Anzeige

Detours // News

Seth Green über Detours: Zeitlos, aber aktuell auf Eis

damit die Sequel-Generation die Saga un-ironisch kennenlernen kann

Überraschung, Überraschung: Es gibt eine Art Lebenszeichen des seit der Disney-Übernahme verschollenen Detours. In einer Fragestunde bei Reddit ließ sich Seth Green Folgendes entlocken:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Detours liegt für den Moment auf Eis. Wir haben 39 fertige Folgen und etwa 62 fertige Drehbücher. Aber die ganze Serie wurde entwickelt, bevor die Entscheidung fiel, mehr Krieg-der-Sterne-Filme zu drehen. Unsere Serie, die von George Lucas mitentwickelt wurde, ist eine Trick-Sitcom in der Welt von Krieg der Sterne. Wir haben eine ganze Reihe von Gesprächen mit Kathleen Kennedy geführt, in denen es um Krieg der Sterne ging, und das nicht auf die nächsten 3, sondern die nächsten 30 Jahre betrachtet. Wenn man in einer derart privilegierten Lage ist, mit dem Schöpfer von Krieg der Sterne an einem Krieg-der-Sterne-Projekt zu arbeiten, entwickelt man ein enormes Verantwortungsgefühl für das Gesamtbild. Ich selbst habe Krieg der Sterne als Kind kennengelernt und das natürlich ohne einen ironischen oder humorbetonten Blickwinkel. Damals war Darth Vader einfach nur furchteinflößend, und die Botschaften der Saga waren sehr, sehr deutlich.

Wir waren jetzt gemeinsam nicht der Ansicht, dass es sinnvoll wäre, mit Blick auf die neuen Filme in den nächsten 3 Jahren eine Trick-Sitcom zu entwickeln, die für 3 Generationen von Kindern zum Einstiegsportal in das Krieg-der-Sterne-Universum werden könnte.

Eine ganze Menge Eltern haben mich nämlich in den letzten Jahren angesprochen, nachdem sie ihren Kindern vor den eigentlichen Filmen die Krieg-der-Sterne-Folgen von Robot Chicken und Family Guy gezeigt hatten. Die Autoren von Robot Chicken und ich selbt natürlich auch hören das sehr häufig. Das ist in etwa so wie früher, als wir über Bugs Bunny und Tom und Jerry die Welt der klassischen Musik kennengelernt haben. Kinder sehen unsere ironische Sicht auf He-Man oder andere Ikonen der Popkultur und haben nie Gelegenheit, diese Welten als ernste Produktionen kennenzulernen. Das alles ist etwas bizarr, wenn man es sich genau überlegt, aber ich habe es selbst gesehen und bin deshalb hinsichtlich unserer Arbeit etwas nachdenklicher geworden.

Ich finde, Detours bietet zeitlose Unterhaltung. Und der Vertrieb von Medien ändert sich so rasant, so dramatisch, dass man aktuell beim besten Willen nicht sagen kann, wie Inhalte in 5 Jahren an ihr Publikum herangetragen werden könnten. In einem Zeitalter, in dem Netflix-Serien für die höchsten Auszeichnungen der Fernsehwelt nominiert werden, lassen sich keine Vorhersagen für die Zeit machen, wenn der erste neue Krieg-der-Sterne-Film herauskommt. Detours kann insofern eine Weile im Regal verschwinden bis der neue Film in den Kinos ist, denn was wir geschaffen haben, ist sehr lustig, sehr clever und wie ich bereits sagte: zeitlos.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. MeisterTalan

    Ich find das schon krass – 39 fertige Episoden und bei der Live-Action-Serie 50 fertige Drehbücher. Material von StarWars das man vielleicht nie zu Gesicht bekommen wird…irgendwie schon schade!

  2. Aaron

    Wieso nie zu Gesicht bekommen? Green kündigt doch förmlich an, dass das Zeug rauskommen wird, nachdem die Sequels ihren unironischen Kinostart hingelegt haben.

  3. Chrissi

    Schön, dass die Serie doch nicht komplett weg vom Fenster zu sein scheint. Detours war und ist jetzt wieder etwas (neben Battlefront 3), worauf ich mich im Bezug auf Star Wars freuen kann.
    Dass schon so viele Folgen fertig sind, bedeutet auch, dass die quasi jederzeit gebracht werden können. Schön, schön.

    Was er nebenbei noch zu der Sache Robot Chicken/Family Guy vs. SW-Filme sagt, mutet in der Tat etwas seltsam an.

  4. MeisterTalan

    @Aaron: meine Befürchtung ist, dass es für immer im Giftschrank bleibt wie das Holiday-Special – aber evtl bin ich da zu pessimistisch!

  5. Darth PIMP

    @Chrissi Zitat: Was er nebenbei noch zu der Sache Robot Chicken/Family Guy vs. SW-Filme sagt, mutet in der Tat etwas seltsam an.

    Is doch logisch das der ( junge ) Zuschauer die Poante nicht versteht wenn er das Original nicht mal kennt.

  6. Aaron

    Das Zeug liegt ja nicht im Giftschrank, sondern wurde offenbar erst einmal beiseitegelegt, um die Markenausstrahlung nicht zu verzerren. Ohne die Sequels wäre es relativ okay, sich auch offiziell über die Saga lustig zu machen, mit den Sequels will Lucasfilm offenbar – und das aus meiner Sicht auch völlig verständlicherweise – die ernsteren Werte wie "Saga", "Mythos" und "Kinolegende" pushen.
    Siehe 1999 eben, als alles unter "Jede Generation hat ihre Legende" ablief. Da passt so etwas wie Detours natürlich nicht zum Image.

  7. Olli Wan

    Der Mythos hat unter den Prequels und TCW schon genug gelitten, verständlich dass D-2rs erstmal unter den Teppich gekehrt wird. Abrams und Kennedy haben wohl schon genug mit den Reparationen zu tun 😉

  8. Neutrum

    Ich bin erstmal geplättet, dass Seth Green in dem Interview im Prinzip das Gleiche sagt, was ich auch in Bezug auf Detours gesagt hatte. Ich denke auch, dass es seltsam wäre wenn viele neue Fans/Kinder Star Wars nur noch als Parodie kennenlernen. Lucasfilm sollte sich um neue "ernst gemeinte" Star Wars Filme und Serien bemühen. Parodiert wird bereits genug, wurde bereits genug und ich denke das sollte man außenstehenden Künstlern überlassen.
    Ich mag Seth Green total gern und bin auch Fan von Robot Chicken. Ich finde trotzdem, dass die Entscheidung Detours zu produzieren sehr fragwürdig war.

  9. Grievous1138

    Irgendwie habe ich nie dem "Verschwinden" von Detours nachgetrauert, aber es wäre schon schade, wenn wir die 39 Folgen nicht mehr zu Gesicht bekommen würden. Jetzt gibt es ja Hoffnung.

  10. Obi Wan 2012

    Ich habe mich ehrlich gesagt, noch nie um Detours gekümmert. :-/
    Aber ich hoffe doch, dass diejenigen, die es sehen wollen, es auch können. 😉

  11. Kaero

    @Meister Talan:
    Naja, das Holiday Special wurde ja veröffentlicht, erst danach wurde es in den „Giftschrank“ gelegt. Also der Vergleich wäre erst treffend, wenn Detours veröffentlicht wird. Und davon gehe ich schon aus, nur wird das erst in einigen Jahren sein.

    @Olli Wan:
    Also ob der Mythos durch die Prequels oder TCW gelitten hat, mag ich jetzt in ein paar Zeilen nicht beantworten.

    Auf jeden Fall wird 14 Jahre nach Erscheinen noch immer und immer wieder, selbst wenn dies nicht Thema ist, über TPM geschimpft, gelästert, diskutiert usw.
    Welcher andere Film in den letzten 20 Jahren kann dies von sich behaupten, dass er immer wieder Inhalt von Diskussionen ist?
    Ich gehe sogar soweit und sage, dass diese Spaltung unter den Fans was die Rezeption der Prequels betrifft, den Mythos erweitert und verlängert hat.

    Aber zurück zum Thema:
    Wenn Detours kommt, schau ich mal rein und entscheide dann. Da ich aber nicht sehnsüchtig darauf warte, habe ich auch kein Problem damit, dass sie noch einige Jahre warten mit dem Veröffentlichen.

  12. TheGent

    @Darth PIMP: "@Chrissi Zitat: Was er nebenbei noch zu der Sache Robot Chicken/Family Guy vs. SW-Filme sagt, mutet in der Tat etwas seltsam an.

    Is doch logisch das der ( junge ) Zuschauer die Poante nicht versteht wenn er das Original nicht mal kennt."

    Nee, ich verstehe das schon ganz gut, das gleiche wurde bei Rebel Force Radio diskutiert.

    Wenn Menschen (nicht nur Kinder) vor dem Schauen der "echten" Filme in einer animierten Sitcom sehen, wie Vader, Imperator und Co sowie bestimmte ernste handlungswichtige Situationen lächerlich gemacht werden, haben die nicht mehr die gleiche bedrohliche Wirkung, von Cliff-Hangern wie "Ich bin dein Vater" mal ganz abgesehen. Man muss halt erst die "echten" Filme als den ernsten Zusammenhang des Aufstiegs und Falls Anankin Skywalkers verstehen, kann und sollte dann die Sequels und das weitere Rund-Umpaket inkl. Sitcom, Fan Fiction, EU und Co. genießen.

  13. Neutrum

    Wenn ich allein mal bedenke wie viele "Verarschungen" es von Darth Vader und dem Imperator quer durchs Internet gibt. Von Chad Vader über Lord Helmchen bis hin zu Vaders großer Liebe mit rosa Kostüm. Dann noch die entsprechenden Interpretationen bei Robot Chicken und Family Guy. Man könnte inzwischen denken Vader und der Imperator wären schon immer Comedy Charaktere gewesen. Dabei war Vader mal die 80er Jahre Ikone schlechthin – der ultimative Bösewicht. Ich denke man muss aufpassen, dass man den Bogen nicht überspannt, sonst sägt man am Kultstatus von Star Wars. Nichts gegen Humor bei Star Wars, aber dann doch lieber entsprechender Charakter-Humor, statt die Kult-Figuren nur permanent ins Lächerliche zu ziehen. Kathleen Kennedys Entscheidung war goldrichtig.

  14. clonetrooper88

    Ich möchte die 39 Folgen noch heute sehen. Hatte mich eigentlich schon darauf gefreud. Was die restlichen Folgen betrifft: das kann warten.

  15. Darth Jorge

    Zitat:
    "Wir waren jetzt gemeinsam nicht der Ansicht, dass es sinnvoll wäre, mit Blick auf die neuen Filme in den nächsten 3 Jahren eine Trick-Sitcom zu entwickeln, die für 3 Generationen von Kindern zum Einstiegsportal in das Krieg-der-Sterne-Universum werden könnte."

    Absolut nachvollziehbar und sinnig! Für Seth Green muss es aber trotzdem ein harter Schlag gewesen sein…

    Die 39 fertigen Folgen werden wir irgendwann zu sehen bekommen – da bin ich sicher! Aber die restlichen Drehbücher werden bestimmt nicht mehr realisiert, wenn erst mal mehrere Jahre vergangen sind. Zumindest nicht in der ursprünglich vorgesehenen Form. Aber vielleicht werden die dann als Flash-Serie für die Homepage umgesetzt… 😀

  16. Wookiehunter

    Die gezeigten Ausschnitte hatten mich allerdings auch nicht gerade begeistert, da ist man von Seth Green besseres gewohnt. Ein Direct to DVD Release sollte aber drinliegen, vielleicht zusammen mit den Bonus Episoden von TCW 🙂

  17. Olli Wan

    @ Kaero

    Naja du musst aber zugeben, dass das heutige Star Wars nicht mehr mit dem Star Wars Pre-PT zu vergleichen ist. Es wurde inzwischen so vieles entmystifiziert und auseinander genommen (und das ist noch nicht mal wertend gemeint), da ist es schwierig genug noch irgendwas Neues und zugleich Spannendes aufzubauen und eine weitere Parodie wäre einfach nur kontraproduktiv.

  18. Kaero

    @Olli Wan:

    Da gebe ich dir Recht, sicherlich.
    Ein weiteres Problem, wodurch der Mythos leidet, ist, dass SW nicht mehr alleine dasteht im Unterhaltunsgbereich und die Gefahr besteht, SW nur als eines von vielen Franchises zu sehen.

    Gestern fragte mich meine Freundin, sie ist Lehrerin, nach Kurzgeschichten (Populärkultur) für Kinder. Ich habe ihr "Sturm über Tatooine" etc. vorgeschlagen. Sie fand aber eine World of Warcraft Kurzgeschichte und meinte, bei den heutigen Kindern (11-14) sei WOW mittlerweile sicher mehr bekannt als SW.
    Erschreckt von dem Gedanken, habe ich nicht mal eine Diskussion angefangen mit ihr…

  19. Darth Jorge

    @Kaero

    Da irrt sich deine Freundin aber gewaltig. Gerade durch "The Clone Wars" ist "Star Wars" aktuell wieder extrem hip bei Kindern. "Sturm über Tatooine" wäre aber auch schon recht speziell gewesen, da die Kurzgeschichten ja mehr von – dann doch eher unbekannteren – Nebenfiguren handeln. Und die sind ja auch gar nicht für Kinder geschrieben.

  20. Cantina Fun

    Also ich weiss aus dem Freundeskreis von einer Kindergärtnerin, dass sogar die Kiddies mit TCW Lego – Bausätzen und TCW – Büchern (für Kiddies) den Kindergarten entern (teilweise so massiv, dass es zum Leidwesen der Kindergärtnerin ist) 😉 🙂

  21. Kaero

    Da habt ihr recht. WOW ist im Spielebereich sicher bekannter, aber das war’s auch schon. Und der WOW-Film wird sich mit Episode VII in keinster Weise messen können.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die animierte Star-Wars-Comedyserie Star Wars: Detours wurde 2011 angekündigt und später, im Rahmen des Verkaufs von Lucasfilm an die Walt Disney Company, auf Eis gelegt. 39 fertige Folgen und 62 fertige Drehbücher zur Serie liegen im Lucasfilm-Archiv.

Mehr erfahren!

Detours // News

Leak: 6 Minuten aus Star Wars: Detours

Detours // News

Gerücht: Veröffentlichung von Star Wars Detours noch 2018

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Der Showrunner beschreibt im Gespräch mit Rolling Stone seine historischen Vorbilder, Luthens Arbeitsweise und wieso manche Figuren nicht in seine Serie passten.

Andor // Interview

28/04/2025 um 14:42 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige