
Die Kollegen von JediNews wollen über anonyme Quellen erfahren haben, daß die Blu Ray, bzw. DVD zu The Force Awakens am Dienstag, dem 26.April 2016 erscheinen wird. Angeblich soll es sich dabei um eine weltweit einheitliche Veröffentlichung handeln, was heutzutage natürlich nicht unüblich ist.
Und wie bei allen Gerüchten gilt auch hier: Eine Prise Salz hat noch nie geschadet.
Ja gut, warum auch nicht? 🙂
Nicht überraschend im Internetzeitalter …. weltweite Kinostarts, zeitnahe weltweite Heimkinoveröffentlichungen. Früher war das noch ganz anders 🙂
@ TiiN
Und wie das früher anders war. 😉 1982 gab´s die erste VHS-Cassette von ANH, 4 Jahre nach dem Kinostart.
Früher war eben doch nicht ALLES besser. 😉
Also, wenn ich bedenke, dass der Film am 17. Dezember erst startet – und hoffentlich so erfolgreich läuft, dass er sich auch länger in den Kinos hält (was man annehmen sollte; ich meine, hallo – Star Wars?!?^^) – dann erscheint mir das Datum doch etwas früh, selbst für unsere heutige Zeit. Da würde ich auf Verifizierung von offizieller Seite warten, bevor ich mich schon freue.
Glaub ich nicht. Wenn Iger doch die 3 Mrd im Kino einfahren will wäre April schon seeeeehr früh.
Bereits bestellt!:D
April 2016 scheint mir durchaus realistisch zu sein. Da Disney diesmal den Release übernehmen wird, könnte es zudem etwas später eine Überraschung geben. Erfahrungsgemäß erscheinen Disney-BDs in der Erstauflage als Standard-Amaray im Schuber, in der Zweitauflage jedoch oftmals als Digibook oder als Steelbook. Selbst eine limitierte Sonderauflage mit Booklet gab’s bei manchen Filmen schon mal. Das wäre mal was Neues.
Ist ein realistischer Termin
Also für mich erscheint April auch recht realistisch, so sind es ja zwischen Kinorelease und DVDrelease fasst 5 Monate^^. Das muss reichen^^.
Ich kann mir vorstellen, dass Star Wars bis März läuft aber heute ist es ja nicht unüblich, dass der BluRay und Verleihrelease sehr, sehr früh angesetzt wird. Bei Star Wars wird man bestimmt nicht lange warten bis man mit den BluRays Geld machen kann, klingt also erwartbar.
26. April 2016 Weihnachten!
Juhuuuuuu!
Mich würde brennend interessieren, ob Abrams plant, einen "Extended Cut" für den BD/DVD-Release von TFA anzufertigen. Die damalige DVD-Version von TPM war ja auch um ca. 2 Minuten länger als die Kinofassung (verlängertes Podracer-Rennen, Anflugszene auf Coruscant). Das wär schon was.
Dann bleibt nur die Frage, DVD, Blu Ray oder beides. ^^
Aber mal ehrlich, ist es nicht etwas früh für einen Veröffentlichungstermin für den Heimkinomarkt? Es ist ja bekannt dass die meisten Filme heutzutage nach 5 bis 6 Monaten schon auf DVD erhältlich sind, aber das kommt mir schon fast etwas zu früh vor.
@DerAlteBen
Die Frage treibt mich auch rum. Mittlerweile ja doch recht häufig geworden diese Extended Cuts, der letzte X-Men hatte sogar einen ganz speziellen, warum also nicht auch TFA?
Wo ist jetzt die Sensation? Hat jemand nicht mit einer Veröffentlichung im April oder Mai gerechnet?
Voraussage: Um den DVD-Start zu puschen, geben sie im gleichen Zeitraum den Titel für Episode VIII bekannt …
@ DerAlteBen
Einen "Extended Cut" würde auch ich sehr begrüßen, da ich schon immer ein Fan solcher Versionen war. Kaum vorstellbar, wenn Peter Jackson der Regisseur gewesen wäre, dann gäbe es wahrscheinlich eine 4 Stunden-Fassung auf Blu Ray. 😀
@ Pepe Nietnagel
Von einer Sensation war auch niemals die Rede, es ist lediglich eine ganz normale News über ein Gerücht, welches noch lange nicht bestätigt ist. 🙂
Stilechter wäre ja der Mai gewesen;)
Schade. Hab auf Ende März gehofft.
@Anakin 68
Manchmal ist weniger aber auch mehr. Ich bin da doch ganz froh, dass jemand den Film macht der schneiden kann.^^
Also bei HDR war keine Minute zuviel! Und wenns Sinn macht bitte schön gerne auch ne erweiterte TFA Version.Warum auch nicht? Jeder der hier Anwesenden würde diese kaufen.
@ Parka Kahn
Ich halte den Extended Cut von HdR für die deutlich bessere Fassung, wenn man es mal mit den Kino-Fassungen vergleichen möchte. Klar ist mehr nicht immer gleichbedeutend mit besser, aber hey, es geht hier um Star Wars, und davon kann ich grundsätzlich nie genug bekommen. 😀
HdR ist jetzt aber auch schon um die 10-15 Jahre her und ich würde auch nicht jede Sekunde der SEE als unverzichtbar bezeichnen aber sie waren sehr gut. Bei Hobbit war bei mir aber schon in der Kinofassung Sense. Es ist immer eine Frage was für neue Szenen hinzukommen und wo. Ich erwarte bei TFA 120 Minuten, da kann man dann auch noch ein paar Extra unterbringen aber bei 140+ kann sowas auch leicht nach hinten losgehen.
Hat JJ überhaupt das Recht auf den Final Cut? Regisseure müssen sowas bei vielen Filmen ja extra aushandeln… und wenn hat das Studio auch nochwas zu sagen.. Hoffe das es nen DC gibt, sollte JJ den Film nicht ganz nach seiner Version schneiden dürfen.
Wieso denn nicht gleich am 4. Mai? Das wäre mal was Besonderes zum Star Wars Tag
@finn 1
»Also bei HDR war keine Minute zuviel! Und wenns Sinn macht bitte schön gerne auch ne erweiterte TFA Version.Warum auch nicht? Jeder der hier Anwesenden würde diese kaufen.«
Bei Herr der Ringe stimme ich zu. Der Hobbit war allerdings eindeutig zu sehr in die Länge gestreckt. Was halt passiert wenn man ein Buch auf drei Filme verteilt und Sachen dazu dichtet. Wahrscheinlich könnte man die Trilogie auf 4 bis 3 ½ Stunden zusammenschneiden ohne viel an Story zu verlieren. Sieht man auch bei Animeserien. Dragon Ball Z ist eine echt gute Serie, aber wenn man es mit Dragon Ball Kai vergleicht merkt man wie viel (unnötiger) Filler in DBZ eigentlich war.
Ich tippe jetzt mal ganz blind, daß TFA eine Länge von 130 bis 140 Minuten haben wird. Dies ist heutzutage einigermaßen Standard, und ich denke, daß sich Disney an dieser Marke orientieren wird.
Einen DC wird es ganz sicher nicht geben. Allein schon wegen der Frage um den Kanon. Aber auch weil ich nicht glaube das JJ hier ein Ego Ding abziehen wollen würde oder sonstwas in der Richtung. Einen ET höchstens wenn der Film eine Überlänge hätte und er fürs Kino zurechtgeschnitten werden muss. Da glaube ich allerdings auch nicht dran. Wir sind hier schließlich nicht bei Lucas unterm Sofa.
Hobbit war einfach nen schrecklicher und langweiliger Film. Er hatte zwar auch ein paar schöne Momente, aber wen wunderts. Es spielt schließlich in der HdR Welt. Ansonsten konnte man ihn erzählerisch und technisch echt knicken.
Die HDR-Box ist ein einzigartiges Meisterwerk. Mehr braucht man dazu eig ned sagen. 😀
Erweiterte Fassungen machen darüber hinaus Sinn wenn die Kinofassung zugunsten einer FSK 12 Einstufung geschnitten wurde. Bei einer Heimkino-Auswertung gibt es dann mehr Laufzeit weil diese ungeschnitten ist.
Bei TFA rechne ich mit deutlich mehr als 120 min. Mein Tipp 140 min +/- 10 min.
Passende News, anlässlich der heutigen Diskussion über ein evtl. Making-Of zu TFA auf DVD / Blu-Ray.
Man mag das Datum sehen wie man mag. Bei Hobbit kam in diesem Zeitraum erstmal die Kinofassung raus. Erst im November herum kam die Extended Edition.
Aber wenn ich an die Episode III DVD denke, dann ist dass ein ähnlicher Release Zeitraum. RotS kam ja ca. am 25. Mai 2005. Am 31. Oktober 2005 kam die DVD samt Bonus-DVD heraus.
Ich hoffe hier bei TFA auf einen gescheiten Release! Bloß keine weitere Filmfassung oder Bonusmaterial (für Ende 2016) zurückhalten! Wäre nicht fair.
Ein Directors Cut oder eine Extended Edition, weil TFA den Rahmen eines normalen Kinofilmes sprengen könnte? Klar immer her damit, aber nur solange es sinn macht. Ich denke aber stark, dass TFA nur in einer Kinofassung erscheinen wird und funktionieren sollte.
Im übrigen muss ein Directors Cut nicht immer längere Laufzeit bedeuten. Bestes Beispiel dafür ist ALIEN.