Anzeige

Spiele // News

Star Wars Force Collection erschienen

Kartenspiel für iOS und Android-Geräte

Vor einigen Wochen berichteten wir euch über ein virtuelles Kartenspiel, das von Konami für iOS und Android-Geräte entwickelt wurde (Konami entwickelt virtuelles Kartenspiel). Dieses wurde nun gestern veröffentlicht und ist kostenlos über die üblichen App-Stores erhältlich.

In Star Wars: Force Collection kann man aus über 230 Karten sein Deck zusammenstellen. Zur Auswahl stehen zahlreiche bekannte Charaktere aus dem Star Wars Universum. Zudem kann man mit Bauplänen mächtige Fahrzeuge bauen. Das Spiel kann man gegen andere Spieler oder gegen die KI spielen. Je nach Spielstil kann man dabei auch der Dunklen Seite verfallen.

Das Grundgerüst ähnelt dabei dem der meisten iOS Card Games: man sammelt Karten die bestimmte Charaktere darstellen, verbessert deren Attribute und kombiniert sie zu starken Teams. Jede Karte hat ihre eigenen Werte aus Angriff, Verteidigung, Gesundheit und Reichweite.

Force Collection Force Collection

Im Single-Player spielt man eine Reihe von Kämpfen durch, die grob den Handlungen der Filme folgen. Dabei spielt man seine Karten gegen die auftretenden Gegner aus. Die Kämpfe selbst laufen als kleine Animationen ab. Jede Karte kann im Spiel zweimal aufgelevelt werden. Allerdings nur mit der exakt gleichen Karte. Jeder Zug verbraucht dabei Energie. Ist diese komplett aufgebraucht, kann man entweder warten, bis diese sich wieder aufgeladen hat (1 Punkt pro Minute) oder sich mit Kristallen neue kaufen. Diese Kristalle erhält man im Spiel oder kann sie sich im Star Wars Force Collection Shop kaufen.

Im Kampf gegen andere Spieler legt jeder Spieler seine Karten in eine Art Gitter. Die Anordnung kann man entweder selbst vornehmen oder automatisch zusammen stellen lassen. Hierbei ist die Reichweite der einzelnen Karten ein wichtiges Element. Es gibt hierbei verschiedene Kartenarten. So gibt es die Charakterkarten mit mehr oder weniger bekannten Figuren aus den Filmen, dann gibt es Karten, die man stapeln kann – wie Ewoks oder Sturmtruppen – und Vehikelkarten. Letzere haben eine begrenzte Ausdauer. Sobald diese aufgebraucht ist, verschwinden sie vom Spielfeld. Vehikelkarten können nur über Baupläne erstellt werden, die man im Spiel erhält.


Jorad Khor

Jorad Khor war 2013/14 Teil von SWU und hat über alles geschrieben, das es im Bereich Star Wars so gibt.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Thrawn Kenobi

    Bei mir konnte man es nicht runterladen:cry:

    Werde es aber noch mal versuchen denn die Bilder sind der Hammer:D 😎

  2. Jorad Khor

    Ich habe es mir bereits herungergeladen und es ist grafisch ganz nett gemacht. Ich vermute aber mal, dass es im Single-Player schnell etwas fad werden könnte. Aber ich muss dazu sagen, dass ich vom Konzept des Kartenspiels auch nicht so angetan bin. Hab es mir runtergeladen, weil es halt Star Wars ist :rolleyes: 😆

  3. loener

    Entweder ging meine News-Meldung unter, oder es wird hier nicht gern gesehen, aber das komplett kostenlose (da Fan-gemachte) Browsergame Star Wars – Hidden Empire ging kürzlich in eine neue Runde mit einer neuen Version und unzähligen neuen Funktionen (u.a. Sabacc Mini-game). Reinschauen lohnt sich mMn absolut.
    Aber dem Kartenspiel aus dieser News hier gebe ich mal eine Chance

  4. NanocDark

    @Ioener

    Hey cool danke für die tolle Info das wusst ich garnicht, hammer!
    Gleich mal ausprobieren wen ich zeit hab.

    Und danke an SWU für die KartenApp news, auch mal ausprobieren.
    Endlich wieder mal ein paar Sachen für Unterwegs.

  5. Matsemitsu

    Das Spiel ist ganz nett, wenngleich sie etwas mehr Strategie hätten einbauen können, als NUR die Karten aufzuleveln. Da hat man ohnehin gegenüber den (anscheinend bereits wieder umfangreich vertretenen) Nichts-anderes-als-Spielen-Machern das Nachsehen.

    Nun denn. Ich spiele es, ordentlicher Zeitvertreib.

    Wer 100 Kristalle kostenlos haben will, hier mein Spielercode:glbf09753

  6. tk928gt

    Dauert etwas, bis man das Spiel richtig durchcheckt. Macht aber viel Spaß. Man darf sich nur nicht zu sehr hineinsteigern oder man ist recht frustriert, weil das Aufladen der eigenen Kräfte ziemlich lange dauert (oder man bezahlt eben für Crystals)…
    Etwas strategisch muß man schon beim Kartenaufbau denken. Meisterstratege muß man aber nicht sein. Etwas dumm finde ich diese Quests. Da hätte man sich schon etwas interessanteres ausdenken können, als "Feindbilder antippen"….

    Wer 100 Crystals gratis will darf natürlich gerne im Spiel meinen Spielercode wyjm74349 eingeben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Seit den frühen 2000ern wacht Leland Chee als Keeper of the Holocron über alles, was Kanon ist oder eben auch nicht. Wired stellt den Mann hinter der Kontinuität und seine Arbeit vor.

Die Macher, Spiele // Artikel

18/08/2008 um 13:06 Uhr // 0 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Knights of the Old Republic II: Chris Avellone erzählt

Knights of the Old Republic II: Chris Avellone erzählt

Chris Avellone, Lead Designer von Star Wars Knights of the Old Republic II: The Sith Lords, schreibt über das Geschichtenerfinden für Videospiele.

Spiele // Artikel

22/11/2004 um 10:41 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige