Anzeige

Literatur // News

4. Miniauszug zu Dawn of the Jedi – Into the Void

das Gleichgewicht zwischen Ashla und Bogan

Nicht mehr lange, dann gibt es Dawn of the Jedi: Into the Void auch in kompletter Form, aber heute hat Del Rey erst einmal noch einen Miniauszug für uns:

A Je’daii needs darkness and light, shadow and illumination, because without the two there can be no balance. Veer to Bogan, and Ashla feels too constraining, too pure; edge toward Ashla, and Bogan becomes a monstrous myth. A Je’daii without balance between both is no Je’daii at all. He, or she, is simply lost.

Master Shall Mar, “A Life in Balance,” 7,537 TYA

Der Roman wird voraussichtlich am 7. Mai erscheinen und lässt sich nach wie vor bei Amazon.de vorbestellen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Byzantiner

    Mit jedem Auszug freue ich mich mehr auf das Buch. Ich bin echt mittlerweile am Überlegen, ob ich dafür nicht sogar den teuren Hardcover-Preis bezahlen möchte. 😉

    Mal sehen.

  2. General

    Mir gefallen die Auszüge. Die sind immer gut durchdacht.

  3. Chrissi

    Gebunden kommt mir dieser Roman nicht ins Haus. Da helfen auch keine weiteren Auszüge mehr.
    Wahrscheinlich werde ich mir dieses Jahr von den neuen Romanen sowieso nur noch Millers ‚Kenobi‘ holen. Auf ‚Crucible‘ ist mir nach den letzten großen Ankündigungen zurzeit irgendwie die Lust vergangen…
    Schade nur, dass abgesehen von diesen dreien für dieses Jahr bisher auch nicht mehr angekündigt ist.

    Edit: Ich vergaß natürlich ‚Razor’s Edge‘. Aber auch dieser Roman löst keine Jubelschreie bei mir aus…

    Wo sind nur die neun(zehn)-teiligen Reihen geblieben…

  4. Yoda sein Nachbar

    @Chrissi:
    „Wo sind nur die neun(zehn)-teiligen Reihen geblieben…“

    Ich denke da werden die SW-Literaturfreunde eine lange Zeit drauf warten müssen. Meiner Meinung nach werden zu den Sequels und Spin-Off-Filmen wohl keine langen Romanreihen, sondern nur Einzelbände erscheinen, die als Ergänzung oder Übergänge fungieren können.
    Als Leser der deutschen Ausgaben hoffe ich mal, dass man bei Blanvalet dafür noch den ein oder anderen bislang noch nicht übersetzten Roman herausbringt, bevor die neuen Filme dann höchstwahrscheinlich alles über den Haufen werfen und diese Romane (wie die Coruscant-Nights Reihe) gar nicht mehr übersetzt werden.

  5. Darth Jorge

    @ Yoda sein Nachbar

    Das hoffe ich auch! Insbesondere da ja – zumindest bei den "Adult-Books" – nicht wirklich viel aussteht: Eigentlich nur die "Coruscant Nights"-Reihe und "Shadow Games".
    "X-Wing – Gnadentod" und "Scourge – Die Geißel" kommen ja noch dieses Jahr. Alles andere (Scoundrels) ist ja so neu, dass es gut erst noch angekündigt werden kann, oder selbt in den USA noch nicht erschienen ist.
    Bezüglich einer vollständigen Lokalisierung der älteren Jugendbuchreichen "Young Jedi Knights", "Galaxy Of Fear" und "Junior Jedi Knights" mache ich mir allerdings keine Hoffnung mehr. Denn wenn Panini die nicht geballt nachschiebt, werden die gegen 2015 wohl "verbranntes" Material sein. Von Sachen wie der "Jedi Prince"-Reihe, dem "Star Wars Galaxies"-Roman und anderen Titeln ganz zu schweigen…
    Sehr schade!

    @ Byzantiner & General

    Hah! Bei der letzten News noch drüber geredet: Ashla und Bogan… 😀

  6. Chrissi

    Meine letzte Aussage war natürlich nicht ernst gemeint. Noch einmal 19 Bände lesen… oh Gott. Vielleicht sollte ich das nächste Mal mehr mit Smileys arbeiten.

    Noch vor der Übernahme wurde ja schon angekündigt, dass nach FotJ keine längeren Reihen mehr kommen sollten, höchstens noch Trilogien (z. B. SotJ mit Jaina). Dass seit Oktober nun aber möglicherweise einiges anders ist, ist klar.

    Und mit den deutschen Übersetzungen ist Blanvalet doch wirklich hinterher gekommen. Dass z. B. ‚Schleier der Täuschung‘ oder ‚Der Geist von Tatooine‘ nach all den Jahren überhaupt noch erschienen sind, ist beinahe schon ein Wunder.
    Und die von Jorge genannten sind ja eigentlich, soweit ich das überblicken kann, all die nur noch ausstehenden. Von daher ist das doch gar nicht mal so schlecht.

    Komisch nur, dass alle offenen, älteren Bücher von Reaves und Bonhoff sind. Zufall?

  7. ArcCaptain Rex

    Ist wieder einmal ein richtig Klasse ausschnitt. Freu mich schon auf dem Roman. Aber ich weis noch nicht ob ich mir wirklich kaufen sollte. :-/

  8. Darth Pevra

    Werde ich mir sicher nicht holen, da das in den Comics nur zum 40x wieder aufgebrühtes Standardjedi-Zeug ist. Auch wird viel davon geplappert, Licht und Dunkel im Gleichgewicht zu halten, aber die Dunkle Seite wird auch nicht mehr genutzt als bei normalen Jedis. Leider kann ich mich mit Ostranders Figuren auch nie so recht anfreunden.

    Außerdem geht es mir auf den Wecker, dass es nach der ältesten Machtnutzerrasse jetzt eine noch ältere Machtnutzerrasse gibt. Bin schon gespannt, wie weit sie dieses Spiel noch treiben werden. :rolleyes:

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

Hörspiel-Meister Oliver Döring ist zurück auf SWU und spricht diesmal über seine Adaption von Dark Lord.

Hörspiele // Interview

28/03/2008 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige