Anzeige

Literatur // News

Vorschau zur Remastered Edition des Comics zu Episode IV

fünf Vorschauseiten in neuer Kolorierung.

Gestern erst haben wir euch über vier Vorschauseiten zur Remastered Edition des Comics zu Episode V berichtet. Heute schon gibt es von Newsarama Vorschauseiten zur selben Version von Episode IV:

Vorschau zu <i>Remasted Edition zu Episode IV</i>„><br /> <img data-perfmatters-preload decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    Ich meine das sie den Comic schon 97 schon "restauriert" haben und auch eine andere Version des Filmcomic gab. Ist also schon mindestens die dritte Version des selben Comics…
    Nicht zu vergessen das es auch noch den Manga gab. Den könnten sie mal wieder auflegen, zusammen mit den Anderen Episoden.

  2. Stempel

    Der originale Marvel-Comic von 1977 (bei uns 1978) wurde 1995 überarbeitet und neu koloriert bei uns von Carlsen veröffentlicht.
    1997 folgte dann eine völlig neu gezeichnete Adaption, die auch Special-Edition Szenen enthielt.
    Sie war stilistisch näher an den Comics zu IMPERIUM und JEDI da es der selbe Zeichner war.
    Die aktuelle Veröffentlichung ist nun wieder das erste Marvel-Comic von 1977.
    Die neuen Kolorierungen gefallen mir und ich werde mir das Comic wohl nochmals kaufen.

  3. Mad Blacklord

    @loener
    "Vielleicht mal IV bis VI als Sammelband"
    Gab es auch schon mehrfach. Letztens als Omnibus Megasammelband mit Episode I – VI vor zwei, drei Jahren.

  4. loener

    @Mad Blacklord:
    Ähm, danke für den Hinweis, aber der ist leider unbrauchbar 🙂
    Natürlich meine ich diese neu-kolorierte Version hier, die es selbstverständlich auch noch nicht in einem Sammelband gibt, aber hoffentlich eines Tages preisgünstig.
    Aber wahrscheinlich ist es auch Unsinn, sich die Comics nur wegen anderer Farben nochmal zu holen, vollkommen Unrecht hast Du vielleicht also nicht.
    Andererseits ist es wohl noch unsinniger, sich Comics mehrfach nur wegen einem anderen Cover zu kaufen, da hab ich vom hübscheren Innenleben (finde ich zumindest hübscher in dieser Version) doch etwas mehr.

  5. Stempel

    Wenn man sich etwa alle 20 Jahre mal eine überarbeitete Fassung dieser drei Comics zulegt, ist das vertretbar, denke ich.
    Habe mir auch die kolorierten MAD-Film-Verarschungen in den 90ern zugelegt, obwohl ich die alten MAD-Hefte natürlich noch im Regal hatte.

    Hey, es geht um die klassische Trilogie!
    Da wird gekauft was kommt.

  6. fgdj2000

    @loener

    Solange man Spaß dran hat und es sich leisten kann, ist nichts davon Unsinn. Theoretisch ist Unsinn, so viel zeit und Liebe in eine Filmreihe zu investieren, wie es viele hier tun 😉

    Kommt es mir nur so vor, oder ist die Colorierung hier etwas anders als in der Vorschau, die schon vor Monaten mal veröffentlicht wurde?

  7. OvO

    "Aber wahrscheinlich ist es auch Unsinn, sich die Comics nur wegen anderer Farben nochmal zu holen, vollkommen Unrecht hast Du vielleicht also nicht.
    Andererseits ist es wohl noch unsinniger, sich Comics mehrfach nur wegen einem anderen Cover zu kaufen, da hab ich vom hübscheren Innenleben (finde ich zumindest hübscher in dieser Version) doch etwas mehr."

    Ja.. irgendwo zwischen diesen Worten versteckt sich die Wahrheit. 😆

  8. Stempel

    Ich finde diese neue Star Wars Serie von Marvel inhaltlich und zeichnerisch sehr gelungen.
    Diesen Zirkus mit den Cover-Varianten mache ich aber auf keinen Fall mit.
    Es wird die normale Version gekauft und fertig.
    Alles andere ist Geldmacherei.

  9. fgdj2000

    @Stempel

    Genaugenommen ist das alles Geldmacherei. 😉
    Aber stimmt schon, bei 40 Variantcovern (?) ist das schon ein bischen krass. Ich warte auf den Sammelband und fertig!

  10. Antar

    Neucolorierung …. mhhh …. so wichtig wie ein kleiner Kropf.

    Die sollten die Arbeit mal lieber in frische Projekte stecken. Laßt die sowieso nicht mehr (War sie es jemals!?) EU Kanon Comics einfach wie sie mal gedacht waren. Das nennt man Geschichte.
    Ich will auch keine "Mona Lisa" in aufgehübscht sehen. So war halt der Zeitgeist damals. :rolleyes:

  11. Stempel

    Die Film-Adaptionen sind EU?
    Was soll denn der Unsinn?

    Außerdem sind die originalen Kolorierungen damit ja nicht weg von der Welt.
    Kann man sich eben beides ins Regal stellen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Der Comiczeichner beschreibt seine Herangehensweise an Marvels Comicreihe.

Literatur // Interview

05/03/2015 um 15:50 Uhr // 0 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige