Update
Unser User Nicodemus hat sich die Skizze vorgenommen und diese gemäß den Beschreibungen koloriert.
Vielen Dank dafür, tolle Arbeit!

Originalmeldung
MakingStarWars gibt an, Einblick in Konzeptzeichnungen zu Episode VII bekommen zu haben:



Letzte Nacht hatte ich die Möglichkeit, einen guten Blick auf die Konzeptzeichnungen von Star Wars: Episode VII zu bekommen. Besonders hatte ich dabei Einblick in Konzeptzeichnungen zur Figur von Daisy Ridley. Ich war lange genug dabei, um Skizzen zu erstellen. Dabei hatte ich Schwierigkeiten mit dem lockeren, wehenden Schal, also bildete ich ihn nicht ab. Es gibt tonnenweise Details und Gadgets am Kostüm, also verzeiht mir Doppeldeutigkeiten. Die Hose erinnert mich an Boba Fetts Hose (ist sie aber nicht). Die Knie-Pads, ebenso wie Brust und Schal sind dunkelblau, die Hose grau. Ihre Arme sind weißes, knochenfarbenes Polstermaterial und mit braunen Riemen festgezurrt. In meiner Zeichnung sieht es so aus, als hätte sie eine Hutkrempe, dies ist allerdings ein transparentes Visier – wie eine Art festes Glas oder Plastik, man kann dadurch ihre Augen sehen. […]
Ich glaube, wenn wir den Charakter präsentiert bekommen, wird sie alle Ausrüstung tragen. Wenn sie vom Finden dessen zurückkehrt, was sie findet, ist sie im Kostüm „ohne Ausrüstung“ gekleidet. Ich habe außerdem gehört, dass die Konzeptzeichnungen […] die Kostüme aus dem Film sind, aber in Wirklichkeit sind sie weniger komplex. Klingt so, als hätte man sie zu den Dreharbeiten und aus Bewegungsgründen praktischer gemacht, aber das ist nur eine Annahme.
Danke an gufte für den Hinweis.
Irgendwie wie eine weibliche Version von Luke in Ep. V, ………. Das gefällt mir. 🙂
Zunächst gab es die Gerüchte zu der Eröffnungsszene des Films (die ich dann ungewollt doch mitbekommen habe), jetzt sucht und findet Daisy Ridley angeblich etwas und trägt dabei erst eine Ausrüstung, dann keine. Vor meinem geistigen Auge entsteht eine komplette Eröffnung, die ich so hoffentlich nicht im fertigen Film sehen werde, denn offen gestanden gefällt mir die Vorstellung nicht besonders.
-das letzte bild erinnert mich eher an ezra. und wie nen lichtschwert sieht das für mich auch nicht aus.
Könnte echt sein, muß aber nicht. Zweifel habe ich, denn Konzeptzeichnungen sind normalerweise vom Künstlier signiert, evtl. steht auch noch der Name des Charakters oder eine Rollenbeschreibung dabei.
@Master Kenobi:
Wenn ich das nicht missverstehe, hat der Herr von MakingStarWars angeblich die Konzeptzeichnungen gesehen und dabei skizzenhafte Abzeichnungen angefertigt. 🙂
Letztere liegen hier vor. Man kann in Bezug auf diesen Fall daher das mögliche Gefaktsein der Bilder nicht aus deinen Kriterien ermessen.
Master Kenobi lies den Text nochmal durch, zitat : Ich war lange genug dabei, um Skizzen zu erstellen.
Die Zeichnungen sind nur Interpretationen der Konzeptbilder und nicht die echten 😉
Irgendwie erinnern mich diese Zeichnungen vom Stil her ein wenig an die alten OT-Konzepte von Joe Johnston. 🙂
Na dann…. wie man spätestens jetzt bemerkt, habe ich erst die Bilder angeschaut, dann den Kommentar geschrieben und dann den Artikel gelesen.
Freue mich sehr darauf, das alles auf der großen Leinwand zu sehen 🙂
Ist abgebliche Skizzen richtig? Kenne das Wort nicht. Müsste es nicht „angebliche“ heißen?
In erster Linie freue ich mich erstmal auf den ersten richtigen Kinotrailer. Mal sehen ob ich nicht zu aufgeregt sein werde den überhaupt anzuschauen.. 😀
Bei der Sichtung von Konzeptzeichnungen muss man anmerken, dass diese beinahe gar nichts mit dem Endergebnis im Film zutun haben können. Solche Konzepte gibt es in vielen Variationen…. bestes Beispiel ist Darth Maul in Episode 1.
Also dieses abgezeichnete Konzept KANN echt sein, muss aber NICHTS mit dem Resultat im Film zutun haben.
Ich will hier nicht den Oberlehrer spielen, aber ihr habt einen Tippfehler im Titel.
aBgeblich – aNgeblich
Also das dritte Bild…erinnert mich ziemlich an… Mirta Gev…
http://img2.wikia.nocookie.net/__cb20121209163739/jedipedia/de/images/1/13/Mirta_Gev_TERC.jpg
und die ist mir nicht gerade sympathisch. :rolleyes:
Aber egal…trotzdem bin ich gespannt wie der Film wird.
‚Abgeblich‘ ist irgendwie cool, aber ich hab’s trotzdem mal angepasst. 🙂
Es muss natürlich "Abgehtlich" heißen, da es bei den Bildern "ab geht". 🙂
Oder doch ‚abgeblich‘, weil der Zeichner die Bilder zu Veröffentlichungszwecken u.a. ans Internet abgegeben hat. 🙂
Ich bezweifle ja, dass ein Fremder / Besucher der Büros oder Studios einfach mal so ein paar Kopien von irgendwelchen Konzepten machen kann und darf. :-/
Bei der Geheimhaltung heutzutage lässt man doch keinen Fremden unbeobachtet mit irgendwelchen Konzepten oder Entwürfen allein, damit er davon Aufnahmen oder Kopien erstellen kann. 😡
eine Zeichnung aus dem Gedächtnis heraus ist doch keine Kopie
is auch völlig Wurscht, das Design sieht nach Star Wars aus und könnte für Daisy sein genauso wie für eine Nebenfigur, schon in allen Varianten in Comics gesehen und absolut unspektakulär, wichtig ist doch letztlich nur das Finale design am besten als Setfoto.
Ich hätte nichts gegen eine Eröffnungssequenz auf einem Wüstenplaneten mit einer als Kopfgeldjäger verkleideten Protagonistin, würde mir jedenfalls sehr bekannt vorkommen und wäre eine perfekte Überleitung von alter zur neuer Trilogie :p
Das dritte Bild errinert mich an Indiana Jones. Find ich gut so.