Anzeige

Gerücht: Ist das der junge Skywalker?

die Quellenlage ist bescheiden, aber nicht völlig nichtexistent

Making Star Wars geht offenbar noch immer die neu vorgelegten Dokumente durch und ist dabei auf anderthalb Hinweise auf weitere Rückbezüge gestoßen:

[Spoiler-Warnung] markieren:

Auf der Figurenliste des Films taucht ein junger Luke Skywalker, der manchmal auch unter dem Label „Der junge Original-Krieger“ geführt wird. Vergangenen April gab es Gerüchte, ein gewisser Robert Boulter sei im Rennen um eine wichtige Rolle in Episode VII, und visuell könnte er zu einem Luke Skywalker nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter passen.
Mehr als ein Gerücht ist das aber nicht, denn Tatsache ist: Wir wissen es nicht.

[Spoiler-Ende]

Und das ist der besagte Herr:

Passt? Passt nicht? Für die Gerüchteküche reicht es zumindest offenbar.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. Parka Kahn

    Hm dann aber irgendwie doch eher als Body-Double. In Tron hatten wir schon einen richtig jung gemachten Jeff Bridges, was problemlos mit Mark Hamill machbar wäre. Bei Terminator Salvation sah der junge Digital-Arni sogar noch besser aus (obwohl etwas älter). Wenn man also einen jungen Mark Hamill auftauchen lässt, dann wäre doch ein Computer-Hamill die erste Wahl.

  2. Meister Macleod

    Ja, bitte jemand der aussieht wie Hamill oder Digital bearbeiten 😉

  3. LordMaxxi

    Passt! Vom äußerlichen kann ich ihn die Rolle als Luke nach Episode VI locker abnehmen. Es ist ja wenn schon nur für eine kurze Rückblende.

  4. Yensid

    Dieser Schauspieler sieht Luke aus Ep6 aber wirklich ähnlich. Trotzdem glaube ich nicht daran, dass er einen jungen Luke spielen wird.

  5. MeisterTalan

    Er schaut Luke schon ähnlich – wohl wie Billie Lourd nur für die Flashbacks!

  6. Darth Winter

    Ich finde, WENN schon Rückblenden, dann sowohl Leia, Luke und Han bitte mit digitalem Gesicht. Das klappt wunderbar wie man bei Terminator 4 und Thron Legacy gesehen hat. Und dabei sind diese Filme schon älter. Heute kann man das mit Sicherheit richtig hübsch machen. 🙂

  7. Shtev-An Veyss

    Hmm… 40-50% Hamill, 50-60% Kinski. 😉

    Würde aber denke ich ganz gut funktionieren.

  8. Pepe Nietnagel

    Also ich weiß nicht. Gegen Rückblenden habe ich nichts, aber bitte ohne Luke. Leia ging gerade noch, wenn die Rückblende VOR Episode IV spielt. Bei Vader & Co. fällt ja die Rückblende nicht auf, aber bei Luke und Han sollte man es dann doch lieber sein lassen.

  9. Emperor Bane

    Ihr findet echt das der Digital T-800 in Terminator: Salvation gut aussah? ich fand das total schlecht, das sah richtig künstlich aus (und von den proportionen auch unpassend) wie Arnolds Kopf auf dem Körper des body doubles platziert wurde. kein Wunder das man das nur in einer wirklichen Einstellung gesehen hat ehe man auf das Exoskelett wechselte.

  10. Gast

    Die Ähnlichkeiten zu Mark sind wirklich vorhanden. Aber…ich glaube es ist eine Ente!

  11. Parka Kahn

    Das sah ziemlich gut aus ja, war der Höhepunkt des ganzen Films gewesen und das war 2009. Heute, da schließe ich mich Darth Winter an, dürfte das ganze sicher noch besser machbar sein. So ein digitaler Computerkopf sieht nicht halb so künstlich aus (und bei Terminator war Schwarzeneggers Kopf IMO schon ziemlich Bombe), wie ein Schauspieler der gerade mal rudimentäre Ähnlichkeiten aufweist. Und ich finde das besonders kritisch bei einem jungen Mark Hamill der seit 30 Jahren im Gedächtnis eingebrannt ist, wo es noch viel offensichtlicher ist, wenn man einen anderen Kopf hat.

  12. LinQ

    Im neuen Terminator der demnächst anläuft, soll der junge Arnie sogar noch besser aussehen.
    So wünsche ich mir die Spin-offs, mit dem jungen Han Solo. Und für kurze Rückblenden wäre ein digi-Auftritt von Luke wirklich kein Problem mehr.
    Hoffentlich ist Robert Boulter nur das Body Double.

  13. Pepe Nietnagel

    Naja, der Terminator in Teil 4 hat ja nicht gesprochen. Ob der neue junge-Arni-Terminator auch im neuen Film spricht, wage ich mal zu bezweifeln.

    Ich denke, ein CGI-Gesicht real aussehen zu lassen, dass spricht und seine Muskeln bewegt ist viel komplizierter, als einen stummen Darsteller für 20 Sekunden real aussehen zu lassen.

    Also mir wäre im Zweifel Doubles bzw. jüngere Schauspieler lieber, als irgendwelche CGI-Experimente …

  14. Parka Kahn

    Komplizierter sicher weniger, aufwendiger schon eher aber das hier ist Star Wars. Da sollten wir das beste kriegen was möglich ist. Wenn ich die Wahl zwischen Luke Skywalker und Kinskis unehelichen Sohn habe, ist meine Entscheidung aufjedenfall klar.

  15. Sashman

    Tja, Meinungen gehen auseinander. Ich find, der Junge passt überhaupt nicht. Da sollten sie doch lieber Mark Hamills Sohn Nathan nehmen, der sah/sieht seinem Dad nämlich durchaus ähnlich. Oder eben doch CGI. Aber wenn schon ne Rückblende, dann wäre es auch schön, wenn man erkennt, wer wen darstellen soll. Für mich sieht der Typ auf dem Bild NULL wie Luke Skywalker aus.

  16. ReeN

    @Sashman:
    Ich dachte schon, ich wär der einzige, der da keine wirkliche Ähnlichkeit erkennt 😆

  17. Knubbel

    Wer will denn bitte ernsthaft digitale CGI-Fratzen, wenn man auch echte Schauspieler haben kann?

  18. Kurdoglu99

    Dann schaut euch mal auf Google weitere Fotos von dem Typen an. Auf einigen sieht er dem jungen Hamill schon ziemlich ähnlich.

  19. Master Kenobi

    Innerhalb der Episoden würde es komisch aussehen, wenn Luke mittendrin von jemand anderem gespielt wird. Mark Hamill spielt in der OT den jungen Luke, in den Sequels den alten Luke und in den Flashbacks wäre es plötzlich ein anderer Schauspieler? Mittels CGI und Makeup kann man hier zwar noch was rausholen, aber die Sache macht dennoch einen seltsamen Eindruck. :-/ Allerdings schätze ich die Glaubwürdigkeit eher gering ein.

  20. Slave 1

    Besteht der Film denn nur aus Rückbleden ?
    Also ich verstehe das Rückblenden gehipe nicht !

  21. Parka Kahn

    @Knubbel
    Den CGI Fratzen siehst du richtig gemacht nicht an dass sie CGI sind und falsch sehen sie immer noch mehr wie das reale Vorbild aus als andere Schauspieler. Frage also eher, warum einen realen Schauspieler nehmen, wenn er nur verlieren kann?

  22. Pepe Nietnagel

    Vielleicht sollte man den Rückblick (an mehr wie einen einzigen glaube ich sowieso nicht) ohne die großen Drei filmen?

    Eine junge Leia beobachtet, wie Vader mit ihrem Vater spricht. Für Senator Organa könnte man den Schauspieler aus den Prequels verwenden und von Leia sehen wir nur den Hinterkopf.

    Vader erzählt was von den Inquisatoren, die die letzten Jedis suchen wollen und fertig.

    An mehrere Rückblicke glaube ich nicht. Wenn die ganzen aktuellen Gerüchte stimmen, kriegen wir im Kino dann alle 10 Minuten einen Rückblick. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

    Ich denke auch nicht, dass wir einen Rückblick mit großen Auftritten von Luke, Han oder Leia brauchen, um irgendwelche Lücken von der OT zu Episode VII zu schließen.

    Ich glaube, dass Disney falsche Gerüchte in die Welt verbreitet. Immer sobald glaubwürdige Spoiler auftauchen, ließt man 24 Stunden später neue Gerüchte, die genau das Gegenteil behaupten. Als Fan hat man aber ein Gespühr dafür, was glaubwürdig klingt und was nicht. Die Massen-Rückblick-Szenen halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Sonst sieht Episode VII am Ende aus wie der Pate 2. Das passt halt nicht in die bisherige Filmreihe. Ein oder zwei Rückblenden würden dagegen deutlich weniger auffallen.

  23. Rieekan78

    Ich finde, der passt super. Sogar einige Gesichtsausdrücke/Mimik passen.
    Man kann ja auch Teilbereiche eines Gesichts animieren oder klassisch mit Latex arbeiten, für den letzten Schliff.

    http://www.ahatalent.co.uk/reel.php?reel=BoulterRobertShowreel

    Für nach R0TJ sieht er noch etwas zu jung aus.

    Es gäbe ja auch noch eine dritte Möglichkeit.
    Wenn ein Film gedreht wird, entstehen ja hunderte Stunden an Material.
    Man könnte da Szenen finden, in denen Luke, Han oder Leia die passende Gestik haben, diese isolieren, mit den entsprechenden Zeilen neu synchronisieren und fertig.

  24. LinQ

    Evtl. liegen wir alle falsch und er spielt Lukes Sohn, Kylo Ren.

  25. Knubbel

    Bei Indiana Jones wurde Indy innerhalb eines Films auch von 2 verschiedenen Schauspielern dargestellt. Ganz ohne CGI-Unfug.

  26. TiiN

    Ich hab eure ganzen Kommentare aus gutem Grund jetzt nicht gelesen, weil ich weitestgehend noch Spoilerfrei in den Film gehen mag. 🙂 Nur die Überschrift hat mir meiner Meinung nach zuviel verraten. Ich mag vorher eigentlich gar nichts von einem jungen Skywalker gewusst haben.

  27. striezi

    Ich würde ja lachen,wenn J.J eine weitere Hauptfigur geheimgehalten hat,nähmlich den wirklichen Sohn von Luke Skywakler um so wenig wie möglich über die story zu verraten.
    Kann doch sein oder?Man muss ja nicht den kompletten Main Staff bekannt geben oder?Würde ich J.J echt zutrauen.

  28. Parka Kahn

    @Knubbel
    Bei Indiana Jones gab es auch keinen jungen Harrison Ford der Iniana Jones verkörpert hätte. Da war das sowieso kein Problem, zu dem war der verkörperte Iniana Jones auch erst 12 oder so also schon ein stark anderer Fall.

  29. Kleiner Böser Ewok

    Also meine Meinung zu SW-Recasts ist dass ich das für Spin offs oder TV-Serien, die während des Bürgerkriegs oder kurz nach Endor spielen, wirklich OK finde. Denn dafür brauchen wir eben die grossen 3 (und andere) in jung und das geht nicht anders. Für TFA hingen lehne ich es ab, denn dort kann man die Geschichte auch ohne Flashbacks oder mit CGI-Figuren erzählen. Denn eines ist klar, wenn hier plötzlich ein anderer junger Luke auftaucht wird jeder (ausser Leuten deren erster SW-Film TFA ist) einen ähnlichen Effekt erleben wie beim neuen Sprecher von Darth Vader in den neuen Szenen der SE.

    @ Knubbel:
    River Phoenix in Teil 3 hat deshalb funktioniert weil es zuvor keinen jungen Indy gab und River auch noch eine gewisse Ähnlichkeit mit Ford hatte, die ausreichte um den Teeny-Jones zu verkörpern. Bei der Serie hingegen wurde Indy gleich von 2 Darstellern (Kind und Teenager) verkörpert. Aber da dies eine völlig neue, von den Filmen grösstenteils unabhängige Produktion war war das auch in Ordnung.

    Probleme hätte es aber mit Sicherheit gegeben, wenn River Phoenix den jungen Indy in Teil 3 und ein anderer Schauspieler in Teil 2 (oder einem nie umgsetzten Folge-Film) den gleichen Jung-Indy gespielt hätte.
    Das Problem liegt nicht an einem möglichen Recasting, sondern daran dass innerhalb der SW-Episoden Luke Skywalker fest definiert und mit Mark Hamill verknüpft ist.

  30. Cantina Fun

    Nun, wenn es gut gemacht ist: Warum nicht? Herr Boulter hat durchaus auch Ähnlichkeit mit einem Herrn Hamill von vor 30 Jahren. das müssen ja nicht immer close-up – Aufnahmen sein. Mit Maske/Makeup etc. geht das schon.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Am 27. Januar 1983 gab George Lucas bekannt, das Episode VI nicht Die Rache, sondern Die Rückkehr der Jedi-Ritter heißen würde. Blicken wir zurück auf diese in der Star-Wars-Geschichte einmalige Aktion.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Merchandise // Artikel

13/09/2025 um 09:23 Uhr // 1 Kommentar

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige