Anzeige

Spiele // News

Vor über 5 Jahren plante LucasArts ein Episode-VII-Spiel

und weitere erstaunlich faszinierende Titel

Seit einigen Tagen kursiert dieses Bild im Internet:

Darauf angeblich zu sehen: Titel für nie produzierte Krieg der Sterne-Spiele. Das Bild soll, so hieß es auf der Ursprungsseite der Meldung, aus dem LucasArts-Begleitbuch Rogue Leaders aus dem Jahr 2008 stammen.

Nun kam es uns spoilerbegierigen SWUlern doch insgesamt sehr seltsam vor, dass ein Spiel namens „Episode VII: Shadows of the Sith“ von LucasArts angedacht worden sein könnte, ohne dass das gesamte Internet nach der Veröffentlichung des Buchs durchgedreht wäre.
Ergebnis der mehrtätigen Prüfung der Meldung und, nach Lieferung, des Buchs: Dem ist erstaunlicherweise tatsächlich so. Der Scan ist echt, die Seite findet sich in Anhang C auf Seite 250 des Buchs. Der dazugehörige Begleittext:

Nicht verwendete Krieg der Sterne-Spielelogos
Logos für Krieg der Sterne-Spiele, die es aus einer Vielzahl von Gründen nie bis in die Regale geschafft haben, darunter Smuggler (siehe Seite 184) und Rebel Warrior (siehe Seite 196), und von Paul Pierce entworfen wurden.

Den Titel von Episode VII dürften wir damit auch weiterhin nicht wissen, da das Spiel ja bereits 2008 wieder gestorben war und wohl auch vorher eher in die Richtung „Wenn George keine Episode VII macht, könnten wir es ja tun“ ging, aber die Auswahl an Titeln ist dennoch faszinierend, zumal sich darunter auch der Nicht-Arbeitstitel der Realserie, Underworld, ein zweiter durchaus passender Arbeitstitel für die Realserie, Scum and Villainy, ein drittes Jedi Knight sowie zahlreiche Titel finden, die Jedi Knight-Fortsetzungen geworden sein könnten oder einfach nur für sich genommen Lust machen, die entsprechenden Spiele (oder zumindest ihre Konzepte) mal näher in Augenschein zu nehmen (man begucke sich nur das Darth-Maul-Logo, das doch sehr nach einem Dark-Horse-Titelbild aussieht).

Wir jedenfalls sind mächtig gespannt, ob Electronic Arts eines Tages auf irgendeine dieser Andeutungen – oder gar einen der Titel – zurückkommt. Und danken den zahllosen Hinweisgebern für ihre Mails. 🙂


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

27 Kommentare

  1. TiiN

    Wem kümmert das Episode VII Logo? Dort steht Jedi-Knight 3!!!! 😀
    Hach das sollte wieder aufgegriffen werden …

    Aber wenn man den Titel "Shadow of the Sith" nüchtern betrachtet, dann könnte das ein durchaus passender Episode 7 Titel sein 🙂

    Trotzdem ….. JEDI KNIGHT 3! "Jedi Outlaw" war sicher auch nicht weit weg davon…. wieso die Reihe bisher nie fortgesetzt wurde verstehe ich einfach nicht.

  2. Yensid

    Den Titel zu Episode VII finde ich gar nicht mal so schlecht, auch wenn der Film sicher nicht so heißen wird.

  3. Darth Jorge

    Da ich dieses Buch schon seit dem Erscheinen besitze, waren mir diese Logos schon bekannt.

    Das Ep.7-Logo war mir auch noch immer in Erinnerung: Ich hoffe ja durchaus, dass die Sith eine Rolle in den kommenden Filmen spielen werden.

    Das "Underworld"-Logo hatte ich dagegen schon längst verdrängt… interessant!

    Noch mal zu Ep.7:

    Der Titel "Shadows Of The Sith" ist natürlich eine klare Homage an "Shadows Of The Empire" und sollte in Bezug auf einen kommenden Film nicht als ernsthafte Möglichkeit in Betracht gezogen werden. Außerdem würde er den Titel-Regeln widersprechen. Passender wäre wohl etwas wie:
    – "An Old Threat"
    oder
    – "The Shadow Infiltration"
    oder
    – "A heretic Dawn"
    oder, oder oder . . . 😀 🙂 😀

    Aber natürlich können diese – eh ungeschriebenen – Regeln schon keine Rolle mehr spielen. Es würde mich brennend interessieren, ob Lucas seine Treatments mit Titeln versehen hat… 🙂

  4. Jaide

    JK3
    Jedi Outlaw
    Jedi Master
    Rogue Jedi

    Also bitte… macht es doch einfach ! 😉

  5. Psychotikus

    ja echt schade drum… die logos sind größtenteils echt ziemlich geil… ich würde mir da garkein liebling raussuchen wollen, cih find alle interessant.

  6. MrkSkywalker

    #Regel Nummer 1 zum entwerfen von Spielenamen bei Lucasarts:
    Man werfe die Namen Jedi, Rebel, Master, Outlow… in einen Topf und ziehe zwei Namen. Davor noch Star Wars setzen und fertig! 😆
    Ehrlich Lucasarts was sollen solche Namen wie Rebel Jedi und Jedi Rebel……. 😉

  7. WurstGewitter

    Netter Gag, passt hier bei uns aber nicht so wirklich rein. Danke für dein Verständnis!
    -Darth Duster

  8. PalpFiction

    Auch wenn wir uns kritisch der roten Off-Topic-Linie nähern, aber Darth Jorges Titel-Spielereien haben mich inspiriert:

    EP. VII: Republic in Twilight (dt. Titel: Republik im Zwielicht)
    EP. VIII: Betrayal of the Force (Verräter der Macht)
    EP. IX: A Prophecy fulfilled (Die erfüllte Prophezeiung)

    Sollten nach EP. IX noch weitere Filme kommen, wird man den dramaturgischen Bogen im Vorfeld noch etwas weiter spannen müssen … 😀

  9. Mad Blacklord

    Shadows of the Sith. Klingt schon nach einem Ableger vom Spiel Shadows of the Empire. ^^
    Aber trotzdem, ein echt cooler Titel. Würde mir gefallen.

  10. Darth Jorge

    @PalpFiction

    Auch wenn ich das humorvoll gemeint habe, so war mein Einwand keine Offtopic-Spielerei, denn die Titel der jeweiligen Teile der Trilogien folgen tatsächlich – gewollt oder zufällig – einem Muster, dem ich bei meinen Beispielen für den ersten Teil einer neuen Trilogie gefolgt bin.

  11. darth rg

    Aber genauere Infos zu den Spieletitlen, z.B. wie weit die Ideen bereits waren, gibt es in dem Buch dann aber nicht oder?

    Ich betrauere immer noch etwas den Stop von 1313(/Underworld).
    Mein Wunsch wäre ja das Rockstargames mit den bereits existirenden 1313Concept-Arts ein „GTA-Coruscant“ machen würde. Oder von mir aus auch ein anderes Studio ein gutes Spiel – hauptsachen mit dem Setting.
    Ich meine das Material ist so cool dass man es auch in CloneWars (und ich glaube gelesen zu haben auch wohlmöglich in Rebels) teilweise verwendet. Aber anstatt es stückchenweiße mal irgendwo zu zeigen, sollten sie wirklich nochmal ein geiles Spiel draus machen. Da ist einfach zu viel Potential drin.

  12. Darth Jorge

    @darth rg

    Nein, weitere Infos gibt es nicht – zumindest nicht zu dem "Episode 7"- oder "Underworld"-Spiel. Wäre wirklich interessant, wenn sich jetzt ein gekündigter LucasArts-Mitarbeiter noch einmal erinnern könnte, ob der Herr Lucas da himself etwas zu gesagt hat – so wie bei "Force Unleashed"; da hat er sich ja auch persönlich eingebracht.

    Zitat:
    "Ich betrauere immer noch etwas den Stop von 1313(/Underworld).
    Mein Wunsch wäre ja das Rockstargames mit den bereits existirenden 1313Concept-Arts ein "GTA-Coruscant" machen würde. Oder von mir aus auch ein anderes Studio ein gutes Spiel – hauptsachen mit dem Setting."

    Sehe ich 100%ig genau so!! 😀

  13. xSiriusx

    Viele Titel sind viel versprechend und da ich ein Fan der dunklen Seite und des bösen im Star Wars-Universum bin, sind das eine ganze Menge. Natürlich hätte ich auch die anderen gespielt.

    Aber wieso überhaupt Jedi Knight III – Brink of Darkness? Jedi Knight III war doch schon Jedi Academy o.o

    Bei „Jedi Hunter“ kann ich mir gut einen Sith-Attentäter oder Kopfgeldjäger vorstellen

    Bei „Rebel Jedi“, „Rebel Warrior“, „Rebel Agent“, „Rogue Jedi“ und „Rebel Fury“ könnte ich mir einen Ableger von Roque Squadron vorstellen. (Wegen der Namenswahl von Rogue Squadron 1 und 2)

    Diese Spiele hätten sicher alle Potenzial gehabt. Mich würden die Ideen hinter den ganzen Titel interessieren. Immerhin steht von Battlefront III nichts da und das wird derzeit von DICE gemacht. Wär schön wenn diese ganzen Überlegungen noch nicht alle im Müll verschwunden sind..

  14. PalpFiction

    @Darth Jorge:

    Schon klar, ich hatte eher die Befürchtung, selbst zum Verlassen des Topics zu animieren, und wollte dies den werten Herren Administratoren gegenüber einräumen … 😉 Zum Glück haben ja aber wieder alle brav die Kurve gekriegt.

    Wird interessant sein zu sehen, wie weit die Filmtitel dem alten Konzept folgen, ohne zu platt dieselben Bausteine zu verwenden (ich sage nur "X of the Y") – oder eben auch nicht. Die gleiche Verantwortung wie gegenüber den Filmen selbst …

  15. Jake Sully

    Sehr episch! Wir werden wohl nie erfahren, ob Shadows of the Jedi in Absprache mit GL entstanden war, aber dennoch macht es sehr neugierig. Rebel Warrior dürfte wohl eine Fortsetzung von Rebel Assault gewesen sein (?). Wäre schon cool gewesen wenn ein Bruchteil davon erschienen wäre. Besonders Jedi Knight III. 😉

  16. TiiN

    @xSiriusx

    Ein offizielles Jedi-Knight 3 gab es nie.
    Jedi-Academy war quasi ein Ableger der Reihe. Häufig wird es jedoch fälschlich Jedi-Knight 3 genannt.

  17. Olli Wan

    Verdammt viele Rebel Spiele. Rebel Agent sieht vom Logo her noch am ehesten wie ein Nachfolger zu Rebel Strike (Rouge Squadron III) aus. Die anderen Rebels… vielleicht wollte man Rebel Assault fortsetzen?

    „Rise of the Rebellion“ klingt eher wie ein Filmtitel. „Jedi Knight III“ und „Jedi Outlaw“ teilen sogar das gleiche Logo, ich denke mal dass es sich um dasselbe Spiel oder Spiel+Add-On gehandelt hat. Allgemein wirkt es eher so, als hätte man hier teilweise mehrere Namen für ein und dasselbe Spiel. Ich glaub nicht, dass „Rebel Jedi“ und „Jedi Rebel“ verschiedene Games werden sollten.

    Interessant aber, dass es schon damals in einer hypothetischen Episode VII wieder um die Sith gehen sollte. Lässt stark vermuten, dass Lucas Treatments in eine ähnliche Richtung gegangen sind…

  18. George Lucas

    Der Episode VII-Titel macht schon was her, aber allein um der Abwechslung Willen würde ich mir einen anderen wünschen. "Shadows of the Sith" nach "Revenge of the Sith" (ich weiß, in der SW-Chronologie nicht)?

  19. Aaron

    >>Interessant aber, dass es schon damals in einer hypothetischen Episode VII wieder um die Sith gehen sollte. Lässt stark vermuten, dass Lucas Treatments in eine ähnliche Richtung gegangen sind…

    Darüber lässt sich streiten. Offiziell dachte Lucas erst seit 2011 überhaupt über einen Verkauf nach, und offiziell wurden die Sequels ja auch nur in Angriff genommen, um ein möglichst lebendiges Unternehmen verkaufen zu können. Ein 2008 beerdigtes Spiel passt da nicht so richtig ins Bild.
    Andererseits gab es bereits 2008 erste Gerüchte um eine Sequel-Trilogie, und etwa zur gleichen Zeit wurde auch die Realserie auf Eis gelegt. Womit man nun mutmaßen könnte, dass in dem Moment, als klar war, dass die Realserie nicht zu einem normalen TV-Budget umsetzbar war, sofort Überlegungen in Richtung Sequels angestellt wurden (ob von Lucas oder Lucas-Mitarbeitern sei einmal dahingestellt) und wir bislang überhaupt nur vom allerletzten Schritt auf diesem Weg erfahren haben, nämlich dem in Richtung Disney, Kennedy und Abrams.
    Ich hoffe mal, dass J.W. Rinzler wieder ein Making-of-Buch zu Episode VII schreibt und diese ganze Hintergrundentwicklung darin – und natürlich in sicherlich schon geplanten oder in Produktion befindlichen Bonusdokus für die Blu-rays – hübsch aufgerollt wird.

  20. Master Talon

    "Aber wieso überhaupt Jedi Knight III – Brink of Darkness? Jedi Knight III war doch schon Jedi Academy o.o"

    Nach dieser Logik könnte man "Mysteries of the Sith" ja auch als Jedi Knight II bezeichnen und Jedi Knight: Jedi Outcast als Nummer Drei. ^^

    Nein, meiner Meinung nach kann nur ein Spiel mit Kyle Katarn der richtige Nachfolger sein. 🙂

  21. DarthPunk

    Star Wars Darth Maul
    Star Wars Han Solo
    Star Wars Vader

    Da haben wir doch auch direkt unsere drei Spin-Off Filme 😆

    Appendix C könnte man auch als Wahrsagungs-Anhang bezeichnen

  22. General

    Es wundert mich, dass man schon vor fünf Jahren ein Episode 7 Spiel geplant hat. Schließlich war
    damals noch nicht mal eine Sequel-Triologie geplant.

  23. Darth Jorge

    @Jake Sully

    Zitat:
    "Rebel Warrior dürfte wohl eine Fortsetzung von Rebel Assault gewesen sein (?)."

    Nein, "Rebel Warrior" ist in dem Buch recht gut dokumentiert: Es sollte ein Spiel werden, in dem man einen Wookiee lenkt und ihn – mit Hilfe seiner enormen Kräfte – von der Sklaverei zur Rebellion führt. Dieses Konzept wurde von Lucas höchstselbst abgesägt, da dieser die ganze Idee nicht als das sehen konnte, was "Star Wars" ausmacht, und weil er einen Wookiee aufgrund seiner für Zuschauer wenig attraktiven Art der Kommunikation als Protagonist ungeeignet fand. Daraufhin wandelte das Team das Konzept zu "Force Unleashed". Kein Scherz!

    Über viele andere Titel weiß man aber nichts. Zu beachten ist aber, dass es sich dabei um "ungenutzte" Logos (!) handelt. Das bedeutet aber nicht, dass es sich dabei immer um ein ganz unbekanntes Spiel handelt: Vielleicht ist "Jedi Knight III – Brink Of Darkness" nur der ursprüngliche Titel von "Jedi Academy". "Vader" und "Jedi Hunter" könnten auch Titelvorschläge für "Force Unleashed" gewesen sein. "Han Solo" klingt nach einer Titel-Idee für "Flight Of The Falcon" etc.pp.
    Das wäre nicht ungewöhnlich. Man probiert verschiedene Titel und findet heraus, wie der Klang der Worte und die Visualität des Logos wirken.

    Das "Episode VII"-Logo ist aber bestimmt für ein uns unbekanntes Spiel gedacht gewesen. Und dass – im Gegensatz zu "Rebel Warrior" – in dem Buch kein Bezug darauf genommen wird, ist entweder höchst verdächtig – oder ein Indiz dafür, dass es außer der Idee gar nichts gab und Lucas die Sache im Keim erstickt hat.

    Wie gesagt: Wäre cool, wenn sich ein gefeuerter Mitarbeiter mal laut erinnern würde… 😀

  24. TiiN

    Mir kam letztens der Gedanke … gab es seit 2003 (Release von Jedi-Academy) Spiele, welche nach der OT handelten? Ich meine nicht …. vielleicht ist dies der Grund, warum es nie einen Jedi-Knight Nachfolger gab. Man wollte die Zeit nach der OT erstmal nicht weiter verwenden, nach dem Motto: Wer weiß, was da noch kommt.
    Nun macht ein Jedi-Knight 3 noch weniger Sinn …… außer es würde irgendwie zur ST passen.

  25. TiiN

    @Darth PIMP

    Natürlich macht ein neues Jedi-Knight immer Sinn … aber nicht in dem von mir ausgeführten Kontext. Wenn man damals keinen neuen Teil der Reihe entwickeln wollte, weil man sich etwas von der Zeit nach der OT fern halten wollte, dann macht das nun noch weniger Sinn wo etwas völlig neues auf uns zu kommt, was vermutlich gar nicht zum bisher erzählten passt.

    Aber vielleicht kommt im Zuge der ST auch ein völlig neues Jedi-Knight auf dessen Basis. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige