Viele erstaunliche Bücher gibt es bereits über unseren Krieg der Sterne, nun steht eines in den Startlöchern, das mehr als erstaunlich ist: Krieg der Sterne à la Shakespeare!
Mögen die Verse mit euch sein! Inspiriert von einem der schöpferischsten Geister der englischen Sprache – und William Shakespeare – ist dies eine offiziell lizensierte Neuerzählung von George Lucas‘ epischer Saga vom Krieg der Sterne im Stil des unsterblichen Barden vom Avon. Die Saga eines weisen (Jedi-)Ritters und eines dunklen (Sith-)Herrschers, einer wunderschönen Prinzessin in Gefangenschaft und eines jungen Helden, der nun erwachsen wird, liefert all den Heldenmut und die Schurkereien von Shakespeares größten Stücken. William Shakespeares Krieg der Sterne wurde im Stil des großen Dichters, im jambischen Fünfheber, neu erdacht und wird Schüler und Meister gleichermaßen erstaunen und erbauen.
William Shakespeare’s Star Wars wird voraussichtlich am 6. August erscheinen.
Grandios!
Und dann als nächstes bitte auf dem Theater 😆
Ich freu mich drauf!
Das klingt mal interessant. Auch wenn ich mich frage ob ich mir das antun werde, wäre so ein Buch zumindest mal eine Chance für Lehrer den Kindern so einen Schreibstil nahe zu bringen;)
Haha!Dass klingt wirklich gut! 🙂
@ Rebel247
Star Wars im Theater?
Klingt revolutionär!
Würde mich, denke ich aber trotzdem dorthin verschlagen, wenn es soweit kommen sollte. 😉
Als Anglistikstudent finde ich das doch gar sehr amüsant. Bin da mal sehr gespannt, ob sie das gut umsetzen. "To do or not to do, that is the question."
@Spirah
"To do or not to do, that is the question."
Das ist sehr geil 😉
Ich hab mal gegooglet und es gibt tatsächlich einige Fanprojekte mit diesem Thema.
Die Idee ist also nicht neu, sie wird nur diesmal von offizieller Seite aufgegriffen und professionell erledigt. Bin gespannt.
In Darmstadt hab ich vor Jahren eine Aufführung von "Iphigenie auf Tauris" gesehen, und die Inszenierung war mit Star Wars Kostümen ausgestattet.
Hier ein paar Bilder: http://www.egotrip.de/theater/0506/0506_iphigenie_A.html
Ich hab auch in München mal einen Hamlet mit Laserschwert auf der Bühne gesehen.
Star Wars Fans gibts im Theater und in der Oper ja zu Hauf.
Ich arbeite selbst dort 😉
Wenn ich mir einige elitäre Exzessen ansehe, in denen sich der Regisseur selbst mehr inszeniert als den Stoff, hätte ich gegen eine Theaterversion von Star Wars überhaupt nichts einzuwenden. Wenn das mehr Leute ins Theater lockt, umso besser, es ist schließlich mehr als nur ein Gebäude. Ich stelle mir auch kostümierte Fanboys im Publikum vor, die jubelnd und Lichtschwerter schwingend die Aufführung begleiten. Ganz wie in Shakespeares Zeiten, als Theater noch Mitten im Leben stattfand, und nicht darüber oder daneben 🙂
Hört sich ja sehr viel versprechet an.
Ich stimme Obi Wan 2012 das sich das richtig gut klingt. 🙂