Anzeige

Literatur // News

US-Comics von Juli bis September

u.a. mit dem ersten Star Wars-Sammelband

Einmal mehr informiert Dark Horse über seine anstehenden Comic-Pläne:

Star Wars 7

Prinzessin Leia treibt die Geheimmission der Rebellen weiter voran: Bislang hatten die Freiheitskämpfer wenig Erfolg damit, auf Nummer sicher zu gehen, und jetzt läuft ihnen auch noch die Zeit davon. Wie also können sie sich am schnellsten Zugang zu geheimen Informationen über das Imperium verschaffen? Ganz einfach: Ihre besten Piloten müssen sich gefangennehmen lassen!

Star Wars 7 von Brian Wood präsentiert Zeichnungen von Ryan Kelly, Dan Parsons und Gabe Eltaeb. Das Titelbild schuf Rodolfo Migliari. Das Heft wird voraussichtlich am 10. Juli erscheinen.


Star Wars I - In the Shadow of Yavin Nach der Zerstörung des Todessterns werden die Rebellen vom Imperium gnadenlos gejagt. Prinzessin Leia vermutet einen Spion in den eigenen Reihen und stellt deshalb ein geheimes X-Flügler-Geschwader auf, zu dem auch Luke Skywalker gehört, um den Spion zu enttarnen und einen sicheren Zufluchtsort zu finden. Gleichzeitig übernehmen Han Solo und Chewbacca eine verdeckte Mission.

Star Wars I – In the Shadow of Yavin von Brian Wood enthält Illustrationen von Carlos D’Anda, Ryan Odagawa und Gabe Eltaeb. Das Titelbild schuf Alex Ross. Der Sammelband wird voraussichtlich am 18. September erscheinen.


Dark Times - A Spark Remains 1 Der Jedi Dass Jennir ist endlich wieder mit der zusammengewürfelten Mannschaft der Uhumele vereint und überrascht, dass seine alten Kampfgefährten nun mit einem anderen Jedi zusammenarbeiten, um Darth Vader, den gnadenlosesten Vollstrecker des neuen Galaktischen Imperiums, auszuschalten. Jennir hat gerade erst Liebe und einen Grund zum Weiterleben gefunden und zögert deshalb, sich an der Mission zu beteiligen. Doch der Plan könnte zu gut sein, um außen vor zu bleiben.

Star Wars: Dark Times – A Spark Remains 1 von Randy Stradley präsentiert Bilder von Douglas Wheatley und Dan Jackson und ein Titelbild von Benjamin Carré. Das Heft wird voraussichtlich am 17. Juli erscheinen.


Dark Times VI - Fire Carrier Auf Coruscant gibt sich Darth Vader noch immer seiner Besessenheit hin, die Jedi-Ritter zu jagen und zu vernichten. Zur gleichen Zeit ist der Jedi-Meister K’Kruhk auf der anderen Seite der Galaxis mit einer Gruppe junger Padawanschüler auf der Flucht vor dem Imperium. Er sieht sich gezwungen, auf einem imperialen Planeten zu landen und sich dort unter anderen Flüchtlingen zu verstecken. Doch K’Kruhk spürt sofort, dass etwas nicht stimmt. Er und seine Schützlinge müssen versuchen, sich fortzustehlen, um dem Imperium zu entkommen.

Star Wars: Dark Times VI – Fire Carrier von Randy Stradley enthält Zeichnungen von Gabriel Guzman und Garry Henderson. Das Titelbild schuf Douglas Wheatley. Der Sammelband wird voraussichtlich am 25. September erscheinen.



Darth Vader and the Ninth Assassin 4 In den Trümmern eines alten Monds stößt Darth Vader auf ein böses Volk mit einer dunklen Prophezeiung und einer mächtigen Waffe. Diese Wesen sind eine Gefahr für das Imperium, und Vader wird sie entweder dazu zwingen ihm zu dienen oder sie alle vernichten! Doch noch lauert der Attentäter, der Vader nachjagt, auf seine Chance.

Star Wars: Darth Vader and the Ninth Assassin 4 von Tim Siedell präsentiert Illustrationen von Stephen Thompson, Mark Irwin, Drew Geraci und Michael Atiyeh und ein Titelbild von Ariel Olivetti. Das Heft wird voraussichtlich am 17. Juli erscheinen.


Legacy 5 Die schlechte Nachricht: Ania Solo und ihre Freunde stecken auf einem Asteroiden fest, der sich auf einem Kollisionskurs mit einer riesigen Raumstation befindet. Die noch schlechtere Nachricht: Ein wahnsinniger Sith-Krieger macht ihnen die Flucht unmöglich.

Ania steht vor einer schweren Entscheidung: Sofortiger Feuertod oder ein brennend heißer Zusammenprall mit einer Lichtschwertklinge? Manchmal bleibt einem nichts anderes übrig, als das kleinere Übel zu wählen.

Star Wars: Legacy 5 von Corinna Bechko und Gabriel Hardman enthält Bilder von Hardman und Rachelle Rosenberg. Das Titelbild lieferte Dave Wilkins. Das Heft wird voraussichtlich am 24. Juli erscheinen.


Legacy II Einhundert Jahre nach dem Tod Darth Vaders sind die Sith zurückgekehrt, und der Galaxis droht ein neuer Krieg. Die einzige Hoffnung im Kampf gegen die Sith ist nun der Letzte der Skywalkers, ein ehemaliger Jedi und Möchtegernpirat namens Cade. Doch der Erbe der Skywalkers hat seine eigenen Pläne…

Star Wars: Legacy II von John Ostrander und Jan Duursema präsentiert Illustrationen von Duursema, Omar Francia, Kajo Baldisimo, Alan Robinson, Dan Parsons, Brad Anderson und Jesus Aburto. Das Titelbild schuf Adam Hughes. Der 424seitige, gebundene Megasammelband wird voraussichtlich am 11. September erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. Darth Pevra

    Also das mit der Falle für Vader hatten wir doch schon. Purge I. Ich frage mich, warum man diesen Plot wieder aufwärmen muss. Außerdem weiß ich jetzt schon, dass es in der Uhumele einen Verräter geben wird.

    Da ist Ninth Assassin interessanter, denn neue Darksider Sekten sind immer spannend.

    Fire Carrier war bislang überraschend gut, viel besser als das Zeug mit Dass Jennir. Ich bin gespannt, wie diese Geschichte zu Ende geführt wird.

  2. ArcCaptain Rex

    Auf jeden Fall hat jeder Comic ein richtig cooles Bild! 🙂

  3. Lord Sidious

    Ist mir viel zu viel Vader, abgesehen von „Legacy 2“ zeichnet sich jeder Comic erst Mal dadurch aus, dass Vader mitspielt. Es scheint wohl auch so zu sein, dass Vader der einzige Dunkelseiter des Imperiums ist, der Jedi jagen kann….:rolleyes:

    Die Comics gleiten ähnlich den Romanen vor einigen Jahren mehr und mehr in die bedeutungslose Durchschnittlichkeit oder Schlechteres ab, echt schade.
    Wenigstens gibt’s mit „The Star Wars“ dieses Jahr einen kleinen Lichtblick.

  4. General

    Die Comics hier finde ich nicht so toll, weil sie mich wenig ansprechen und mir unrealistisch für
    Star Wars vorkommen. Ich bin außerdem kein großer Fan von Star Wars Comics. Aber es ist
    natürlich auch interessant die Triologien anders zu sehen.

  5. Darth Jorge

    Höhen und Tiefen waren immer wieder zu verzeichnen – aber im Gegensatz zum Roman-Sektor war und bin ich mit den "Star Wars"-Comics mehrheitlich extrem zufrieden und zum großen Teil sogar begeistert.

    Gut für mich . . . 😀

  6. Master Talon

    "Ist mir viel zu viel Vader"

    Was anderes reißt die 0815-Leser doch gar nicht. Da kann Vader zum zehntausendesten Mal ausrücken, um irgendwelche Ex-Jedi zu erledigen. Dark Hose spricht zwar gern davon, dass man ruhig neue Geschichten, Schauplätze und Charaktere zeigen soll (siehe eine der letzten Meldungen), aber letztendlich will man das für sich selbst (auch) nicht übernehmen,

    Ist ja auch logisch. Das könnte ja in die Hosen gehen. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Del-Rey-Chefherausgeberin Shelly Shapiro spricht im Dezember 2000 über die Entwicklung und das geplante Ende der New Jedi Order.

Literatur // Interview

13/12/2000 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige