Anzeige

Literatur // News

Immer mal was Neues: Shakespeare trifft Krieg der Sterne

Kenobis Geist wird Mord rufen und des Krieges Hund' entfesseln

Viele erstaunliche Bücher gibt es bereits über unseren Krieg der Sterne, nun steht eines in den Startlöchern, das mehr als erstaunlich ist: Krieg der Sterne à la Shakespeare!

Mögen die Verse mit euch sein! Inspiriert von einem der schöpferischsten Geister der englischen Sprache – und William Shakespeare – ist dies eine offiziell lizensierte Neuerzählung von George Lucas‘ epischer Saga vom Krieg der Sterne im Stil des unsterblichen Barden vom Avon. Die Saga eines weisen (Jedi-)Ritters und eines dunklen (Sith-)Herrschers, einer wunderschönen Prinzessin in Gefangenschaft und eines jungen Helden, der nun erwachsen wird, liefert all den Heldenmut und die Schurkereien von Shakespeares größten Stücken. William Shakespeares Krieg der Sterne wurde im Stil des großen Dichters, im jambischen Fünfheber, neu erdacht und wird Schüler und Meister gleichermaßen erstaunen und erbauen.

William Shakespeare’s Star Wars wird voraussichtlich am 6. August erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Rebel247

    Grandios!
    Und dann als nächstes bitte auf dem Theater 😆
    Ich freu mich drauf!

  2. lordtyranus

    Das klingt mal interessant. Auch wenn ich mich frage ob ich mir das antun werde, wäre so ein Buch zumindest mal eine Chance für Lehrer den Kindern so einen Schreibstil nahe zu bringen;)

  3. Shadow of me

    @ Rebel247

    Star Wars im Theater?

    Klingt revolutionär!
    Würde mich, denke ich aber trotzdem dorthin verschlagen, wenn es soweit kommen sollte. 😉

  4. Darth Spiriah

    Als Anglistikstudent finde ich das doch gar sehr amüsant. Bin da mal sehr gespannt, ob sie das gut umsetzen. "To do or not to do, that is the question."

  5. Rebel247

    @Spirah

    "To do or not to do, that is the question."

    Das ist sehr geil 😉

    Ich hab mal gegooglet und es gibt tatsächlich einige Fanprojekte mit diesem Thema.
    Die Idee ist also nicht neu, sie wird nur diesmal von offizieller Seite aufgegriffen und professionell erledigt. Bin gespannt.

    In Darmstadt hab ich vor Jahren eine Aufführung von "Iphigenie auf Tauris" gesehen, und die Inszenierung war mit Star Wars Kostümen ausgestattet.
    Hier ein paar Bilder: http://www.egotrip.de/theater/0506/0506_iphigenie_A.html

    Ich hab auch in München mal einen Hamlet mit Laserschwert auf der Bühne gesehen.
    Star Wars Fans gibts im Theater und in der Oper ja zu Hauf.
    Ich arbeite selbst dort 😉

  6. George Lucas

    Wenn ich mir einige elitäre Exzessen ansehe, in denen sich der Regisseur selbst mehr inszeniert als den Stoff, hätte ich gegen eine Theaterversion von Star Wars überhaupt nichts einzuwenden. Wenn das mehr Leute ins Theater lockt, umso besser, es ist schließlich mehr als nur ein Gebäude. Ich stelle mir auch kostümierte Fanboys im Publikum vor, die jubelnd und Lichtschwerter schwingend die Aufführung begleiten. Ganz wie in Shakespeares Zeiten, als Theater noch Mitten im Leben stattfand, und nicht darüber oder daneben 🙂

  7. ArcCaptain Rex

    Hört sich ja sehr viel versprechet an.
    Ich stimme Obi Wan 2012 das sich das richtig gut klingt. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Zeitreise 1976: „Die Öffentlichkeit wird wie elektrisiert sein”

Im November 1976 zeigte sich der Vizepräsident von 20th Century Fox erstmals äußerst optimistisch bezüglich der Erfolgschancen von Star Wars im folgenden Sommer.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/11/1976 um 17:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige