Anzeige

Doug Chiang und Iain McCaig arbeiten an den neuen Filmen!

und kommen zur Celebration Europe nach Essen

Die Celebration Europe hat heute mit den Prequel-Konzeptchefs Doug Chiang und Iain McCaig wieder zwei neue Gäste zu vermelden. Interessanter allerdings: Beide arbeiten auch an den neuen Filmen, bzw. Ablegerfilmen!

Die Künstler Doug Chiang und Iain McCaig, die beide eine entscheidende Rolle bei der visuellen Ausrichtung der Saga gespielt haben, gehören seit Anfang des Jahres zum Team, das Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy zusammengestellt hat, um eine aufregende neue Zukunft für den Krieg der Sterne zu entwickeln.

[…]

„Es ist wunderbar, wieder dabei zu sein. Es ist mehr als 10 Jahre her, seit ich zuletzt an Krieg der Sterne gearbeitet habe, aber meine Krieg der Sterne-Arbeit hat praktisch alles beeinflusst, was ich seither gemacht habe. Es ist immer noch etwas surreal, an einem weiteren Teil [der Saga] mitwirken zu können“, sagte Chiang. „Ich hatte das Glück, bei der ersten Celebration 1999 in Denver dabei zu sein und war von den Reaktionen der Fans auf meine Zeichnungen absolut überwältigt. Es ist mir eine Freude, jetzt wieder eine Celebration zu besuchen und neue Fans kennenzulernen.“

ChiangMcCaig

„Für mich ist es immer wieder eine Freude, mein Zeichenbrett einmal zu verlassen und die Leute zu treffen, für die wir unsere Filme überhaupt machen“, sagte McCaig. „Die Reaktionen der Fans aus aller Welt haben viele visuelle Entscheidungen im Krieg der Sterne-Universum geprägt.“ Auf seine Arbeit an den neuen Krieg der Sterne-Filmen angesprochen, sagte McCaig lächelnd: „Ich hätte nie gedacht, dass es einmal dazu kommen würde. Es ist absolut magisch mitzuerleben, wie die Band wieder zusammenkommt.“

Danke an Kerro für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Obi Wan 2012

    Irgendwann wirds noch voll,wenn so viele kommen. :p
    Ist aber schön. 😀

  2. MasterOfForce

    Cool =) Ich hoffe auf einen „alten, dreckigen“ Stil, so wie in der OT.

    Die „Neue Republik“ (oder wie auch immer man den herrschenden Zustand in der Galaxis nennen kann) muss nicht glänzen… Der Ganze „Schmutz“ hat Star Wars meiner Meinung nach immer schon realistisch aussehen lassen. Außerdem bitte auch wieder etwas farbärmer; vor allem die Kostüme. Und vor allem: Bitte wieder etwas eckiger. Wenn man Doug Chiang googlet, findet man überwiegend abgerundete Objekte. Ich wünsche mir Kabel, Kühler, Lüftungsschächte und andere unerklärliche Vorrichtungen, wie sie beim Y-Wing zu sehen sind.

  3. clonetrooper88

    So viele tolle Gäste und ich kann nicht hin. 😥

  4. Master Kenobi

    Ja, Doug Chiang hat eine Vorliebe für glatte und abgerundete Objekte. Allerdings stammt auch der Jedi Fighter von ihm, also kann er auch anders. Doug ist ja auch ein großer Verehrer von Ralph McQuarrie und dessen Arbeit.

  5. Knubbel

    Temuera Morrison (Jango Fett) wurde heute ebenfalls als Gast für die Celebration angekündigt.

  6. STARKILLER 1138

    Und zwei weitere Namen auf der Gästeliste… ehrlich wie viele denn noch? Nicht falsch verstehen, es ist toll; aber wenn noch immer mehr kommen, habe ich Angst, dass sich die verschiedenen Veranstaltungen mit den verschiedenen Stars total überschneiden, und dass man den einen erlebt, aber den anderen verpasst.
    Nebenbei: Erinnert euch der Chiang auch irgendwie an George Takei?^^

    @MasterOfForce

    Der "ganze Schmutz" war aber in der OT ja eigentlich auch nur auf Tatooine zu sehen… zivilisiertere Systeme wie Bespin hatten durchaus ihren Glanz! Und ansonsten haben wir ja vor allem gottverlassene Welten wie Hoth und Endor gesehen, da kann ja auch nichts glänzen!;)

  7. Knubbel

    Starkiller, auf der Celebration wird es 5 Bühnen in verschiedenen Hallen geben. Natürlich wird es da auch zu Überschneidungen kommen.

  8. MasterOfForce

    @STARKILLER 1138
    Das stimmt natürlich alles 😀

    Aber ich meinte damit auch Schiffe, wie z.B. die ganzen Rebellen-Jäger und den Millenium Falken 😀 Alles schön verbrannt, schmutzig und uneben… Vor allem der X-Wing auf Dagobah… Ein wahrer Traum 😆

  9. Y Wing Gold1

    Freut mich, dass die beiden wieder an der Saga mitarbeiten.
    Allerdings hoffe ich, dass wir in der ST neben den Klassikern auch ein paar neue Schiffe sehen, die das Zeug zum Klassiker haben.
    Das hat in der PT nämlich eindeutig gefehlt. Da waren es eher die Welten und Landschaften, die sich eingeprägt haben, als die Schiffe. Hoffen wir, dass die beiden das diesmal "besser" hinbekommen, aber ich bin guter Hoffnung.

  10. Darth Tom

    Doug Chiang ist schlicht weg brilliant. ich liebte seine Studie Robota. das war vor 10 Jahren ein Hammer …. keine Ahnung ob das hier noch jemand kennt. einfach mal Robota und Doug Chiang bei youtube eingeben … kommt bestimmt was.

    Sein Stil ist schon irgendwie genial

  11. Ronen Tal-Ravis

    Für mch ist das seit Disney und EPisode VII-Ankündigung die erste gute Nachricht… Doug Chiang ist ein hervorragender Künstler! Nun habe ich ein wenig Hoffnung, dass das was wird. 🙂

  12. TiiN

    Doug Chiang möchte ich nicht als Godfather of Concept Design betiteln, aber seine Arbeiten in Episode 1 und 2 fand ich schon recht gut. In Episode 3 hat er eindeutig gefehlt. Der Film hat mir vom Design auch kaum gefallen. Viel zu bunt und zu fremd in meinen Augen.

    Ich bin aber auch eher für diesen abgenutzen Look der OT 🙂

  13. George Lucas

    Ich weiß nicht, ob ich mich darüber freuen soll. Eigentlich dachte ich, man probiert etwas Neues aus. Mein erster Gedanke zur Wahl von Doug Chiang ist, dass man die neuen Filme optisch in Richtung glanzvolle Neue Republik steuern will. Damals, Ende der 90er, war ich begeistert von Chiangs Entwürfen für Episode I, weil sie neu und aufregend waren und einen ganz neuen Aspekt ins Star Wars Universum brachten. Wenn der Rest bei den Prequels funktioniert hätte, wäre es vielleicht grandios geworden; so fand ich die Optik der Episoden I und II aber schnell ermüdend. Mal sehen, was sie diesmal machen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man auf den Look der OT setzt; dann hätte man wohl kaum Chiang verpflichtet. Vielleicht ist das Gesamtergebnis diesmal ja stimmiger?

  14. TAN

    Es ist leider keine gute Nachricht für die Fans der OT.
    Chiang war für den kitschigen "Glanz" der Prequels verantwortlich.
    Seine Vorliebe für glatte Flächen hat nur den Charme der OT verdeutlicht.
    Ich wünsche mir wieder den Realismus einer Welt nach einem langen Konflikt.
    … und viele übriggebliebene imperiale Zerstörer.

    Übrigens, es wäre schon interessant einen Ablegerfilm zu sehen, der eine imperiale Mission thematisieren würde. Meinetwegen könne die Rebellen am Ende auch siegen 🙂

  15. Anakin 68

    @ George Lucas

    Das sehe ich ganz ähnlich wie du.

    Der glattgebügelte und oftmals sterile Design-Look der PT – speziell der Episoden I und II – war ja seinerzeit einer der meistbemühten Kritikpunkte und hätte eigentlich besser zu "Star Trek" gepaßt.

    Trotzdem gehe ich davon aus, daß Doug Chiang diese Kritik des Fandoms sowohl registriert als sich auch zu Herzen genommen hat. Von daher bin ich (vorsichtig) optimistisch, daß das Design der ST sich wieder ein wenig mehr am Stil der OT anlehnen wird und man beispielsweise wieder Raumschiffe mit Ecken, Kanten und echten Strukturen zu Gesicht bekommt. 🙂

  16. Byzantiner

    @Knubbel:

    Vielen Dank für den Hinweis mit Temuera Morrison. 😉

    Meinst du, du könntest uns solche Newstipps (über die wir generell sehr dankbar sind) künftig via Mail unter news@starwars-union.de zukommen lassen? Solche Mails lesen wir nicht selten schneller als kleine Tipps in den Kommentaren – und können somit rascher agieren.

    Das wäre wirklich nett. Vielen Dank schonmal. 😉

    Und damit gerne wieder zurück zum eigentlichen Gespräch. Weiterfahren, weiterfahren. 😉

  17. Kaero

    Glaubt ihr nicht, dass ein Chiang auch eckige und weniger glanzvolle Design abliefern kann, wenn es dementsprechende Vorgaben gibt? Der Mann ist Profi und kann wie jeder Profi das abliefern, was gefordert wird, unabhängig von seinen persönlichen Präferenzen.

  18. TiiN

    @Kaero

    Sehe ich ebenfalls so! Nicht nur im Fall von Doug Chiang sondern allgemein. Ich finde es nicht gut, wenn Menschen nur auf ihre bisherige Arbeit reduziert werden und ihn keinen Raum für "Neues" zugetraut wird.

  19. TAN

    OK, aber man wird immer nach der vorherigen Arbeit bewertet. Irgendwelche Kriterien muss man auch haben. Lieder fast alle Raumschiffe und Kostüme, die ich in den Prequels gesehen habe, waren für mich uninteressant. Das Design gefiel mir einfach nicht.
    Übrigens, ein Teil des Problems liegt in der CGI, die zu dominierend geworden ist. Man muss zu den Ursprüngen der modernen FX zurückkehren und mehr mit realen Kostümen und Effekten arbeiten.

  20. Kaero

    @TAN:
    Wenn man aber nur nach der vorherigen Arbeit geht…ich sag nur Kershner.
    Moderne FX sind nun mal cgi.
    Ich zitier mich mal aus einem anderen thread:"Manche glauben hier viele reale sets und Effekte schliessen viele cgi-Effekte aus und viceversa. Dem ist nicht so, das ist bei Abrams Trek so und war bei den Prequels. Und die vfx- oder sfx-shots sind aussagekräftig, weil auch Effektfirmen das als Verhandlungsgrundlage nehmen.

    Für TPM wurden 55 Kulissen gebaut:
    http://www.starwars-union.de/sw/ep110jahre/seite/7/
    Für AOTC und ROTS gabs jeweils Steigerungen, nicht nur bei den Kulissen, auch bei den physischen Modellen, Make-Up aber auch cg-Szenen.
    http://www.theasc.com/magazine/sep02/brave/index.html
    Und einfach mal die production videos von AOTC rauskramen und schauen, was für sets gebaut wurden."

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Herz von Star Wars: Die Künstlerische Abteilung von Episode I

Das Herz von Star Wars: Die Künstlerische Abteilung von Episode I

In diesen heiligen Hallen wird Star Wars neu zum Leben erweckt: Die Künstlerische Abteilung von Episode-I-Designchef Doug Chiang ist das eigentliche Herz der Saga.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

02/09/1999 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Sternenkind: Padmé Amidala und ihr Wüstenkleid

Sternenkind: Padmé Amidala und ihr Wüstenkleid

StarWars.com blickt auf die Konzeption von Padmés Sternenkleid aus Angriff der Klonkrieger.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/01/2002 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige