Als George Lucas kurz nach Die Rache der Sith an einer Star-Wars-Realserie zu arbeiten begann, kam John Knoll die Idee für eine Geschichte über den Diebstahl der Todessternpläne. Nachdem er die Idee mit der Zeit weiter ausarbeitete, stellte Knoll irgendwann fest, dass sie nicht ins Konzept der von Lucas geplanten Fernsehserie passe. Und so verschwand die Idee in der Schublade, bis schließlich Kathleen Kennedy Präsidentin von Lucasfilm wurde.
Die Geschichte ist schnell erzählt: Knoll stellte ihr nach einigem guten Zureden seiner Kollegen und Freunde die Idee vor, sie sollte Grundlage für den ersten Stand-Alone-Film sein. Rogue One kam im Dezember vergangenen Jahres in die Kinos und wurde ein Riesenerfolg.
Im Gespräch mit Screen Rant verriet Knoll, dass dies noch nicht alles von ihm gewesen sein muss.
Ich habe tatsächlich noch eine weitere Idee, die ich vielleicht, vielleicht auch nicht vorstellen werde. Ich habe etwa 3/4 davon ausgearbeitet. Wenn ich auch noch den Rest schaffe, werden wir sehen, ob Kathy daran interessiert ist. Vielleicht wirft sie mich aus ihrem Büro.
Weitere Infos dazu gab es natürlich nicht. Man wird in den nächsten Jahren allerdings gespannt beobachten dürfen, ob wir von dieser Idee noch mal ewas sehen werden.
Ganz klar. Er mag die Elite Einheit die auf Endor kämpfte verfilmen. 😉
Episode 0? 😀
Jar Jar – Origins 😎
Er macht eine Snoke Origins Story.
Mit der Hauptfigur: Darth Plagueis *duck und weg*
@Mayo
Er könnte echt die Geschichte verfilmen wie es zum Handelsembargo kam. Eine Art Polit-Thriller a la House of Cards. 😆
Eine Gruppe von Rebellen kapert die imperiale Raumfähre Tidyrion inklusive Passiercode für Endor und alle sterben. 😉
@Wastel
😆
Du, ich würd mir das direkt ansehen! Danach noch eine Do(o)ku. 😀
„Viele Bothaner erlitten den Tod, um uns diese Information zu bringen.“
Das wollte ich immer schon sehen, irgendwie.
Ian McDiarmid returns!
Snaggletooth hat auch was. Und das ganze lässt sich dann problemlos "Rogue Two: Fall of the Bothans" nennen oder so was.
Ganz klar Doctor Evazan in seinem früheren Leben. Entweder so eine Art Doctor House oder Emergency Room oder "Die Alderaan Klinik" oder "Praxis Coruscantbogen".
Und dann kommt die Pharma Lobby und besticht ihn, Experimente an den Patienten durchzuführen… Daraus könnte man einen 12-Teiler machen. Für jeden Planeten, auf dem er praktiziert und zum Tode verurteilt wird. "Das Schreckenskabinett des Doctor Evazan" 😀
@MaYo
Wenn es richtig aufgezogen wird, mit Ian McDiarmid der Geschickt die Strippen ziehen würde und manchmal auch so wie Underwood die 4. Wand durchbrechen würde, könnte das echt noch sehr amüsant werden^^
Ich sehe es kommen: "Rogue Two – Jetzt sind die Bothaner fällig" 😆
Ich glaube es könnte schon was abstraktes sein, sonst würde er ja nicht sagen: “ Vielleicht wirft sie mich aus ihrem Büro“. Auch wenn das evtl etwas spaßig gemeint ist.
Also ich denke Rogue 2 kann man ausschließlich.
Vielleicht die lang ersehnte Fortsetzung zu "Ewoks – Kampf um Endor"?
Also das mit den Bothanern wäre doch was, ist auch völlig losgelöst von den großen Dreien.
Man könnte den Imperator und Vader, vielleicht sogar Boba Fett mit reinnehmen und den Start des Baus des 2. TD zeigen (Moff Jerjerrod).
Vader, der die Bothaner verfolgt und als Nebenplot auch die Beziehung zwischen Palpi und Vader.
Also ich will das sehen. Gerade wo sich jetzt auch gezeigt hat, wie beliebt Vader ist und was man mit ihm machen kann.
@Rieekan78
Problematisch könnte nur sein, dass die Bothaner nur die Info brachten, dass der Imperator zum Zeitpunkt X an Bord ist. Und wir seit einigen Jahren schon den Twist kennen, dass diese Info absichtlich den Rebellen zugespielt wurde, damit ein Angriff auf den Todesstern zu einem planbaren Zeitpunkt passiert.
Das dürfte alles nicht für einen Spannungsbogen sprechen.
Zumal es Rogue One 2.0 wäre, das brauche ich nicht. Aber ich will definitiv mehr aus der Ära des Imperiums bzw galaktischen Bürgerkriegs! Sternenzerstörer, Ties, X-Wings… DAS IST STAR WARS!
Eine Art Top Gun im SW-Universum bei den Rebellen mit z.B. Wedge in der Hauptrolle wäre für mich auch interessant. Der darf meinetwegen auch gerne neu gecastet werden – Dennis Lawson ist ja auch eh zu alt mittlerweile. Die Story sollte dann auch noch kurz vor Rogue One spielen, evtl. ein paar Monate, aber auf keinen Fall Jahre!
oder: Wie kam die Weltraumschnecke in den Asteroiden? 😀
Ich traue John Knoll schon zu, dass ihm etwas besseres vorschwebt als „Rogue Two“.
Offen gesagt finde ich, dass die Bürgerkriegs-Ära jetzt oft genug im Kino zu sehen war. Da schließe ich auch TFA mit ein, weil man sich dort sehr ähnlicher Konfliktparteien und der selben Bildsprache bedient hat.
Ich würde mich stattdessen über ein Spin-off in der Prequel-Ära freuen. In so einem Film könnte man das zurückholen, was die Prequels richtig gemacht haben (world building, Konzeptdesign), und durch eine kompetente, geerdete Inszenierung wie bei RO (Drehbuch, Schauspieler, Schnitt, reale Drehorte) ergänzen. Es wäre sicher nicht uninteressant, das SW-Universum dieser Ära auch abseits von Jedi und Sith zu erkunden. In den Prequels entsteht der – natürlich bewusst hervorgerufene, aber auch etwas bedauerliche – Eindruck, dass alles und jeder in dieser Zeit aufs Verderben zusteuert. Politiker, Senatoren, Jedi, ja selbst die Guten in ihrer Naivität leisten ihren Beitrag zum Untergang der Republik. Ich möchte das Ganze manchmal anhalten, um aus der Haupthandlung auszusteigen und mich etwas in dieser goldenen Ära umzusehen, bevor sie vorbei ist. Nach der relativ unschuldig-bunten Episode I kommen ja direkt die politischen Attentate, Armeen und Kanonenboote, und schon ist es vorbei mit dem Paradies Naboo, dem königlichen Hofstaat, und Senatoren in Renaissance-Gewändern…
Ich muss mir immer wieder in Erinnerung rufen, dass der Prolog von RO ganz kurz nach Episode III spielt. Die beiden Filme unterscheiden sich auf so gut wie allen Ebenen so stark voneinander, dass ich mir stets aufs Neue klar machen muss, dass sie im selben Universum spielen…
@George Lucas:
"Die beiden Filme unterscheiden sich auf so gut wie allen Ebenen so stark voneinander, dass ich mir stets aufs Neue klar machen muss, dass sie im selben Universum spielen…"
Ja, das Problem habe ich auch. Erzählstil, visueller Stil, glaubwürdiges Acting…Ich werde auch niemals die Brücke schlagen können, dass ich mir Hayden im Vaderkostüm denke.
@McSpain:
Ist das denn Kanon?
@ Rieekan78:
– "Ist das denn Kanon?"
Die Frage war zwar nicht an mich gerichtet, aber ich kann sie direkt beantworten: der Imperator geht in RotJ auf die Irreführung der Rebellen ein und damit ist dies Kanon.
@Wastel
Ich fand die OT immer dann interessant, wenn es in das Machtgefüge hineinging. Von daher wäre dieses HoC Thema durchaus eine Überlegung wert. 😉 Also ich wär mit dabei. Dabei sein. 😀
@Lucas:
Momentmal, Mc Spain schreibt "…dass diese Info absichtlich den Rebellen zugespielt wurde, damit ein Angriff auf den Todesstern zu einem planbaren Zeitpunkt passiert."
Somit wären ja die Rebellen dem Imperator auf den Leim gegangen.
(fully armed and operational battle station)
@ Rieekan78:
Genau so ist es doch.
hmm.. vielleicht irgendwas mit einer grossen Raumstation!
@Lucas:
In deinem Kommentar klingt es andersrum, egal.
Der Spannungsbogen in "Rogue 2" wäre nicht vorhersehbarer als der in Rogue 1…
Aber ich stimme zu, dass eine weitere Todessternstory etwas zuviel wäre.
Ein PT-Storyfilm ist ein heißes Eisen, allerdings könnte man da Yoda vernünftig einbauen…
Es gibt noch viele Möglichkeiten, mal gucken wo wir 2035 stehen…;)
Holiday Special – Remastered!
Evtl. Palpis Jugendjahre? Mich würde das interessieren.
@MaYo:
"Evtl. Palpis Jugendjahre? Mich würde das interessieren."
Tut mir leid, kann ich seit Robot Chicken nicht mehr ernst nehmen…;)
https://www.youtube.com/watch?v=5KBEEJQEW3o
Hoffentlich eine Idee die sich um den Jedi/Sith Krieg in der alten Republik Ära dreht. Mein absolutes Traum Spin off wäre natürlich ein Darth Bane film aber das wird wohl ein Traum bleiben. Hoffe sie machen wenigstens irgendwann nen Kanon Roman zu der Figur.