internetseite findet sich unter www.lucasfilm.com. Auf DisneyStudioLicensing.com gibt es Kontaktinformationen für Lizenzanfragen.
Wer als Fan vorhat, einen FanFilm zu machen, FanFiction zu schreiben usw., der sollte einfach die Augen und Ohren aufmachen und sich dann ein Bild über die Lage verschaffen. Was machen andere? Was hat woanders schon einmal zu Ärger geführt? So lässt sich eigentlich – wenn man die Augen aufmacht – ganz gut erkennen, was inoffiziell „toleriert” wird und was nicht.
Nicht erwähnt werden muss wohl, dass man als Fan tunlichst nichts selbst Geschaffenes zum Verkauf anbieten sollte… Wer 100% rechtliche Sicherheit haben möchte, der lässt die Finger von allem. Besonders gewarnt sei vor der Verwendung von Star-Wars-Musik, wo umfangreiche Stolperfallen lauern (wie bei jeder anderen Musik auch, die nicht ausdrücklich rechtefrei ist). Je nach Nutzung, Bearbeitung, Veröffentlichung etc. werden im Fall von Musik verschiedenste Gebühren fällig und sind verschiedenste Gesellschaften zu kontaktieren und um Erlaubnis zu fragen und Rechnungen zu zahlen. Und da ist nicht nur die GEMA zu nennen, es gibt da auch noch andere… Auch hierzu können wir keine weitere Auskunft erteilen.
Wer mehr wissen möchte und Sicherheit haben will, der kann nur eines tun: Zum Rechtsanwalt gehen oder sich selbst schlau machen – es ist das Privileg der Rechtsanwälte, Rechtsberatung zu betreiben. Vielleicht habt Ihr eine Rechtschutzversicherung. Damit verbunden sind oft Hotlines, wo Anwälte „kostenlos” befragt werden können. Seit einiger Zeit kommen auch Portale in Mode, wo Rechtsanwälte zu einem vorher vereinbarten Pauschalpreis Auskünfte geben – wie bspw. www.Frag-einen-Anwalt.de.
Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass dieser Hinweis nicht empfehlend, aber auch nicht abratend gemeint ist. Die Qualität können und wollen wir nicht beurteilen.
Antworten rund um Star Wars – Krieg der Sterne
1. Film oder Serie XYZ sollte doch längst erschienen sein. Wieso ist das nicht passiert?
Lucasfilm hat seit seinem Verkauf an die Walt Disney Company kaum eine Produktion ohne ernsthafte Probleme, Personalwechsel oder Verzögerungen umgesetzt. Ein Grund dafür scheint zu sein, dass es bei Lucasfilm keinen Hauptverantwortlichen für die entsprechenden Inhalte – also eine Art Star-Wars-Showrunner oder -Kreativchef – gibt, der einen durchdachten inhaltlichen Plan verfolgt, den ein professionelles Filmstudio abarbeiten könnte. Stattdessen geschieht dort wohl viel auf Zuruf.
Gerne werden deshalb aktuell in der Tagespresse umjubelte Regisseure oder Autoren gebeten, doch ein Star-Wars-Projekt zu übernehmen, und Lucasfilm übt zunächst keine inhaltliche Kontrolle darüber aus, sondern fordert wohl erst Korrekturen ein, wenn das Projekt an sich schon mehrere Stufen weiter ist. Erst dann scheint die intensiv diskutierte, aber faktisch machtlose Lucasfilm Story Group Feedback zu liefern, das dann mal mehr, mal weniger intelligent umgesetzt wird.
Dies führt aus der Außenperspektive immer wieder zum Austausch von wichtigen Entscheidungsträgern, die mit einem solchen Feedbacksystem nicht arbeiten wollen, oder zu inhaltlichen Änderungen in letzter Sekunde, die Projekte unnötig in die Länge ziehen, verteuern oder verkomplizieren.
Es hat sich deshalb bewährt, Filme oder Serien erst dann für voll zu nehmen, wenn es mindestens einen Trailer davon zu sehen gab.
2. Ich habe einmal gelesen, alle Krieg-der-Sterne-Filme kommen noch einmal in 3D ins Kino. Stimmt das?
Damit ist in der ursprünglich geplanten Form nicht mehr zu rechnen. Die noch von George Lucas gestartete 3D-Konvertierung seiner 6 Star-Wars-Filme sollte am Ende offenbar ziemlich nahtlos in seiner Episode VII münden. Diese 3D-Auswertung begann am 9. Februar 2012 mit Episode I – Die dunkle Bedrohung. 3D-Fassungen von Episode II – Angriff der Klonkrieger und Episode III – Die Rache der Sith waren für 2013 fest eingeplant (siehe dazu die offizielle Ankündigung des 3D-Neustarts in unseren Nachrichten) und wurden bei Fanevents auch vor kleinem Publikum gezeigt.
Am 28. Januar 2013 gab Disneys Lucasfilm dann bekannt, vorerst keine weiteren 3D-Fassungen ins Kino zu bringen. Begründet wurde dies mit den „jüngsten Entwicklungen um die neue Trilogie” und dem Ziel, „unsere Bemühungen zu 100 Prozent auf Episode VII zu richten”.
Mit anderen Worten: Faktisch wurde das Projekt zu diesem Zeitpunkt auf Eis gelegt. Es gab seither aber immer mal wieder 2D-Kinoauswertungen des einen oder anderen älteren Star-Wars-Films, und dies dürfte auch künftig immer mal wieder der Fall sein.
3. Wann kommen die Episoden X, XII und XII?
Was Zeitpläne angeht, sei auf unsere Antwort weiter oben verwiesen. Simon Kinberg arbeitet aktuell offenbar an Drehbüchern zu einer Sequel-Sequel-Trilogie. Zusätzlich soll sich Shawn Levys Film mit Rey und dem Neuen Jedi-Orden nach Episode IX befassen, ohne deshalb selbst Episode X zu sein.
Aktuelle Neuigkeiten dazu findest Du in unseren tagesaktuellen Meldungen.
4. Wovon sollten die Episoden VII bis IX ursprünglich handeln?
Die Star-Wars-Sequel-Trilogie, wie sie von den Regisseuren J.J. Abrams und Rian Johnson umgesetzt wurde, enthält noch gewisse Erinnerungen an die ursprünglichen Pläne von George Lucas.
Bei diesem sollte die 3. Trilogie aber kein bloßes Remake der klassischen Trilogie unter leicht veränderten Vorzeichen werden, sondern ein komplett neues Werk, das inhaltlich sowohl an die Prequels, als auch an die klassische Trilogie angeknüpft hätte.
Hauptwidersacher wäre eine extremere und dunklere Form der galaktischen Unterwelt gewesen, denn Lucas‘ Überlegungen basierten auf den Entwicklungen im Irak nach dem Zusammenbruch des Regimes von Saddam Hussein. In der Galaxis nach Endor sollten demnach Verbrecher, Terroristen und Ex-Soldaten des alten Regimes in Erscheinung treten, angeführt von dem in Star Wars: The Clone Wars zurückgekehrten Darth Maul und einer Twi’lek-Schülerin. Auf der guten Seite wären wir neben den alten Helden vor allem den beiden Kinder von Han und Leia begegnet, einem Jungen und einem Mädchen im späten Teenager-Alter. Der Junge wäre noch im ersten Film der dunklen Seite verfallen, verführt von der Twi’lek-Schülerin Darth Mauls, und aus ihm wäre ein maskierter Jedi-Killer geworden. Das Mädchen hätte bei seinem Onkel Luke Skywalker Unterstützung eingefordert, um die Erlösung des Bruders zu erreichen und das Böse zu besiegen.
Einen umfangreicheren Überblick über Lucas‘ Pläne findet ihr in unserem Special.
Jahrzehnte vor diesen Sequel-Plänen konzipierte George Lucas übrigens noch eine andere Fassung der Saga. Eine Gesamtübersicht über diese ursprüngliche Planung der 9teiligen Saga ist aus den frühen 80er Jahren von Episode-IV- und -V-Produzent Gary Kurtz überliefert:
- Episode I: Die Ursprünge der Jedi-Ritter und ihre Ausbildung.
- Episode II: Auftritt Obi-Wan Kenobi.
- Episode III: Das Leben von Darth Vader.
- Episode IV: Der Anfang der Rebellion.
- Episode V: Niederlage der Rebellen, Flucht vor Vader, Konfrontation Luke-Vader.
- Episode VI: Leia wird Königin ihres Volkes, Han stirbt, Luke stellt sich Vader und lebt das Leben eines Einsiedlers. Leia ist nicht Lukes Schwester.
- Episode VII: Luke ist ein Jedi.
- Episode VIII: Lukes Schwester taucht auf.
- Episode IX: Erster Auftritt und Untergang des Imperators.
Aus einer unbekannten Quelle ist zudem diese Handlungsübersicht für die ursprünglich geplanten 12 Teile der Saga auf uns gekommen:
- Episode I-III: Taten und Leben von Obi-Wan und Anakin.
- Episode IV-VI: Klonkriege und Aufstieg des Imperiums.
- Episode VII-IX: Rebellion, Luke wird zum Jedi.
- Episode X-XII: Sieg über das Imperium, Bekehrung Vaders.
Man sieht: In beiden Fällen sollte die Geschichte ursprünglich mit dem Sieg über das Imperium und dem Ende Darth Vaders abgeschlossen werden.
5. Stimmt es, dass weitere Kinofilme in Arbeit sind?
Ja. Lucasfilm arbeitet an diversen neuen Ablegerfilmen, Serien und vielen anderen Dingen. Aktuelle Entwicklungen dazu findest Du in unseren tagesaktuellen Meldungen.
6. Was bedeutet die Abkürzung „…”?
Aus Gründen der Vereinfachung, aus Faulheit oder weil ein Hauch Fachsprache die Reihen schließt, ist die Verwendung von Abkürzungen in Fankreisen seit langen Jahren üblich. Allgemein werden englische Abkürzungen deutschen vorgezogen, deutsche Abkürzungen von Film- oder Romantiteln sind völlig ungebräuchlich.
Hier eine Auflistung einiger häufiger Abkürzungen mit Auflösung:
Kinofilme und Fernsehprojekte
SW=Star Wars (=KdS: Krieg der Sterne)
TPM=The Phantom Menace (=Episode I: Die dunkle Bedrohung)
AOTC=Attack of the Clones (=Episode II: Angriff der Klonkrieger)
ROTS=Revenge of the Sith (=Episode III: Die Rache der Sith)
ANH=A New Hope (=Episode IV: Neue Hoffnung)
TESB=The Empire strikes back (=Episode V: Das Imperium schlägt zurück)
ROTJ=Return of the Jedi (=Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter)
TFA=The Force Awakens (=Episode VII: Das Erwachen der Macht)
TLJ=The Last Jedi (=Episode VIII: Die letzten Jedi)
TROS=The Rise of Skywalker (=Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers)
RO=Rogue One (=Rogue One – A Star Wars Story)
PT=Prequel Trilogy (die Vorgeschichte der klassischen Trilogie [Episode I, II und III])
OT=Original Trilogy (die Klassische Trilogie [Episode IV, V und VI])
ST=Sequel Trilogy (die Fortsetzung der klassischen Trilogie [Episode VII, VIII und IX])
SWR=Star Wars Rebels (die 3D-Trickserie)
TCW=The Clone Wars (damit gemeint ist meist die 3D-Trickserie, seltener der gleichnamige Kinofilm)
CW=Clone WarsWebseiten
SWU=Star Wars Union
TOS=The Official Site (=die offizielle Website)
PSW=Projekt Star Wars
OSWFC=Offizieller Star-Wars-Fanclub
TFN=TheForce.netSpiele, Romane und ähnliches
EU=Expanded Universe (das frühere, inzwischen als Legends bezeichnete Erweiterte Star-Wars-Universum außerhalb der Filme und Serien von George Lucas)
NJO=New Jedi Order (=Die Erben der Jedi-Ritter, Romanreihe)
HTTE=Heir to the Empire (Band 1 der Thrawn-Trilogie von Timothy Zahn, dt. Erben des Imperiums)
THR=The High Republic (=Multimedia-Projekt Die Hohe Republik); aber auch: The Hollywood Reporter (häufige Quelle für offizielle Bekanntmachungen)
SOTE=Shadows of the Empire (Videospiel mit Begleitcomics, Büchern, Merchandise und eigenem orchestralem Soundtrack aus dem Jahr 1996)
TFU=The Force Unleashed (Videospiel mit Begleitcomics, Büchern, Merchandise ähnlich wie Shadows of the Empire)
SWTOR=The Old Republic (Mehrspieler-Onlinerollenspiel)
BF=Battlefront
JFO=Jedi: Fallen OrderAllgemeines
CIS=Confederacy of Independent Systems (=KUS: Konföderation Unabhängiger Systeme)
GFFA=galaxy far, far away (=weit, weit entfernte Galaxis, der Schauplatz des Kriegs der Sterne); auch: Galaktische Föderation freier Allianzen, offizieller Name der Nachfolgeregierung der Neuen Republik (=Galaktische Allianz)
MTFBWY=May the Force be with you! (=MDMMDS: Möge die Macht mit Dir sein)
WTF=Allgemeines Gefühl der Verwunderung angesichts der Ankündigung neuer Krieg-der-Sterne-Kinofilme
Darüber hinaus besitzt beinahe jeder Roman eine eigene Abkürzung, die sich zumeist aus den Anfangsbuchstaben der Worte des englischen Originaltitels zusammensetzt: Schatten des Imperiums wird so beispielsweise zu SOTE, für Shadows of the Empire.
Gerade im Bereich der Romane und Comics ist allerdings zu sehen wie die gute Idee von Abkürzungen durch massenhaften Einsatz zu einem nutzlosen und unübersichtlichen Dschungel aus unüberschaubaren Buchstaben-Kombinationen verkommen ist. Im Interesse allgemeiner Verständlichkeit sollte deshalb vom übertriebenen Einsatz von Abkürzungen abgesehen werden.
7. Wie passen die Kinofilme zu den Geschichten in Romanen, Comics und Videospielen?
Kaum eine Debatte wurde hitziger geführt als die sogenannte Kanondebatte, die Frage also, welche Version eines bestimmten Ereignisses in den Filmen, den Fernsehserien oder den Comics und Romanen im Sinne der Kontinuität als wahr zu betrachten war. Seit der Übernahme Lucasfilms durch die Walt Disney Company wurde diese leidige Frage zumindest offiziell ein für allemal geklärt: Kanonisch ist alles, was nicht Legends ist, und alle Romane, Comics und Videospiele, die vor dem August 2014 erschienen sind, sind Legends.
Für Fans der alten Kontinuität bedeutet dies natürlich einen herben Verlust, weil die Illusion, ihre Lieblingsfiguren könnten auf einer Stufe mit den Filmfiguren stehen, damit hinüber ist. Ganz allgemein herrscht damit aber zumindest temporär Klarheit: Filme, Serien, Romane, Comics, Videospiele und Müslipackungen sollen beim Disney-geführten Lucasfilm auf einer Ebene stehen.
Einen derartigen Gleichheitsanspruch gab es bislang nie, noch ist zu vermuten, dass er aufrechterhalten wird, sollte irgendwann ein Roman, Comic oder Müslipackungsartikel einer Multimillionen-Film- oder -Serien-Produktion im Weg stehen. Für den Augenblick aber mag die Illusion eines vollständig einheitlichen Star-Wars-Kanons die Gemüter beruhigen.
8. Ich möchte das alte Erweiterte Universum kennenlernen. Mit welchen Werken sollte ich anfangen?
Unter den Romanen ist und bleibt die sogenannte Thrawn-Trilogie von Timothy Zahn, die etwa 5 Jahre nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter einsetzt, für den Einstieg in das Legends-Universum am besten geeignet. Vorwissen braucht man keines, von den Kinofilmen der Klassischen Trilogie (Episoden IV-VI) einmal abgesehen. Viele der erfolgreichsten Legends-Figuren werden in dieser Trilogie erstmals eingeführt, und man kann die Legends-Welt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter kennenlernen. Die Trilogie besteht aus den Romanen Erben des Imperiums, Die dunkle Seite der Macht und Das letzte Kommando.
Im Comicbereich bieten sich mehrere Einstiegsvarianten an: Über die Quinlan-Vos-Comics der Republic-Reihe kann man gut in die Comicwelt der Prequels einsteigen (den Einstieg markiert die Geschichte Twilight – Jedi Dämmerung), Das Dunkle Imperium führt in die Zeit nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter, mit den Tales-of-the-Jedi-Comics wird man in die Vorgeschichte der alten Republik entführt, und die Legacy-Comics zeigen eine sehr andere Star-Wars-Welt 130 Jahre nach den Filmen.
9. Ich habe etwas über eine frühere Auferstehung des Imperators als Klon gehört. Wo passiert das?
Bevor der Imperator in Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers in Filmform zurückkehrte, ereignete sich seine (mehrfache) Wiederauferstehung in der Legends-Comicreihe Das dunkle Imperium / Dark Empire. Weitere Informationen darüber gibt es in unserem großen Special zum Thema.